Joomla, Typo3 oder Drupal
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 26.11.2007 - 12:11 Uhr in
hi
Derzeit haben wir eine art türkische dj-remix-hörer ( mit rund 5.000 mitgliedern ) community mit aus xoops2 basis und sehen uns um voranzukommen und auch neue ideen zu verwirklichen gezwungen das system zu wechseln. Xoops entwickelt sich leider nicht so wie erwartet. Damals fanden wir aber die Templateänderungsmöglichkeiten sehr geeignet da wir eher mehr html als php kenntnisse besassen und mal einige änderungen vornehmen konnten. Bietet Drupal ähnliches ?
Wichtig ist vor allem das die nutzer ähnlich myspace eine eigene profil seite haben um je nach profil - dj-remixer oder hörer eigene daten einzugeben zu veröffentlichen etc,.
Mit joomla kenne ich mich schon gut aus und kann mir mit dem Communitybuilder zusammen schon ein bild der fertigen seite machen. Da derzeit an der nächsten joomla generation gearbeitet wird könnte es beim wechsel dicke probleme geben und natürlich auch kosten.
Ich habe einen freund der derzeit eine Community ( www.myunity.de )auf typo3 basis eröffnet hat und könnte vielleicht so einiges durch die programmierer günstiger bekommen.
Drupal habe ich früher schonmal zu testzwecken installiert. Fand es allerdings nicht so umfangreich wie joomla für das man ja vieles sehr schnell bekommt und somit kostengünstiger bleiben kann. Da wir in diesem Jahr zu einer enstscheidung kommen möchten habe ich mich mal wieder schlau gemacht und verglichen. Gerade durch den iX Artikel den ich mir noch genauer anschauen werde und auch durch die guten bewertungen von drupal hake ich das system aber nicht ab bin aber verwundert das angeblich drupal & joomla eher für kleinere und private webseiten geeigneter als typo3 sein sollen.
Ich werde gleich mal eine testinstallation starten und schauen wie es derzeit damit aussieht. Was ist der Unterschied zwischen Drupal 5.3 & Drupal 4.7.8
PS: Wie geeignet ist Drupal für ein kleines Immobilenmakler büro, gibt es da bereits entwicklungen von denen man profitieren kann ?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Immobilenmakler büro
am 26.11.2007 - 12:23 Uhr
Hallo,
ich lese gerade du befasst dich auch damit ein Immobilenmaklerbüro zu erstellen.
Wir auch allerdings als Portal, vielleicht kann man sich ergänzen,
allein schon bei den Erkundigungen.
Sonnige Grüsse aus Avsallar sendet Jürgen
Bezgl.
am 26.11.2007 - 12:41 Uhr
Bezgl. 'Templateänderungsmöglichkeiten' werdet ihr kaum ein System finden, dass so flexibel ist wie Drupal. Die meisten Oberflächen lassen sich durch ein paar Änderungen in den Template-Dateien des Themes oder der Module (ab Drupal6) anpassen. Für spezielle Wünsche kann es nötig sein, mit etwas php-Code einzelne Ausgaberoutinenen (theme_* Funktionen) zu überschreiben, aber auch das ist nach kurzer Einarbeitung zu bewältigen.
Jeder Nutzer hat eine eigene 'Account'-Seite. Das 'profile' Modul, mit dem sich zusätzliche Felder z.B. für Adresse, Geburtsdaten oder beliebige andere Nutzerdaten einfügen lassen, ist Bestandteil von Drupal core (dem Basissystem).
Ansonsten finden sich für fast alle gängigen Probleme entsprechende Zusatzmodule (http://drupal.org/project/Modules).
