UI: Content administration
Eingetragen von sanduhrs (1285)
am 26.11.2007 - 12:59 Uhr in
am 26.11.2007 - 12:59 Uhr in
Hallo Leute,
wir versuchen derzeit die Administrationsseite unter admin/content/node etwas zu vereinfachen.
Da hier im Drupalcenter in letzter Zeit häufiger das Thema Usablity und UI zur Debatte stand, denke ich, daß es sowohl Bedarf, als auch Interesse an dem Thema gibt. Ich möchte das ganze also gerne zur Diskussion stellen.
Ein Demosetup findet ihr unter
http://zm.project-account.de/?q=admin/content/node
Benutzer: demo
Passwort: demo
Wir würden uns über Feedback, konstruktive Kritik und ähnliches freuen.
vg
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Mir gefällt es sehr gut,
am 26.11.2007 - 15:44 Uhr
Mir gefällt es sehr gut, dass man die Texte bei Bedarf gleich ansehen und bearbeiten kann.
Wäre es nicht sinnvoll auch einen Überblick über die verwendete Taxonomie zu haben?
Funktionell toll, aber optisch zu verwirrend.
Ich würde das noch etwas mehr strukturieren.
Den Titel größer. Die Blöcke mit Contenttype, Autor, Flags und Edit würde ich stärker trennen. Vielleicht sind da ein paar Icons auch ganz Hilfreich um den Status der Flags darzustellen.
Die beiden Auswahlblöcke (Show only items where und Update options) kann man auch nebeneinander darstellen um Platz zu gewinnen.
Bei so vielen Chackboxen mag ich ja immer die "Check-all" und "Invert selection" Funktion.
cool, dass man den status
am 26.11.2007 - 16:01 Uhr
cool, dass man den status gleich direkt ändern kann :)
Ansonsten pflichte ich Jan bei. Ein paar Icons würde nicht schaden. zudem wäre es noch cool, wenn die Icons auf der gleichen Zeile sind und man diese auf Klick leicht sortieren könnte.
___________________________
it's easier than you think
Raphael Schär
http://www.schaerwebdesign.ch
Facebook Gruppe Schweiz-CH: http://www.facebook.com/group.php?gid=5683015414
Yo, die Idee ist sehr
am 26.11.2007 - 18:36 Uhr
Yo, die Idee ist sehr schön, schliesse mich nur meinen Vorrednern an, das ganze mit Icons würde der Übersichtlichkeit gut tun.
Den Text kann man dann ja als Info anzeigen lassen, wenn man mit der Maus darauf zeigt.
Ich dachte eher an einen
am 27.11.2007 - 12:08 Uhr
Ich dachte eher an einen Haken als positiv-Flag und ein X als negativ-Flag vor dem jeweiligen Text. Finde mal gute eindeutige Icons für diese Wörter. Da ist man mit einer Mischung bestimmt besser bedient.
Ungefähr so wie auf dem angehängten Mockup.
Gefällt sehr gut. Usability
am 27.11.2007 - 12:53 Uhr
Gefällt sehr gut. Usability sollte wie angemerkt natürlich noch überarbeitet werden.
Finde die Idee, dass man bei Klick auf den Titel den Content angezeigt bekommt, zwar gut. Denke aber, dass es in der praktischen Anwendung (bei Seiten mit viel Text/Bilder) zu Problemen kommen könnte. Evtl da nur den Teaser anzeigen. Könnte für den Kunden sonst verwirrend wirken.
Aber coole Sache!
Mir gefällt die Idee, die
am 27.11.2007 - 13:17 Uhr
Mir gefällt die Idee, die Eigenschaften des Nodes direkt über einen Link unterhalb des Titels ändern zu können. Der Ansatz ist super und sollte meiner Meinung nach weiterverfolgt werden. Was mir allerdings nicht gefällt ist die Tatsache, dass man zunächst den edit-Link anklicken muss, damit die Eigenschaften verlinkt werden (und zwar eine nach der anderen, warum eigentlich?)- und man erst auf den zweiten Klick auf "edit" ins eigentliche Editierformular gelangt. Ein Link sollte sich immer gleich verhalten.
Ich denke auch, dass man nach Usability-Richtlinien eher Buttons (oder eben Icons) für die Änderung der Eigenschaften verwenden sollte. Links führen den Nutzer gewohnheitsgemäß immer auf neue Seiten, während ein Button durchaus eine geänderte Eigenschaft verdeutilchen kann (vielleicht ein wechselnder Aktiv/Passiv-Status, z.B. aktiv für veröffentlicht, passiv für unveröffentlicht).
