Neuling (Anwender) sucht Hilfe
am 02.02.2008 - 20:02 Uhr in
Liebe Erfahrene,
Das ist mir ja peinlich: ich habe vor einem Jahr ein Drupal aufgebaut, mich dann nur noch mit Wiki beschäftigt, und verstehe jetzt mein eigenes Drupi nicht mehr...
Das geht schon los, wenn ich einem bestehenden Menu einen Beitrag hinzufügen, und diesen dann anlegen möchte. Was ist denn der Unterschied zwischen "Seite" und "Artikel"? Hat was mit "Revision" zu tun. Aber was ist das? Und wie mache ich im Menu einen neuen Eintrag und wie verlinke ich diesen mit dem Artikel? Und wie verlinke ich einen bestehenden Artikel in dem neuen Artikel?
In Wiki schreibt man einfach einen neuen Menupunkt. Und weil es den dazugehörigen Artikel nicht gibt, erscheint ein roter Link. Doppelklick und Artikel anlegen. Speichern und der Menupunkt ist blau. Und aus den Kapitelüberschriften im Artikel wird automatisch oben im Artikel ein Inhaltsmenu generiert.
Wo finde ich ein Glossar zu den Drupalbegriffen? Wo ein HowTo für Anwender? Wo eine übersichtliche Hilfe? Ich kann mich doch nicht bei jeder trivialen Aufgabe durch das ganze Forum wühlen...
Danke für Hilfe!
Markus
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Das Hanbuch und die FAQ sind
am 02.02.2008 - 21:11 Uhr
Das Hanbuch und die FAQ sind schonmal ein Anfang.
Seite und Artikel sind zwei Inhaltstypen, diese können mit Feldern (per CCK - Modul) ergämzt werden. Revisionen sind wie im Wiki die verschiedenen Versionen eines Inhaltes. Einen neuen Eintrag im Menü kannst du entweder über den Eintrag selbst machen (dort gibt es Menüeinstellungen) oder du nutzt unter Verwalten den Punkt "Menü" zum verwalten des Menüs (hier musst du den Pfad zu deinem Inhalt kennen). Verlinkung untereinander geht per a-Tag.
gruß pebosi
Danke Pebosi für Deine
am 03.02.2008 - 00:00 Uhr
Danke Pebosi für Deine schnelle Antwort!
Für meine Benutzer brauche ich eine "Hilfe für Dummies".
Eine kontextsensitive Hilfe finde ich nicht.
Eine Hilfe in meiner Drupal-Seite finde ich nicht.
Also suche ich im Drupalcenter etwas das ich auf meine Seite kopieren kann.
In FAQ finde ich dazu nichts.
In Tutorials finde ich dazu nichts.
Das Handbuch enthält einen Abschnitt "für Endbenutzer", und dort einen über "Inhalte erstellen". Aber der Inhalt hilft dem Endbenutzer m.E. nicht, er hilft ja nicht mal mir...
Deshalb meine Anfrage hier.
Seite und Artikel sind zwei Inhaltstypen
Ja, aber welchen nehme ich wann wofür? (ja, den Text im Forum habe ich gelesen 1, aber der hat auch nicht wirklich beim Verständnis geholfen).
Einen neuen Eintrag im Menü kannst du entweder über den Eintrag selbst machen (dort gibt es Menüeinstellungen) oder du nutzt unter Verwalten den Punkt "Menü" zum verwalten des Menüs (hier musst du den Pfad zu deinem Inhalt kennen).
Der Endbenutzer braucht ein HowTo. Ich auch. Was soll er/ich genau machen? Zuerst hatte ich auf "Inhalte erstellen" geklickt (und bin dort schon an der Typwahl gescheitert). Dann habe ich es über "Administrieren-Menus-MenüPunkt hinzufügen" versucht (und bin an der Frage nach dem Pfad gescheitert, und dass ich nicht weiss, was der Unterschied zwischen Titel und Pfad ist bzw. wo ich das nachlesen kann).
Verlinkung untereinander geht per a-Tag.
Ok. Aber wie finde ich den zu verlinkenden Artikel? und den Pfad dazu?
Und wie unterscheide ich interne von externen Links in der Darstellung auf der Seite?
Für erfahrene Spezialisten sind das sicher alles Basics. Aber ich muss den Benutzern sagen wie es geht - und kann das erst dann, wenn ich es selbst verstanden habe. Und ich muss es so, dass JEDER (uff - wie geht nochmal kursiv? aha, schon wieder was gelernt: "Eingabeformat": kursiv) das versteht.
Vielleicht gibt es ja auch ein Modul "Hilfe"? und ich muss es nur installieren? (aber das müsste doch zum "Core" gehören).
Sogar die Beschreibungen (unter Administrieren beispielsweise) sind nicht einheitlich deutsch.
Könnten wir nicht vielleicht die Antworten auf meine Fragen gleich in das Kapitel "Endbenutzer" hineinschreiben? Und dann kopiere ich das auf meine Seite...