Vergleich von Drupal/Joomla: http://www.drupalcenter.de/node/3476
Kleine Abschlussbemerkung: Gerade für Community-Seiten ist Drupal - besonders im Vergleich zu Typo3 - besonders geeignet.
merci
am 26.11.2007 - 13:19 Uhr
inavsallar jürgen gerne. Auch bei der immobilienseite habe ich an typo3 gedacht da ich immerirgendwie nicht drumgeherumgekommen bin. Derzeit läuft die seite mehr oder weniger gut mit http://www.maklerplus.com/ das einige fehler enthält da es sehr neu ist und mit einem einzigen entwickler sich vermutlich nicht viel tun wird. Davor hatten wir die immocomponente von joomla genutzt die auch nicht fehlerfrei war und das ganze auch nicht sehr professionel rüberkam, beschränkung auf 5 bilder oder ab 120 m² taucht 0 m² auf, gesamte aufteilung etc auch in der neuen version eher uninteressant.
profix898 das hört sich wunderbar an. so gut hätte ich das garnicht erwartet. Ich nehme an das durpal 5 zu installieren ist und der übergang zu 6 weniger problematisch als von joomla 1 auf 1.5 sein sollte da dort jede menge im core geändert wird.
Wie sieht es mit der türkischen sprachunterstützung aus. Auf der englischen webseite habe ich unter den auf drupal basierten sites eine entdeckt. Müssten wir alles ins türkische übersetzen ?
Habe gerade die seite ourmedia.org entdeckt die wohl auch mit drupal läuft und frage mich wie ich diese media einbindungen hinbekommen würde und die chartlistung da sowas auch bei uns geplant aber auf xoops sehr dürftig umgesetzt wurde ?
Anstatt euch jetzt hier wegen jeder Kleinigkeit (doch eins noch wie funzt das punktesystem ? einstellungsmöglichkeiten ? sieht links ziemlich gut aus ) auszufragen werde ich mich nochmal nach den offiziellen infos (drupal 5 buch) richten und mir das ganze in ruhe mal reinziehen. Da xoops für uns ein reinfall war sind wir nun umsovorsichtiger. Damals hätten wir aber auch nicht drupal genommen und hätten vermutlich auf mambo gesetzt.
Nun fällt mir abschliessend doch noch was ein und zwar die ganzen typo3 entwickler programmierer die man auch hier in gütersloh antrifft. Ist es mit Drupal ähnlich ?
Zitat: so gut hätte ich
am 26.11.2007 - 14:17 Uhr
so gut hätte ich das garnicht erwartet.
Das heißt aber nicht, dass in Drupal ALLES EASY ist. Ein bißchen Arbeit und Einarbeitungszeit ist ajF erforderlich ;)
Ich nehme an das durpal 5 zu installieren ist und der übergang zu 6 weniger problematisch als von joomla 1 auf 1.5 sein sollte da dort jede menge im core geändert wird.
In Drupal wird bei JEDEM Versionssprung (Drupal 4.7 -> Drupal 5 -> Drupal 6) der Kern heftig umgekrempelt. Es gilt, dass alle Daten beim Update natürlich erhalten bleiben, der Code (d.h. die Zusatzmodule) allerdings jedesmal entsprechend angepasst werden müssen. Das gilt es zu beachten, besonders falls Eure Anpassungen sehr 'tief' gehen. In der Regel sind die wichtigsten Module aber innerhalb küzester Zeit (nach Release) für die neue Version erhältlich.
Wie sieht es mit der türkischen sprachunterstützung aus. Auf der englischen webseite habe ich unter den auf drupal basierten sites eine entdeckt. Müssten wir alles ins türkische übersetzen ?
Für die Oberfläche gibt es Sprachpakete (auch türkisch, http://drupal.org/project/tr), die das 'locale' Modul voraussetzen (im Basissystem enthalten). Für mehrsprachigen Content gibt es das i18n (http://drupal.org/project/i18n) und das localizer (http://drupal.org/project/localizer) Modul. Ab Drupal 6 ist Mehrsprachigkeit (Oberfläche und Content) im core integriert.
... frage mich wie ich diese media einbindungen hinbekommen würde und die chartlistung da sowas auch bei uns geplant
Für Media-Einbindung gibt es verschiedenste Module (http://drupal.org/project/Modules/category/67). Drupal core enthält aber im Vergleich zu Typo3/Joomla keine 'media'-Komponenten im Basissystem.
