Auflistung der Module im Handbuch

am 25.11.2007 - 16:18 Uhr in
Ich habe gerade angefangen eine Views Handbuch-Seite zu schreiben (http://www.drupalcenter.de/handbuch/6673). Tja, was ich erst viel später gemerkt habe: Es gab natürlich schon eine. Nur, ich habe sie eben nicht gefunden.
Meine Logik war folgende: CCK war gleich in der Drupal Module Übersicht zu finden. Das macht auch Sinn, da CCK ja auch auf der Module Übersicht der Drupal Installation seine eigene Gruppe hat. Views hat auch seine eigene Gruppe steht aber hier auf Drualcenter unter Drupal Module > Inhaltsdarstellung.
Ich würde vorschlagen (auch wenn die Liste lang wird) die Module alle einfach unter Ihrem Namen ohne weitere Kategorisierung zu listen, oder zuminstes so wie sie auf der Module Übersicht erscheinen.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
OK, dann will ich auch mal
am 25.11.2007 - 16:41 Uhr
OK, dann will ich auch mal was dazu sagen ;).
Ich denke man sollte die Aufteilung des Adminbereichs übernehmen ! also Inhaltsverwaltung, Benutzerverwaltung, Strukturierung usw. Und wenn ein Modul keine Anzeige in den Adminkategorien hat (wie z.b. CCK), dann könnte man das ja unter eine Kategorie "Erweiterungen des Core Systems" oder so packen.
Da sollte sich dann eigendlich jeder der Drupal vor sich hat zurecht finden.
hmmm ... stimmt von der
am 25.11.2007 - 16:50 Uhr
hmmm ... stimmt von der seite habe ich es noch gar nicht gesehen. Ich habe als ich angeangen habe immer unter dem modulnamen gesucht. Die Module Page (also da wo man module aktiviert) finde ich persönlich die logischte Kategorisierung. Dann findet man die Module auch bevor man verstanden hat was Inhaltsverwaltung, Benutzerverwaltung, Strukturierung usw. ist...
Problem ist auch dass die Module in den Menüeinträgen von Inhaltsverwaltung, Benutzerverwaltung, Strukturierung oft ganz anders oder etwas anders heißen als die module selber
derjochenmeyer@drupal.org
am 25.11.2007 - 19:48 Uhr
Ich habe gerade angefangen eine Views Handbuch-Seite zu schreiben (http://www.drupalcenter.de/handbuch/6673).
Gefällt mir gut.
M.m. sollten wir die Module - auf welche Weise auch immer - kategorisieren.
Ich habe als ich angeangen habe immer unter dem modulnamen gesucht. Die Module Page (also da wo man module aktiviert) finde ich persönlich die logischte Kategorisierung.
Finde ich auch ganz gut. Evtl. gibt es ja noch weitere Ideen?
--
bv - drupalcenter.de
Ideen
am 25.11.2007 - 20:36 Uhr
Gefällt mir gut.
Danke :) hab versucht es anschaulich zu schreiben.
Eine andere Idee wäre, sowas wie Coding Standards für das erstellen von Forumseinträgen oder Handbuchseiten.
Nicht ellenlanger Text, sondern ne Kurzanleitung.
Grundsätzlich: Ich finde es eigentlich auch ungünstig Modulnamen zu übersetzen. Das ist sicher was, was man in der jeweiligen Landessprache, bzw. "local community" klären muss.
Das führt nur dazu das keiner mehr durchblickt UND keiner mehr die entsprechenden Module auf drupal.org findet. Ich habe es jetzt so gelöst dass ich die Übersetzung in Klammern geschrieben habe also z.B. Views (deutsch: Ansichten) aber ich wäre dafür Module nur unter Ihrem englischen Originalnamen zu nennen. Das restliche UI kann man ja übersetzen.
Was spricht eigentlich
am 25.11.2007 - 23:05 Uhr
Was spricht eigentlich dagegen die module einfach nach dem namen im handbuch zu listen? Oft sucht man doch einfach eine deutsche Beschreibung. Die Vorstellung, jemand findet das Modul das er für eine bestimmte Aufgabe braucht, über den Weg Handbuch ist eh "illusorisch" :)
Dafür sind eher Kochbuch oder How-tos geeignet.
derjochenmeyer@drupal.org
am 26.11.2007 - 10:52 Uhr
Grundsätzlich: Ich finde es eigentlich auch ungünstig Modulnamen zu übersetzen. Das ist sicher was, was man in der jeweiligen Landessprache, bzw. "local community" klären muss. ...
...Das führt nur dazu das keiner mehr durchblickt UND keiner mehr die entsprechenden Module auf drupal.org findet. Ich habe es jetzt so gelöst dass ich die Übersetzung in Klammern geschrieben habe also z.B. Views (deutsch: Ansichten) aber ich wäre dafür Module nur unter Ihrem englischen Originalnamen zu nennen. Das restliche UI kann man ja übersetzen.
Ja da muss ich dir recht geben Jochen,die Beschreibungen zu übersetzten ist sinnvoll, aber die Namen der Module sollte man wirklich beibehalten.
Grade für Anfänger ist das IMO besonders von Nachteil, wenn mehrere Bezeichnungen füe ein und das Selbe im Umlauf ist.