alte Website neu designed: MIT Drupal oder besser nicht ???
am 16.02.2008 - 18:40 Uhr in
Hallo an alle,
ich betreue seit 5 Jahren eine Website, die ich nach Absprache mit allen beteiligten bis Ende des Jahres umgestalten will. Ich werde eine neue Domain bestellen und das Seitenlayout neu gestalten.
Ich hatte zuletzt das Problem, dass ich einfach zu lange gebraucht habe. um die Seite zu aktualisieren. Zeit, die ich zunehmend nicht mehr habe, auf jeden Fall meistens.
Ich habe mich informiert und bin auf Drupal gestoßen. Hier meine Frage:
- Kann ich mit Drupal meine Seite schneller aktualisieren (Fotoalben) als jetzt (schneller als 30min/Fotoalbum?)...
- und trotzdem Backups machen, die ich im Zeifel wieder aufspielen kann ...
- kurzum: Meint Ihr, Drupal ist eine gute Idee für meine Website ???
Hier noch schnell meine Seite: www.pp-o.de
Vielen, vielen Dank schonmal. Die Frage ob Drupal oder nicht, ist auch wichtig ob ich dann Webspace mit Php/MySQL kaufe ....
Gruß Philipp (Plipp)
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
noch etwas ...
am 16.02.2008 - 22:38 Uhr
Ich hätte schon Lust mich bei Drupal einzuarbeiten. Manche sagen ja, es sei so etwas wie das "Linux" des Web und bei dem richtigen Linux habe ich mich auch mit Begeisterung angefreundet.
Linux / Ubuntu 7.10 - WebDesign "Umsteiger"
Schwer zu sagen
am 16.02.2008 - 23:42 Uhr
Es ist wie mit allen Tools - du musst sehr viel Zeit investieren, um sie am Ende wieder rauszukriegen. Also genaugenommen +-0. Allerdings macht es mehr Spass und ist was für echte Männer - oder Amazonen der Tastatur.
Ich finde DerHasi bringt die Stolperfallen aber auch Möglichkeiten ganz gut auf den Punkt: http://www.drupalcenter.de/node/800#comment-28985
Drupal - the Linux of the Web
schwer, aber es geht ?!
am 17.02.2008 - 00:38 Uhr
Wenn es also möglich ist meine jetzige Seite (pp-o.de) mit Drupal neu ins Leben zu rufen, wo bei das Resultat einfach größere Möglichkeiten zum Ausbau besitzt, dann werde ich es probieren.
Gibt es eine Möglichkeit mit Drupal auf einem kostenlosen Webspace zu probieren, bevor ich dann später Webspace kaufe? Also um ein wenig Erfahrung zu sammeln ? Ich würde probieren, wie gut ich damit zurechtkomme.
lokal
am 17.02.2008 - 01:37 Uhr
Ich schlage Dir eine lokale Installation vor. Bis Du online-reif bist, ist das die beste, da schnellste, billigste und sicherste Lösung. Das Ganze lässt sich sich dann auf einen Remote-Bezahlhost ohne weiteres übertragen, sofern Du aber bei dessen Wahl bzw. der Wahl des Providers keine groben Fehler machst (und die gehen aber leider schnell: vorher ernsthaft schlaumachen!)
Drupal lokal zum testen
am 17.02.2008 - 02:00 Uhr
Wenn es also möglich ist meine jetzige Seite (pp-o.de) mit Drupal neu ins Leben zu rufen, wo bei das Resultat einfach größere Möglichkeiten zum Ausbau besitzt, dann werde ich es probieren.
Gibt es eine Möglichkeit mit Drupal auf einem kostenlosen Webspace zu probieren, bevor ich dann später Webspace kaufe? Also um ein wenig Erfahrung zu sammeln ? Ich würde probieren, wie gut ich damit zurechtkomme.
Hi.