Mit herzlichem Gruss,
Markus
Der Unterschied zwischen
am 03.02.2008 - 01:45 Uhr
Der Unterschied zwischen Seite und Artikel besteht nicht unbedingt in unterschiedlichen Eigenschaften. Das ist mehr eine Hilfe für die Strukturierung von inhalten. Du kannst dir z.B. vornehmen, Seiten für sowas wie das Impressum zu nehmen, und Artikel für sowas wie eine News auf deiner Seite. So kannst du Sie beide unterschiedlich gestalten usw. oder z.B. Auflistungen erstellen, wo dann nur Inhalte vom Typ Artikel gelistet werden.
Du kannst selber auch eigene Inhaltstypen erstellen, aber diese beiden sind eigendlich Grundvoraussetzungen für jede Seite, und deswegen sind sie wohl schon von Anfang an integriert.
drupalone schrieb Seite und
am 03.02.2008 - 20:18 Uhr
Seite und Artikel besteht nicht unbedingt aus unterschiedlichen Eigenschaften.
Ich schreibe also in die Anleitung:
Seite und Artikel sind dasselbe?
Und lege fest, wofür die beiden Typen in meinem Drupi verwendet werden sollen, damit ich dann später Inhalte danach sortieren und Berechtigungen danach verteilen kann?
Gruss, Markus
Steht bei dir das?wenn du
am 03.02.2008 - 20:35 Uhr
Steht bei dir das?wenn du auf Inhalt erstellen gehts?wenn nicht benutze die Drupalcenter Version von der Startseite!
Wählen Sie den entsprechenden Punkt aus der Liste:
Seite
Eine Seite kann für statischen Inhalt, wie z.B. eine Kontakt- oder Über uns-Seite benutzt werden.
Artikel
Artikel sind die einfachste Form von Inhalt: Sie haben einen Titel, einen Anrisstext und den eigentlichen Haupttext. Der Anrisstext ist auch ein Teil des Haupttextes. Artikel können zum Beispiel für Weblogs und News-Artikel verwendet werden.
Beide Inhaltstypen haben, wenn man nix verändert hat, eine Überschrift sowie den Body(Text) ! Und somit gleich, nur das drumrum zb Autorinfos,Berechtigungen usw sind verschieden/kann verschieden sein!!
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
Hilfe und Benutzerhandbuch
am 04.02.2008 - 09:12 Uhr
Ja, das steht bei mir.
Aber das hatte niemand verstanden. Ich auch nicht.
Seite Was ist "statischer Inhalt"? Eine Kontaktseite ist doch ein Formular mit jedesmal neuem Eintrag. Und "Über uns" ändert sich doch mit jedem neuen Ereignis! Und im Forum lese ich, dass es dafür eine Revision gibt.
Artikel Was ist hier "einfacher" am Inhalt? Haben Seiten keinen Anriss? Was ist der Unterschied zwischen "einfach" und "Weblog"? Und im Forum lese ich, dass es dafür keine Revision gibt.
Wenn ich aber die beiden Typen vergleiche, stellen sich mir beide gleich dar. Keiner hat ein Feld für Anriss. Beide haben dieselben Optionen. Einzig erkennbarer Unterschied: bei Seite ist "Revision erstellen" angeklickt, beim Artikel nicht (Aber die Protokollnachricht ist bei beiden möglich).
Das ist alles irgendwie unklar beschrieben...
Beide Inhaltstypen sind somit gleich, nur das drumrum zb Autorinfos, Berechtigungen usw sind verschieden/kann verschieden sein!
Warum steht das dann nicht so?!
Wie können wir das verbessern? (in meinem Drupi, in der Benutzerhilfe (habe ich immer noch nicht gefunden), im Handbuch für Endanwender).
Und das mit den Links und Pfaden und Alias und all den anderen Optionen gehört auch irgendwo für den Anwender verständlich beschrieben.
Gruss, Markus
Wie gesagt es gibt kein
am 06.02.2008 - 07:11 Uhr
Wie gesagt es gibt kein Unterscheid ausser das Page(Seite) und Story(Artikel) heisst! Man nimmt zb Page fürs Impressum da man expliziet in den Themeeinstellung (admin/build/themes/settings) einstellen kann , das die "Autor-Angaben und Datum anzeigen bei" nicht bei Page sein soll! Oder in der Pageeinstellung sagen , ey du ich will nicht das auf der startseite erscheinst, oder das man keine Kommentare schreiben kannst global bei allen Nodes die Page sind usw!
Page& Story (oder Images, selbst erstellte Inhaltstypen) sind alles Node(s)/-typen(Inhalt)! Nur dadurch das sie alle anders heißen kann man sie individuell gestalten!
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
Drupal für Endbenutzer - Neue Inhalte erstellen
am 06.02.2008 - 12:53 Uhr
Danke Spartakus!