Für benutzerdefinierte Inhalte und Auflistungen jeglicher Art wirst Du ohne zwei Module, CCK (http://drupal.org/project/cck) und Views (http://drupal.org/project/views), nicht auskommen. Die gehören praktisch zu jeder Drupal Installation und Du solltest Sie ajF mitinstalieren.
Nun fällt mir abschliessend doch noch was ein und zwar die ganzen typo3 entwickler programmierer die man auch hier in gütersloh antrifft. Ist es mit Drupal ähnlich?
Kann ich nicht sagen ... ich bin nicht aus Gütersloh ;) Die lokalen Usergroups etc. sind in Deutschland noch im Aufbau, aber es schon einige vorhanden (http://www.drupalcenter.de/forum/24).
ja ist klar, von nix kommt
am 26.11.2007 - 15:01 Uhr
ja ist klar, von nix kommt nix. Hoffe allerdings es ohne fremde hilfe hinzubekommen. Das wäre bei typo3 derzeit undenkbar.
die mehrsprachigkeit ist ganz wichtig. Gut das du das angesprochen hast. für mich persönlich macht es nix aus. bin besser mit deutsch englischer verwaltungs oberfläche zufrieden da mir manche türkischen wörter kaum was sagen, solange die user davon nix mitkriegen.
positiv finde ich auch die gruppenerweiterbarkeit was mit joomla 1.0 ein problem darstellen würde.
arbeite gerade das drupal5 buch durch und bin immernoch positiv gestimmt. nachdem buch tauche ich hier sicher nochmal auf.
bis dann.
terkip wrote: ja ist klar,
am 26.11.2007 - 17:00 Uhr
ja ist klar, von nix kommt nix. Hoffe allerdings es ohne fremde hilfe hinzubekommen.
Hi terkip,
Mit Fremde Hilfe würdest du aber ein schnelles und besseres Ergebnisse erzielen.
Ich will auch meine Seite auf Drupal umstellen, habe ähnliche Funktionen wie auf deiner Seite.
wäre schön wenn du uns dann dein Ergebnis präsentierst.
wichtig wäre es ja erstmal
am 26.11.2007 - 17:57 Uhr
wichtig wäre es ja erstmal grundfunktionen zu erschaffen die ja als module bereits vorhanden sind und etwas angepasst werden müssten. Man kann ja immernoch jemanden beauftragen und speziellere sachen machen lassen. Derzeit müssen wir halt mal schauen wieviel geld (max. 1.000 €) überhaupt zur verfügung steht und wann verfügbar ist. So wie es aussieht traue ich mir manches zu aber sicher "jetzt" nicht module umgestalten und zu erweitern. Ich möchte allerdings auf ein System setzen das meine möglichkeiten nicht einschränkt und so wie es aussieht könnte drupal eine tolle typo3 alternative (sorry für das wort ist nur auf micht bezogen so gemeint) sein. Drupal habe ich als community management system völlig unterschetzt, ohne die vergleiche wäre ich auch nicht hier gelandet.
Habe vorhin mal die türkische sprachdateien gefunden und installiert. Soweit alles ok. Verblüfft bin ich das mit der 5.3 er version jeder user seine eigene Sprache einstellen kann, obwohl ich nix zusätzliches installiert habe. Was ist denn dann der unterschied zu 6.0 ( z.b. das beiträge in mehreren sprachen verfassbar werden ) oder auch zu den o.g. extras ?
Das ist übrigens meine frische drupal seite http://www.terkip.eu/
Wie stuft ihr übrigens das System Xaraya ein ?
Neue HP
am 26.11.2007 - 18:26 Uhr
Hi!!!!
Sieht doch gut aus die neue HP.
Sonnige Grüsse aus Avsallar sendet Jürgen
Zitat: Habe vorhin mal die
am 26.11.2007 - 18:44 Uhr
Habe vorhin mal die türkische sprachdateien gefunden und installiert. Soweit alles ok. Verblüfft bin ich das mit der 5.3 er version jeder user seine eigene Sprache einstellen kann, obwohl ich nix zusätzliches installiert habe. Was ist denn dann der unterschied zu 6.0 ( z.b. das beiträge in mehreren sprachen verfassbar werden ) oder auch zu den o.g. extras ?
