Bücher / Texte schreiben mit Drupal
am 19.02.2008 - 13:21 Uhr in
Ich überlege, in meiner Website eine Möglichkeit zu schaffen, die es in möglichst einfacher Weise zuläßt Bücher, Texte (z.B. auch in Magazin-, Zeitungsform) jeglicher Art zu schreiben. Das soll wahlweise in (verschiedenen) frei wählbaren / frei einschränkbaren Gruppen geschehen können; denkbar wäre, daß verschiedene, bestimmte, bestimmbare oder unbestimmte Mitglieder, vielleicht auch nicht-Mitglieder Text schreiben können sollen, (die Texte / Textabschnitte anderer) bearbeiten, verschieben, (teilweise) an andere Positionen (innerhalb eines Projektes) bringen können sollen. Es soll eben möglichst vieles machbar sein, was beim Schreiben z.B. eines Buches, einer Zeitung, eines Magazines etc. im allgemeinen und in einer Gruppe sinnvoll / vorteilhaft sein könnte.
Der Text, der (teil)fertige Inhalt sollte vielleicht in jedem (Fertigungs-)Zustand gänzlich oder teilweise downloadbar, ausdruckbar sein, z.B. als PDF-Dokument, Word-Dokument.
Ich meine einmal, irgendwo gelesen zu haben, daß zum Schreiben, vor allem auch hinsichtlich eines gemeinsamen Schreibens, also z.B. eine Gruppe schreibt gemeinsam an einem Buch, Drupal von vielen oder allen CMS das geeignetste sein soll.
Stimmt das (in etwa)?
Was ist grundsätzlich (und in o.g. Hinsicht) der Unterschied zu anderen CMS?
Würde mich freuen, Gedanken dazu zu erfahren.
Nette Grüße, Dirk
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Buch-Modul
am 19.02.2008 - 16:42 Uhr
Drupal beinhaltet in der Standard-Installation die Möglichkeit verschiedene Inhalte in eine Buch-Hierarchie zu gliedern (oder auch mehrere). Die Erstellung einer Druckansicht ist auch vorhanden.
Da außerdem die Rechevergabe bei Drupal recht fein zu steuern ist sollten deine Vorstellungen realisierbar sein.
Drupal ist unter anderem ja auch für eben dieses Buch-Modul bekannt, was ich sonst von keinem anderen CMS so in der Form gehört habe und scheint mir von daher bestens geeignet für dein Vorhaben.
Vielen Dank, kata, für
am 19.02.2008 - 20:32 Uhr
Vielen Dank, kata, für Deine Antwort,
das klingt ja nicht schlecht.
Die Druckfunktion scheint hier gegenwärtig nicht aktiviert zu sein, wenn ich es recht sehe.
Würde gerne "Benachrichigungen per eMail bei neuen Beiträgen" aktivieren, wo kann ich diese Funktion hier finden?
Nette Grüße, Dirk
Wenn du ein Buch angelegt
am 20.02.2008 - 09:56 Uhr
Wenn du ein Buch angelegt hast (Inhalt erstellen -> Buchseite erstellen) sollte die Druckversion verfügbar sein, sofern der angemeldete User die Berechtigung zur Anzeige der Druckversion hat (Verwalten -> Benutzerverwaltung -> Zugriffskontrolle -> Book-Modul -> Druckversion anzeigen). Die Rechte sind nach Rollen zu vergeben, neue Rollen kannst du nach Bedarf anlegen und die Benutzer diesen Rollen zuweisen.
Die Druckversion ist ein HTML-Dokument, das dann natürlich auch gespeichert/heruntergeladen werden kann. Einen direkten PDF-Export gibt es in der Standard-Installation nicht. Ob es dafür Module gibt, kann ich dir auf Anhieb nicht sagen. Im Zweifel lohnt ein Blick auf http://drupal.org/project/Modules/
Benachrichtigungen per E-Mail bei neuen Beiträgen sind auf jeden Fall möglich. Hierfür brauchst du für Drupal 5.x die Module "Trigger" und "Actions". In Drupal 6 sind beide Module im Kern enthalten und müssen nur aktiviert werden (Trigger muss aktiviert werden, dann sind auch Actions verfügbar).
Mit Trigger richtest du den Auslöser ein (Neuer Beitrag gespeichert) und mit Actions eben die Aktion (E-Mail versenden).
Um neue Einträge zu überwachen ist aber auch der RSS-Feed der Seite geeignet. Der Feed enthält ja auch die neuen Beiträge auf der Seite. Also einfach den Feed deiner Seite abonnieren und im Newsreader nachsehen, ob sich was getan hat.
Gruß,
Kata
Hallo, Kata, herzlichen Dank
am 20.02.2008 - 15:00 Uhr
Hallo, Kata,
herzlichen Dank für die Auskunft, hat mir gehofen.
Als html-Seite herunterladbar und druckbar zu sein, ist ja schon sehr gut. Das könnte auch genügen.
Habe mir die aktuelle Version von Drupal zum Ausprobieren installiert, hatte schon die Vorgängerversion installiert gehabt, gefällt mir wirklich sehr gut; werde ich wohl auch demnächst auf meine Website hochladen und versuchen einzusetzen.
Einen Texteditor, der andere als die hier wohl nur über die manuelle Eingabe der Tags mögliche Formatierungen in kormfortablerer Weise erlaubt, ist bestimmt in den Modulen zu finden.
Wie kann ich bei der Installation unter XAMPP auf Festplatte Drupal veranlassen, bei der Auswahl der zu verwendenden Datenbank auch "mysql" als Auswahlmöglichkeit anzuzeigen, statt einzig "mysqli" und einen anderen Datenbanktyp? Die auf XAMPP installierte Version soll später hochgeladen werden, statt eine weitere Drupal-Version auf dem Server zu installieren; bei meinem Hoster wird "mysqli" nicht unterstützt (vielleicht sollte ich diese Frage aber auch noch einmal gesondert posten).
Vieleln Dank, nochmals, nette Grüße, Dirk
mysqli bezieht sich auf die
am 20.02.2008 - 17:12 Uhr
mysqli bezieht sich auf die von php verwendete Schnittstelle (i für improved). Es handelt sich also um eine "normale" MySQL-Datenbank, die mit der mysqli-Schnittstelle von php angesprochen wird.
Für die Version 6 von Drupal sind zurzeit noch nicht allzu viele Module portiert. Solltest du viele oder zumindest bestimmte Module dringend brauchen, ist es vielleicht besser, erstmal Drupal 5.7 einzusetzen. Da findest du unter den Modulen auf jeden Fall auch den ein oder anderen Editor, um die Inhalte komfortabler einzugeben. Die Version 5 wird unterstützt, bis Drupal 7 erscheint. Im Zweifel findest du für Drupal 5 auch mehr Informationen und Lösungen hier im Forum.
Viel Erfolg mit deinem Projekt:-)
Gruß,
Kata
Schön, vielen Dank,
am 20.02.2008 - 21:39 Uhr
Schön, vielen Dank, Kata,
für die hilfreichen Informationen.
Somit sind meine Fragen zunächst alle beantwortet.
Die Vorversion zu nehmen ist eine gute Idee, obwohl ich irgendwie mehr "Lust" auf die aktuelle habe.
Also, herzlichen Dank, nochmals, nette Grüße, Dirk