Dann schlage ich vor, in "Drupal für Endbenutzer - Neue Inhalte erstellen"
zwischen den Kapiteln "Berechtigungen" und "Inhalte erstellen – Schritt für Schritt"
ein Kapitel "Inhaltstyp auswählen" einzufügen (bzw das Kapitel "Inhaltstyp" dorthin zu verschieben und zu erweitern:
Der Inhalt einer Seite wird in Drupal [Beitrag] genannt und in einem [Node] gespeichert. Vorhandene Beiträge können über ein [Eingabefeld] direkt bearbeitet werden. Wenn Du dazu berechtigt bist findest Du auf Deiner Seite einen Link ["bearbeiten"]. Du kannst auch neue Beiträge erstellen. Wenn Du dazu berechtigt bist findest Du auf Deiner Seite einen Link ["Inhalt erstellen"].
Es gibt unterschiedliche Typen von Beiträgen, [Inhaltstyp] genannt. In einem Standard-Drupal beispielsweise [Seite], [Artikel] oder [Bild]. In anderen Websiten gibt es oft zusätzliche Inhaltstypen, mit speziellen Eigenschaften für besondere Anwendungen. Welche Inhaltstypen Du verwenden darfst findest Du aufgelistet, wenn Du auf ["Inhalt erstellen"] klickst.
Wichtig ist, das Du den für Deinen Beitrag richtigen Inhaltstyp auswählst. Jedem Typ sind bestimmte Eigenschaften zugeordnet, über die beispielsweise Zugangsberechtigungen vergeben, oder die Beiträge in Kategorien sortiert werden. In einem Standard-Drupal sind beispielsweise die Eigenschaften der Typen [Seite] und [Artikel] identisch, aber über die zwei unterschiedlichen Bezeichnungen können sie später ggf. mal unterschiedlich behandelt werden. Der Inhaltstyp [Bild] ist für ein Bild (Foto, Grafik).
In einem angepassten Drupal können beliebige Inhaltstypen definiert sein. Auch "Seite" und "Artikel" können unterschiedliche Eigenschaften zugewiesen sein. Manche sind nur für Forumsbeiträge, oder für neue Nachrichten, oder für Mitteilungen des Vereinsvorstandes, oder für Protokolle, für das Impressum, oder für Warenbeschreibungen, oder für was auch immer. Der Webmaster kann dann beispielsweise automatisch alle Waren auflisten, oder die Protokolle für nachträgliche Bearbeitung sperren, oder alle Nachrichten, die nicht älter als 24 Stunden sind auf der Hautseite anzeigen, oder beim Impressum keine Kommentare erlauben, oder bestimmten Inhaltstypen ein besonderes Erscheinungsbild zuordnen.
Welcher Inhaltstyp für Deinen Beitrag der richtige ist, findest Du in den Beschreibungen der Inhaltstypen auf Deiner Website.
(oder so ähnlich)
Gut wäre eine einheitliche deutsche Nomenklatur: Beitrag? Inhalt? Seite? Node? Inhaltstyp? - mit Verlinkung zu einem Glossar.
Die Beschreibung der Inhaltstypen "Seite" und "Artikel" müsste im Standard-Drupal verständlicher geschrieben werden.
Und natürlich wäre es auch wünschenswert, auch die Antworten auf alle meine anderen (noch unbeantworteten) Fragen oben, im Handbuch für Endbenutzer darzustellen.
Gruss, Markus
Markus schrieb Und
am 07.02.2008 - 09:55 Uhr
Und natürlich wäre es auch wünschenswert, auch die Antworten auf alle meine anderen (noch unbeantworteten) Fragen oben, im Handbuch für Endbenutzer darzustellen.
Das halte ich auch wünschenswert! :) Du hast (wie jeder andere registrierte Benutzer hier) ausreichend Rechte um das Handbuch um eigene, hilfreiche Seiten zu ergänzen: http://www.drupalcenter.de/node/add/book
--
bv - drupalcenter.de
neues Kapitel angelegt
am 08.02.2008 - 21:01 Uhr
Danke bv für Deine Ermutigung!
Habs gemacht. Nun ist das neue Kapitel aber nach "Inhalte erstellen - Schritt für Schritt" eingeordnet, statt vorher. Wie ändere ich das?
Und im Text gibts viele Links [...], die so natürlich nicht funktionieren. Kannst du mir helfen? (siehe auch meine Frage oben, wie man intern verlinkt und wie man die zu verlinkenden Seiten (hier Glossar) findet).
Und das Kapitel "Inhaltstypen" kann nun m.E. gelöscht, oder ins Glossar verschoben werden.
Danke, Markus
Vorbildlich!
am 10.02.2008 - 14:46 Uhr
Hallo Markus!
Ich habe die Reihenfolge geändert.
Links kannst Du zum einem per HTML (@link text@) oder per Textile-Syntax (@"link text":url@) setzen. Siehe dazu auch:
http://saftsack.fs.uni-bayreuth.de/html/selfhtml/tcfa.htm
http://thresholdstate.com/articles/4312/the-textile-reference-manual?ch=3#toc_6
Noch eine kurze Anmerkung zu Deiner Handbuchseite: Der Inhaltstyp "Bild" ist in einer "normalen" Drupal-Installation nicht vorhanden, sondern muß nachträglich erzeugt werden. Per Image-Modul oder wie auch immer...
Ansonsten gefällt's mir gut! :)
--
bv - drupalcenter.de