Drupal 6 - Produktiveinsatz - Welches OS? Linux vs. Windows
am 19.02.2008 - 14:16 Uhr in
Liebe Community,
ich würde gerne in meiner Firma XY Drupal einsetzen.
Ich habe viele viele CMS Systeme betrachtet und bewertet, nun mit der V6 habe ich mich für die deutsche Drupal Version entschieden.
Jetzt stell ich mir mehrere Fragen, und hoffe das ihr mir helfen könnt.
1. Welche Hardware wird vorrausgesetzt?
- Es wird ca. 20 Autoren geben, welche jedoch selten gleichzeitig arbeiten werden
- Videostreaming soll ermöglicht werden
- Knowledgebase
- Mein Vorschlag wäre folgendes PC-System (kostensparend geplant!!! Bitte
Berücksichtigen)
Intel Pentium 2 GHZ
512MB - 1GB Arbeitsspeicher
Raid 5
2. Unter welchem Betriebssystem ist es "besser/sinnvoller" Drupal zu installieren.
Ich persönlich kenne mich mit Linux leider nicht so gut aus.
Von Vorteil wäre es also für mich, das ganze unter Windows zu realisieren.
Was würde für Windows sprechen? Was gegen Windows?
Was spricht für Linux? Was gegen Linux?
3. Im Internet hört man immer wieder davon, das Lammp und Xammp nicht für den Produktiveinsatz entwickelt worden ist. Das bedeutet jedoch, das es mögich ist?
Welche Nachteile birgt so ein komplettpaket?
Welche Vorteile bringt es die Apache, SQL, PHPMyadmin und CO einzelnt zu installieren?
Mit freundlichen Grüßen,
Stregg0r
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Linux!
am 19.02.2008 - 16:30 Uhr
Ich würde zu Linux raten.
Gerade im Server Einsatz auf schwächerer Hardware punktet Linux deutlich.
Auch wegen der Sicherheit würde ich auf Linux setzen.
Und man spart sich auch die Windows Lizenz ;).
In den gängigen Linux Distributionen findest du alle Tools die Drupal benötigt vor, meistens auch sehr sinnvoll vorkonfiguriert.
Im Linuxbereich findest du auch genügend Anleitungen die dir bei deinem Vorhaben helfen (Apache Config, MySQL und co).
Linux bietet dir ein kostensparendes, sicheres und attraktives Komplettpaket.
also ich kann nur sagen, das
am 19.02.2008 - 18:01 Uhr
also ich kann nur sagen, das ganze findet im Intranet statt.
Sichheit muss hier so stark beachtet werden.
Wenn linux dann welches?
Linux kontra Windose
am 19.02.2008 - 19:29 Uhr
Ich würde zu Linux raten.
Ne, würde ich nicht. Wenn Du Dich mit Windows im Intranet wohl fühlst, dann schmeiss noch XAMPP auf die Kiste, sichere das ab (ja das geht) und gemütlicher wirst Du mit Linux keinesfalls zum Ziel kommen. Ich setze selber zwar Debian GNU/Linux auf mehreren Kisten ein und bin gar keinesfalls mehr zur Rückkehr zu Windows zu bewegen. Aber in so einem Fall wie Deinem würde ich den Fahrer des Autos nicht ganz außer Betracht lassen. Wenn Du viel Zeit und Mühe und Einarbeitung in das Thema Linux-Serveradministration nicht scheust, dann rate ich zu Debian. Andernfalls, und falls Dein Ehrgeiz woanders liegt, kriegst Du das mit einer Windose auch hin.
Einfacher, sicherer und
am 19.02.2008 - 21:39 Uhr
Einfacher, sicherer und preiswerter als mit Linux wirst Du es in meinen Augen nicht hinbekommen. Es ist zwar eine Umstellung wenn Du bislang nur Windows gewohnt bist, aber eine lohnenswerte. Beachte, daß Du nach der Installation bereits ein voll funktionfähiges Produktiv-System hast ohne noch lange ruminstallieren zu müssen. Wir selbst benutzen OpenSuse und sind restlos glücklich.
Welche Vorteile bringt es die Apache, SQL, PHPMyadmin und CO einzelnt zu installieren?
Im Vergleich zu XAMPP garkeine, eher Nachteile wenn man nicht weiß was man tut.
Was spricht für Linux? Was gegen Linux?
Die Hürden für einen Umstieg von Windows XP auf Linux entsprechen denen von Windows XP auf Vista.
Intranets sind nicht sicher
am 19.02.2008 - 22:55 Uhr
Ok, Intranets wurden nicht erwähnt. Aber auch hier würde ich nicht sagen das Intranets sicherer sind.
Und aus Bequemlichkeit Windows zu verwenden kann sich später mal als Fatal rausstellen. Zwar sind beide Betriebsystem nur so sicher wie auch der Admin Skills hat, doch Linux ist per default schon sicherer.
Wie schaut es aus wenn die Site im Intranet später doch mal über das INet erreichbar sein soll?
Wie schaut es aus wenn später mal Funktionen hinzukommen sollen die sich mir Linux einfach lösen lassen?
Am bsten du schaust dir mal privat einige LiveCD´s von Linux an. (Ubuntu, Knoppix, SuSE?)