LG, Beate
bsiegel wrote: Was mir
am 27.11.2007 - 15:54 Uhr
Was mir allerdings nicht gefällt ist die Tatsache, dass man zunächst den edit-Link anklicken muss, damit die Eigenschaften verlinkt werden (und zwar eine nach der anderen, warum eigentlich?)- und man erst auf den zweiten Klick auf "edit" ins eigentliche Editierformular gelangt.
Mit welchem System arbeitetst Du?
Win/Mac/Lin IE/FF/Opera ...?
--
sanduhrs · Stefan Auditor · Drupalcenter
http://erdfisch.de · http://audiens.de · http://drupal.org/user/28074
Icons
am 27.11.2007 - 16:06 Uhr
Ich glaube Morten.dk seine Icons sind auch in der 6er gelandet. Daher würde ich einfach mal da zugreifen.
--
benjamin birkenhake
zeit online netzentwickler
birkenhake@zeit.de
sanduhrs wrote:Mit welchem
am 27.11.2007 - 16:20 Uhr
Mit welchem System arbeitetst Du?
Win/Mac/Lin IE/FF/Opera ...?
Opera 9.24 auf Windows XP - stimmt, hätte auch noch woanders testen können..;-)
*edit: Genauso wie's im Firefox aussieht wäre mein Verbesserungsvorschlag gewesen :-)
Morten hat bei seinen keinen
am 27.11.2007 - 16:17 Uhr
Morten hat bei seinen keinen Haken. Darum hab ich die nicht genommen, sollte ja schnell gehen...
Wenn das in "Serie" geht, sollte man das Layot und die Icons auch noch mal überarbeiten. 100% zufrieden bin ich damit noch nicht. (besonders die View und Edit Platzierung ist nicht ideal.)
Aber als Diskussionsgrundlage reicht es ja.
Usability -> Fragen / Feedback
am 28.11.2007 - 00:14 Uhr
Hallo Sanduhrs,
zurest einmal:
Welche Aufgabe soll dieses Form lösen?
(mir schon klar) aber ich vermisse eine deutlich sichtbare Überschrift für die Seite, da Contet nicht die Überschrift sein kann, die zur Aufgabe passt.
Im Prinzip habe ich einen Filter im oberen Bereich, ok.
Type ist der Inhaltstyp, der Begriff ist nicht spezifisch genug.
Ich bin mit der Beschriftung des Buttons Filter nicht so glücklich, ist aber wohl Geschmackssache und sollte mit der Zielgruppe geprüft werden.
Nach dem ersten Schritt des Filterns habe ich im ersten Anlauf die Bedingung 'and where' völlig übersehen. Diess sollte in der Zeile darüber stehen, da bei Reload der Seite der Versatz des Filters nach rechts (von mir) nicht wahrgenommen wird.
Die Änderung der Attribute über Anklicken ist ok. Aber nur für eine begrenzte Menge von Nodes zu machen, wenn ich davon täglich mehr als 20 - 30 anklicken muss dann hätte ich ziemlich schnell genug davon.
D.h. ich bezweifle, dass dass Interface für ganz viele Einträge praktisch ist. Mir würde auch immer die Info fehlen, wieviele nodes ich jetzt ausgefiltert habe (ja, so was wäre rechenzeit intensiv).
Vielleicht funktioniert auch das Konzept nicht für sehr viele Einträge (> 1000 am Tag).
sonst ist es ganz ok, über Farben, Schriftgrößen etc. sollte man noch nachdenken, auch würde ich es schöner finden, wenn ich die Ergebnis-Tabellen sortieren könnte u.ä.
CU
Thomas
IT+Künste+Organisation ==> http://www.it-arts.org
War soeben in meinem RSS
am 03.12.2007 - 14:37 Uhr
War soeben in meinem RSS Feed. Gibt vielleicht noch ein paar Inputs: http://www.nerdliness.com/article/2007/12/02/drupal-admin-theme
Habe es noch nicht ausprobiert, also ohne Garantie
___________________________
it's easier than you think
Raphael Schär
http://www.schaerwebdesign.ch
Facebook Gruppe Schweiz-CH: http://www.facebook.com/group.php?gid=5683015414
Feature Requests
am 09.12.2007 - 13:56 Uhr
Die neue Funktionalität finde ich sinnvoll.
Zusätzlich:
--