In Drupal 6 hat sich insgesamt sehr viel getan (siehe Changelog). Speziell im Bereich Sprachen gab es folgende wichtige Änderungen:
- Mehrsprachiger Content (nicht nur Oberfläche)
- Unterstützung von Right to left (RTL) Sprachen
- Sprachauswahl anhand der URL (subdomain [de.example.com/x vs. en.example.com/x] oder prefix [example.com/de/x vs. example.com/en/x])
- Sprachauswahl anhand der Browsersprache
- Mehrsprachige Aliase für Pfade (z.B. example.com/de/meine/seite vs. example.com/en/my/site)
- Verfügbare Übersetzungsdateien für Module werden automatisch importiert, wenn man ein neues Modul aktiviert
- Übersetzung von JavaScript Meldungen/Texten
Du kannst die aktuelle Entwicklerversion von Drupal6 ja als Vergleich installieren. Vielleicht solltest Du Dich aber erstmal darauf konzentrieren, das System an sich kennenzulernen. Wenn Du mit D5 klarkommst, ist anschließend D6 kein Problem :)
danke für die infos profix.
am 26.11.2007 - 19:27 Uhr
danke für die infos profix. Mit drupal werde ich noch eine menge zutunhaben da ich sie für meine terkip seite geeigneter finde und über die o.g. seiten hinaus sie noch für ein gemeinsames projekt benutzen möchte. Ich kann mir zwar jetzt nicht einbilden ich werde am ende eine myspace vergleichbare seite haben aber bin generell zuversichtlich da alles leicht von der hand ging und sehr übersichtlich auch intuitiv zu bedinen ist. Meine vor c.a. 2 jahren installation war auch nicht sehr anders aber die inhalte waren etwas anders und das system kam anders rüber wie heute. Ehrlich gesagt ärgere ich mich schon etwas das wir anstatt xoops nicht drupal gewählt haben, hätten uns viel arbeit zeit und frust erspart obwolh xoops ja ansich genug vorteile bietet aber jetzt im nachhinein sieht man die welt wieder mit anderen augen.
ich werde erst morgen wieder online sein.
bis dann, grüsse terkip
profix898 wrote:
am 26.11.2007 - 23:14 Uhr
In Drupal wird bei JEDEM Versionssprung (Drupal 4.7 -> Drupal 5 -> Drupal 6) der Kern heftig umgekrempelt. Es gilt, dass alle Daten beim Update natürlich erhalten bleiben, der Code (d.h. die Zusatzmodule) allerdings jedesmal entsprechend angepasst werden müssen. Das gilt es zu beachten, besonders falls Eure Anpassungen sehr 'tief' gehen. In der Regel sind die wichtigsten Module aber innerhalb küzester Zeit (nach Release) für die neue Version erhältlich.
Also erstmal möglichst wenig verschiedene Module und wo immer es geht mit Bordmitteln arbeiten.
hello again werde heute mal
am 27.11.2007 - 11:48 Uhr
hello again
werde heute mal schauen den Artikel in der aktuellen iX zeitschrift mit den CMS vergleichen zu lesen. Dort wurde ja die beschränkung gamacht das drupal etc. eher für private bzw. kleine webseiten geeigneter wären. Typo3 wird als hochleistungsfähig eingestuft und ich frage mich als laie wo die grenze von hochleistungsfähig anfängt ?
Mir kommt es eher so vor das die Typo3 seiten sehr langsam arbeiten und zuviel aktivität am wenigsten verkraften würden.
Drupal für private bzw. kleine Websites? Na Hallo!
am 27.11.2007 - 12:33 Uhr
Drupal-Sites:
http://buytaert.net/tag/drupal-sites
Naja, und wenn die hier keine Seitenzugriffe haben:
http://buytaert.net/playboy-using-drupal
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
ja quiptime die seite kannte
am 27.11.2007 - 13:34 Uhr
ja quiptime die seite kannte ich noch nicht.
