Drupal "Best Practice"

am 20.11.2007 - 10:14 Uhr in
Hallo erstmal,
habe mich eben erst angemeldet und deshalb erstmal ein kleiner Prolog... ;-)
Ich habe die undankbare Aufgabe uralten Frontpagecontent in ein neues Kleid zu betten, was auf ein komplettes Redesign rausläuft. Bei der Gelegenheit will ich auch das Thema Barrierefreiheit, Communityfunktinen etc. in Angriff nehmen, habe mehrere CMS getestet und bin mit den Anforderungen bei Drupal hängen geblieben, es bietet eine überwältigende Flexibilität, sauberen Code und hat offensichtlich auch ne tolle Community. Zum Einstieg habe ich mir ein Lernvideo angschaut, was mir den Einstieg deutlich erleichtert hat. Im Prinzip komme ich jetzt mit den Grundlagen ganz gut klar.
Nun aber zu einer echten Newbiefrage: Ich muss nun zuerst einige statische Seiten aufbauen. Das gelingt mir auch soweit mit Full-HTML. Ist das aber der eleganteste Weg oder mache ich mir da unnötig Arbeit, erreiche ich das Gleiche auch über nen Editormodul (z.B. FCK)? Kann ich einer Seite ein indiv. CSS-File hinterlegen oder nimmt man da generell 'style.css'? Kann ich die Ablage der Grafiken gezielter Steuern als alles einfach in \files?
so ist das halt wenn man am Anfang steht ;-)
danke erstmal
Markus
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Es gibt da zwei
am 20.11.2007 - 12:06 Uhr
Es gibt da zwei Ansätze.
Wenn alles Steht, dann fässt du die Funktionalität nicht mehr an und kümmerst dich um das Themeing.
Vorteile:
Nachteile:
Vorteile:
Nachteile:
Da bleibt nur Eines: Erstens
am 20.11.2007 - 12:12 Uhr
Da bleibt nur Eines: Erstens kommt es Anders und Zweitens als man Denkt.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.