Wennn du einfach nur Erfahrungen sammeln und testen möchtest, dann mach es am besten gleich lokal über xampp. Kannste hier runterladen:
http://www.apachefriends.org/de/xampp-windows.html#628
Lade da die Zip-Datei (76 MB)
Kurze Erklärung, falls du nicht weißt wie du es verwendest:
1. In ein Verzeichnis entpacken (Bsp. xampp)
2. Das Verzeichnis z. B. auf C: legen
3. In den Ordner xampp wechseln und folgende Datei ausführen: setup_xampp.bat
4. Nachdem alles installiert ist, kannst du folgendes File ausführen: xampp-control.exe
5. Dort startest du mit einem Klick auf "Start" den Apache und MySQL
6. Gehe in den Ordner htdocs und lege dort einen neuen Ordner an z. B. drupal
7. Kopiere alle Dateien aus dem Drupal-Pack rein (direkt in den Ordner)
8. Öffne phpmyadmin über http://localhost/phpmyadmin
9. Lege eine neue Datenbank an, kannst du nennen wie du möchtest, z. B. drupal
9a) Der Datenbankbenutzer ist standardmäßig "root", ein Passwort ist nicht vergeben.
10. Rufe die Drupalinstallation auf über http://localhost/drupal/
Das wars, von jetzt an kannst du so, deine Drupal Seite lokal bearbeiten und alles austesten. Du kannst auch weitere Ordner in den htdocs packen und dort noch andere Dinge austesten (z. B. Shops etc.). Eigentlich alles, was dir lieb ist.
Damit du mod_rewrite aktivieren kannst (notwendig für die SEO-URLs) gehst du wie folgt vor:
Öffne die "httpd.conf" im Verzeichnis: xampp\apache\conf
Finde:
#LoadModule rewrite_module modules/mod_rewrite.so
und entferne die # davor
Suche:
Options FollowSymLinks
AllowOverride None
Order deny,allow
Deny from all
und ändere "AllowOverride None" in "AllowOverride FileInfo"
Danach über das Xampp-Controll-Panel (das was du über xampp-control.exe gestartet hast) einfach den Apache einmal stoppen und wieder starten (danach sind die Änderungen verfügbar).
Hoffe dir geholfen und den Ärger mit den Freehostern erspart zu haben.
Gruß einachfragen
Wenn ich es richtig sehe,
am 17.02.2008 - 06:59 Uhr
Wenn ich es richtig sehe, hast Du bei einigen Hostern, z.B. allinkl.com, keine Mindestvertragslaufzeit und kurze Kündigungsfristen. Wenn Du z.B. bei allinkl.com den Tarif für 4,95 € wählst, kannst Du für noch nicht einmal 10,- € zwei Monate testen - das erscheint mir nicht übertrieben, zumal Du die Zeit für die Installation eines lokalen Systems sparst.
Backups machst Du mit http://mysqldumper.de/.
Rolf-Christian
--
www.bnmp.eu
wird gemacht
am 17.02.2008 - 09:34 Uhr
Ich werde versuchen, ob ich offline Drupal einrichten kann. Allerdings verwende ich Linux und benutze dann XAMPP-Linux, die Entwickler schreiben aber, dass es das gleiche sein soll soweit.
Damit kann ich sicher ein bisschen Erfahrung sammeln mit Backups.
Wie ist das eigentlich mit den Versionen? Angenommen ich mache meine Seite mit Drupal 6, was PHP/MySQL in best Versionen möchte. Wenn einige Zeit vergeht und es gibt zB PHP 7 (...) und mein Webhoster bietet das auch an. Muss ich meine Seite dann ändern, oder ist das kompatibel. Kurz gesagt/gefragt: Wie lange würde eine Seite, die JETZT mit Drupal gemacht wurde, problemlos dargestellt werden?
Danke,
Plipp
schau grad parallel nach
am 17.02.2008 - 09:38 Uhr
schau grad parallel nach Webspace:
EINE MySQL5 Datenbank würde reichen, oder ?
Bis php7 raus kommt ,hast du
am 17.02.2008 - 10:20 Uhr
Bis php7 raus kommt ,hast du deine Site 3xMal neu aufgesetzt!Drupal6 ist kompatibel zu php4 & php5! Drupal7 wird nur noch php5 unterstützen, sollte bis dahin schon php6 geben,was ich nicht glaube! würde dies vllt auch unterstützen! wenn nicht erst in Drupal8!
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/