horizontales menü
am 21.02.2008 - 15:49 Uhr in
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich erst seit kurzem mit drupal und habe jetzt eine Frage zum Menü-Bau. Ich habe von unserem Designer eine Seiten-Vorlage erhalten, die ich jetzt "nach-themen" muss. Hab die ersten Grundlagen soweit verstanden, d.h. ein eigenes Theme angelegt und auch schon Änderungen in der page.tpl.php gemacht. Es sieht jetzt schon ein bisschen so aus wies sein soll, aber im detail liegen natürlich die Unterschiede.
Z.Z. tue ich mich mit dem Menü schwer. Folgendes ist geplant. Es soll eine Top-Navi geben, die an bestimmten Punkten eine Subnavi unterhalb einblendet. in etwa so:
ohne subnavi:
|PUNKT1|punkt2|punkt3|punkt4|
und mit:
|punkt1|punkt2|PUNKT3|punkt4|
.....|sub1|sub2|sub3|sub4|
(die Punkte sind nur zum Einrücken)
mit Hilfe von stylesheet-Angaben habe ich da ein bisschen machen können, aber ich glaube um das ganze
voll umzusetzen, muss ich grundsätzlich verstehen, wie das menü zusammengebaut wird, um das dann zu beeinflussen.
Wie gehe ich da jetzt am besten vor? Am Ende werden dann sogar noch Bilder anstelle von Text als navi zu erwarten sein. Aber das kommt dann danach.
Für Hilfe bin ich sehr dankbar.
ciao
nons
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
YAML mal probiert ?
am 21.02.2008 - 18:36 Uhr
Hi ;)
Hast du schon mal YAML probiert ?
http://www.yaml-fuer-drupal.de/
Greetings
Bogus
www.TouchMagazin.info | www.SLForum.de
Probieren muss er es nicht
am 21.02.2008 - 18:58 Uhr
Probieren muss er es nicht unbedingt, aber er kann sich deren Anpassung bzgl. Theming des Menüs mal anschauen. CSS Kenntnisse setze ich einfach mal voraus.
--
"Look, Ma, I'm dead!"
Cell, Stephen King
Danke
am 25.02.2008 - 15:48 Uhr
Danke für den Hinweis, habe mal kurz drüber geschaut und gesehen, das es da entsprechende theming funktionen gibt. Diese werd ich mir dann mal genauer anschauen.
ciao
nons
Ich habe mal versucht
am 25.02.2008 - 17:02 Uhr
Ich habe mal versucht nachzuvollziehen, wie das bei YAML gelöst wird. Leider blicke ich da nicht wirklich durch. Ist eine Lösung wie ich sie Wünsche voll über Stylesheets lösbar? Spriche muss ich irgendwelche thmene-funktionen wirklich überschreiben? Ich selber bin nicht so richtig fit was CSS angeht und würde das dann an den Webdesigner weiterreichen, wenn ich wüsste, welche Stylesheets angepasst werden müssen.
Kann mir jemand an dieser Stelle nochmal weiterhelfen. Wie anfangs bereits erwähnt stehe ich bei drupal noch am Anfang. Es spricht mich aber schon jetzt sehr an :-)
Danke und ciao,
nons