Modul erstellen, das (externe) Daten auswertet

am 09.01.2008 - 17:09 Uhr in
Hallo!
Ich habe gerade ein Verständnisproblem und habe keine Ahnung wie ich das angehen soll, bzw wonach ich suchen muss. Ich hoffe von euch ein paar richtungsweisende Tipps zu kriegen (ich bin in der Lage zu lesen (auch englisch) aber weiß halt nicht wonach ich suchen muss).
Ich möchte ein Modul schreiben, dass Daten aus einer Tabelle anzeigt bzw. auswertet. Die Daten werden von einem "externen" Dienst in die Datenbank geschrieben und entsprechen leider nicht dem Drupal-Standard.
Diese Daten sollen nun in Drupal angezeigt/ausgwertet werden. Zu den Daten gehört jeweils eine Tabelle mit Infos als auch eine grafische Darstellung von Zahlenverläufen.
Diese Daten sind so strukturiert, dass sie sich mittels einer Kennzahl aufrufen lassen.
Mein Plan wäre nun, dass das Modul z.B. folgende Seiten bereit stellt:
www.meine-url.de/?q=modulname/table/13
www.meine-url.de/?q=modulname/image/13
Wobei table oder image angibt ob Tabellendaten oder eben eine grafische Ausgabe erfolgen soll und mit 13 der gewünschte Datensatz gewählt werden soll. Strukturell sind die Seiten/Bilder alle gleich, nur der verarbeitete Datensatz ist halt anders.
Per Hardcoding wäre ich in der Lage all das umzusetzen, aber es sollte durch die Drupal-Engine geschleift werden (z.B. Umbruch der Tabelle nach X Einträgen und automatisch generierte Blätter-Funktion/ Theming analog zur Seite / Zugriff auf die Nodes per Views / ...).
Kann mir wer sagen, wo ich anfangen soll zu suchen? Bei der Anleitung zur Erstellung eines Moduls geht es leider nur um Anzeige bestehender Nodes. Meine Nodes müssen ja eigentlich erst erzeugt werden.
Danke für jeden Hinweis.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Du kannst mit dem Modul CCK
am 09.01.2008 - 19:46 Uhr
Du kannst mit dem Modul CCK eigene Inhaltstypen in Drupal anlegen, damit könntest du dir die Struktur der externen Daten nachbilden und diese dann als Nodes Importieren.
gruß pebosi
Re: Modul erstellen, das (externe) Daten auswertet
am 10.01.2008 - 06:05 Uhr
Für mich hört sich das so an, als ob du jemanden hast der "Daten liefert", und Drupal soll sie darstellen. Es gibt da grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
Natürlich ist beides möglich (dazu gibt es immerhin Programmiersprachen), welcher Weg jedoch der bessere ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Das kommt auf den Umfang der Daten an. Für ersteres gibt es Dript und Drush, letzteres wird durch die Database API von Drupal unterstützt. Handarbeit ist in jedem Fall angesagt.
--

Ja das trifft es!
am 13.01.2008 - 20:06 Uhr
Hi traxer,
ja das trifft es ziemlich genau. Seit geraumer Zeit werden Daten protokolliert. Ich kann mir nun die Mühe machen den Cronjob dafür anzupassen, die bestehenden Daten der letzten Jahre umzuwandeln oder aber (und das war eigentlich mein Plan/meine Hoffnung) ich bringe Drupal dazu das was da steht zu "verstehen" und darzustellen. Es ist also quasi eine Mischform aus deinen beiden Möglichkeiten. Ein externer Lieferant speichert Daten in meiner Drupal-DB aber in einer eigenen Tabelle mit einem eigenem Format, das eben nicht Drupal-konform ist.
Dieses Dript und Drush scheint also meine erste Wahl zu werden. Schaue mir das mal an.
Danke soweit!
Vasco