überrascht hat mich auch das menshealth dabei ist, hatten im laufe des jahres die seite aktualiesiert und mich überraschte die neue modernere seite, nun weiss ich mehr :--)
interessant ist auch das einige künstlerseiten darauf aufbauen, klar die haben ihre fangemeinde und dementsprechend muss die seite aufgebaut sein. Man vermutet überhaupt nicht drupal dahinter. Sicher steckt da ne menge arbeit der agenturen aber genau darauf wollen wir ja hinaus die möglichkeit später zu sagen wir haben uns für die richtige cms entschieden da wir nicht wechseln müssen wenn die seite immer mehr zulauf bekommt und genug möglichkeiten vorhanden sind uptodate zu bleiben.
playboy war ein gutes gegenbeispiel zur iX aussage :--)
Drupal 6 Fehler
am 29.11.2007 - 16:41 Uhr
Kommentar wurde hierhin verschoben.
drupal.org benutzt drupal ;-)
am 29.11.2007 - 21:19 Uhr
Auch wenn das wie ein Witz klingt,
Drupal.org mit wahrscheinlich aktuell über 200.000 registierten Benutzern und ca. auf dem Rang 1000 von allen Websites der Welt benutzt drupal.
Zu Twit.tv wurde in einem Podcast / Interview berichtet dass die Site bis zu 1 Mio. Downloads täglich ! mit Drupal abwickelt (dem Cache sei dank).
Ich habe auch schon bei http://www.lullabot.com nachgefragt (Referenzen http://www.lullabot.com/work), die meisten Unternehmen und oft nicht einmal Nonprofit-Organisationen rücken mit solchen Informationen raus.
Infos zu drupal.org Infrastruktur, Nutzerzahlen, pageviews etc. -> http://froscon.erdfisch.de/?q=node/5
Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier jemand ein Volumen hat, dass mit drupal nicht zu stemmen wäre, wenn ja zerbreche ich mir bezahlterweise gerne den Kopf, um das zum fliegen zu bekommen (na gut ich nehme auch kleinere Projekte an).
Herzliche Grüße
Thomas Zahreddin
IT+Künste+Organisation ==> http://www.it-arts.org
gut zu wissen. Ich bin aber
am 30.11.2007 - 11:33 Uhr
gut zu wissen. Ich bin aber immernoch nicht dazu gekommen den iX Artikel zu lesen.
Interessant fand ich auch den allinkl berater am telefon als ich von drupal sprach. Kannte er zwar auch getestet aber die frage ob joomla oder drupal besser ist kam sehr schnell. allinkl bietet ja auch joomla installationen ohne das man das ganze zeug per ftp hochladen muss.
Zitat: Interessant fand ich
am 30.11.2007 - 11:44 Uhr
Interessant fand ich auch den allinkl berater am telefon als ich von drupal sprach. Kannte er zwar auch getestet aber die frage ob joomla oder drupal besser ist kam sehr schnell. allinkl bietet ja auch joomla installationen ohne das man das ganze zeug per ftp hochladen muss.
Naja, wenn die sich mit Drupal noch nicht hinreichend auseinandergesetzt haben kann man die Antwort verstehen. Man vermarktet als Hoster das was man hat - Joomla.
Und "ohne das man das ganze zeug per ftp hochladen muss" ist ja wohl eher ein Argument fuer absolut Unbedarfte.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
drupal 5 oder 6
am 04.12.2007 - 11:34 Uhr
so da bin ich wieder.
wir haben uns mittlerweile für drupal entschieden.
Nun müssen wir uns noch für drupal 5 oder 6 entscheiden. Da es für drupal 6 zurzeit kaum module gibt tendiere ich auf drupal 5 zu setzen und später upzudaten. Da wir zurzeit erstmal alles selber machen werden wird auch mit drupal kaum rumgespielt werden. Wir werden uns mit den bestehenden modulen begnügen müssen und aufpassen auf die richtigen zu setzen die mit drupal 6 auch verfügbar sein werden.
Wie kann ich durch den moduldschungel durchsteigen und die richtigen die auch für drupal 6 weiterentwickelt werden auswählen ?