XAMP und importierte Seiten
am 30.10.2007 - 19:52 Uhr in
Hi Leute!
Ich möchte eine Seite aus dem Netz auf meinen Rechner holen, um an ihr lokal weiter zu arbeiten. Dazu habe ich mir XAMP installiert, die DB der Seite lokal ins mySQL importiert und die Drupalinstallation 1-zu-1 in mein htdocs-Verzeichnis kopiert. Danach habe ich in der settings.php den Datenbankzugang angepasst und dachte ganz naiv, dass ich dann die Seite zu sehen bekomme. Dengste!
Also habe ich ein neues Drupal parallel installiert und das funktioniert auch super. Nachdem ich in der httpd.conf die mod_rewrite aktiviert hatte funktioniert sogar das CleanURLs.
Alsdann habe ich die .htacces von der frischen Installation in das Verzeichnis der nichtfunktionierenden Version kopiert. Nun sehe ich immerhin schon mal eine Startseite und meine Datenbankanbindung scheint zu funktionieren.
Aber leider kann ich mich nicht anmelden. Der '?q=user'-Aufruf ergibt einen "Error 404".
Gibt es Hilfe in der Not!?
Danke!
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
da verrate ich wie das geht
am 30.10.2007 - 20:31 Uhr
da verrate ich wie das geht wegen clean urls http://www.tobiasbaehr.de/screencast/xampp-und-drupal-5-local-einrichten
najut ich verrats im apache ordner-->conf-->httpd navigieren und nach "rewrite_module " suchen und die # weg machen und Apache neustarten!
------------------------------------------
http://kochazubi.net
wie ich in meinem text schon
am 31.10.2007 - 12:21 Uhr
wie ich in meinem text schon anmerkte habe ich das modul schon aktiviert.
settings
am 31.10.2007 - 12:40 Uhr
ist in der settings.php die $base_url angepasst?
jup.
am 31.10.2007 - 13:27 Uhr
jup.
auuuuu mannnnn!!! problem
am 31.10.2007 - 19:16 Uhr
auuuuu mannnnn!!!
problem gelöst.
problem war gar kein problem.
jedenfalls kein technisches.
wenn doofheit zum problem wird....
aaalso, ich hab in der seite nen login-link, der aber hardkodiert war und das flasche basisverzeichnis angesprochen hat.
grrrrr...
ich hab einfach nicht richtig geguckt und nicht richtig nachgedacht.
huiiii!
und für sowas geht dann immer die zeit drauf.
grrrrr....
danke für die mühen, trotzdem.
utf-8
am 31.10.2007 - 19:45 Uhr
nun hab ich nach dem importieren allerdings noch ein problem mit umlauten. liegt das an der art der datenbank?
ich hab latin1_general_ci gewählt und muss sicher utf8_general_ci wählen...
muss ich die jetzt neu importieren?
naja, ich werds mal versuchen.
jup, muss man...
am 11.12.2007 - 17:38 Uhr
jup, muss man...
bzw. den editor, mit dem man die sql-datei öffnet, ebenfalls auf utf-8 schalten.