Update 5.6 -> 5.7
Eingetragen von locomotion (42)
am 30.01.2008 - 21:22 Uhr in
am 30.01.2008 - 21:22 Uhr in
Kann man einfach die Dateien mit den neuen überschreiben, um auf Nummer sicher zu gehen? Leider steht auf der englischen Seite keine Anleitung.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Überschreiben nicht gut
am 30.01.2008 - 22:04 Uhr
Also Überschreiben finde ich keine gute Idee.
Besser wäre es, wenn du v5.7 in ein neues Verzeichnis entpackst, dann die Verzeichnisse sites, files und temp von deiner benutzten Version 5.6 in da neue Verzeichnis kopierst und dann das Verzeichnis mit Version 5.6 umbenennst, damit die Version 5.7 den 'normalen' Namen bekommen kann.
Nehmen wir also an, du hast v5.6 in das Verzeichnis 'www' installiert und die v5.7 in das Verzeichnis 'neu_57' entpackt, benennst du das zum Beispiel so um:
- 'www' -> 'v5.6_alt'
- 'neu_57' -> 'www'
Alles klar?
Ciao, Q
---
Running Gag der IT seit den 70er: "Machen wir eben mal schnell ...".
Auch wenn der Kollege Q-base
am 30.01.2008 - 22:29 Uhr
Auch wenn der Kollege Q-base sicherheitshalber Recht hat, überschreiben geht ohne jedes Problem. Ausnahme natürlich die von dir selbst konfigurierten und geänderten Dateien!
Da ich noch nicht solange
am 30.01.2008 - 23:11 Uhr
Da ich noch nicht solange dabei bin frag' ich einfach mal ganz "dumm": In der Update.txt ist doch eigentlich genau die Vorgehensweise für das Update beschrieben. Redet Ihr jetzt speziell nur von diesem Update, weil es nur minimale Änderungen gibt, nach dem Motto was sollte bzw. könnte man mind./max. machen?
Zu der "Q-Base Variante": Sollte man nicht die Update.php noch ausführen, für den Fall das das Update (doch) Änderungen an der Datenbank vornimmt?
"Run update.php by visiting http://www....../update.php .... This step will update the database to the new Drupal installation."
Zu der Variante von Martin: OK - also einfach rüberkopieren und fertig. Wenn ich das richtig sehe gibt es ja nur ein paar kleine Änderungen bei der neuen Version. Gibt es da nicht soetwas wie einen "Patch", also nur ein Paket mit den neuen Dateien die rüberkopiert werden müssen? So bin ich das jedenfalls von vBulletin gewöhnt.
Update-Paket wenn es grössere Änderungen oder Erweiterungen gibt und Patch-Paket wenn z.B. nur bestimmte Dateien wegen z.B. Sicherheitslücken ausgetauscht werden müssen.
Gruß Jim
Auf Drupal.org ist auf der
am 30.01.2008 - 23:23 Uhr
Auf Drupal.org ist auf der Startseite folgende Anleitung zum Aktualisieren zu finden
http://drupal.org/upgrade/
Ich überschreibe ebenfalls immer das Verzeichnis mache aber vorher ein Backup, was auch ohne Drupal Updates öfter mal sinnvoll ist. Die sichere von Q-Base beschriebene Variante ist wohl die Best Practice.
--
SEO-Expert-Blog.com | Torlaune.de
Jim schrieb Zu der "Q-Base
am 30.01.2008 - 23:51 Uhr
Zu der "Q-Base Variante": Sollte man nicht die Update.php noch ausführen, für den Fall das das Update (doch) Änderungen an der Datenbank vornimmt?
Sorry, habe ich verschwiegen, weil es bei mir von v5.6 zu v5.7 keine Änderungen an der DB gab. Ich habe update.php umsonst ausgeführt.
Ciao, Q
---
Running Gag der IT seit den 70er: "Machen wir eben mal schnell ...".
Falls man das vergessen
am 31.01.2008 - 08:26 Uhr
Falls man das vergessen haben sollte, wird man darauf im Statusbericht darauf hingewiesen, dass das Datenbankschema veraltet ist!
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
FCKeditor und Drupal 5.7 ?
am 04.02.2008 - 08:47 Uhr
Moin zusammen,
da ich jetzt das Update von 5.6 auf 5.7 machen wollte, dazu noch eine Frage: Funktioniert der FCKeditor Version 2.5.1 mit dem Modul 5.x-2.0-beta (2007-Nov-21) unter der Drupal Version 5.7 ?
Hat dazu schon jemand Erfahrungen gemacht? Bei der Modul-Beschreibung zu FCKeditor http://drupal.org/project/fckeditor ist die Drupal Version 5.7 ja noch nicht genannt.
Danke und Gruß
Jim
Also ich update immer zuerst
am 04.02.2008 - 14:13 Uhr
Also ich update immer zuerst lokal und wenn alles glatt läuft, dann lade ich die neuen Dateien einfach hoch und überschreibe die alten.
Wichtig hierbei ist, dass man die Seite offline stellt und ein backup für den Fall der Fälle bereit hält.
---
www.party-riebel.de
Jim schrieb Funktioniert
am 05.02.2008 - 14:06 Uhr
Funktioniert der FCKeditor Version 2.5.1 mit dem Modul 5.x-2.0-beta (2007-Nov-21) unter der Drupal Version 5.7 ?
Beantworte mir die Frage mal selber. :-)
Hab' eben das Update gemacht und FCKeditor funktion (soweit ich das bisher getestet habe) ohne Probleme.
Gruß Jim