Unterschied zwischen englischer und deutscher Installation

am 26.02.2008 - 11:45 Uhr in
Hallo
bin ganz neu bei Drupal und mich grad ein bisschen am Schlau machen. Eins versteh ich nicht ganz. Hier bei DrupalCenter gibts eine deutsche Drupal Installation. Schön und gut. Ich installierte mir aber die Originalversion von drupal.org. Das machte ich auch schon bei der 5er Version und packte dann einfach die deutsche Lokalisierung drauf. Nun wollte ich das auch mit der 6 machen und war ziemlich erstaunt, dass es die deutschen Sprachpakete noch nicht für die 6er Version gibt. Ich dachte, dass der Unterschied der Drupal.org und DrupalCenter.de Installation einfach daran liegt, dass hier das deutsche Sprachpaket gleich von Anfang an mitinstalliert wird. Und wenn ich hier lese, steht da in einem Beitrag, dass schon 80% übersetzt ist, wieso gibts denn bei Drupal.org dieses Paket noch nicht zum download?
Gruss an die aktive Community
Pierre
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Du könntest diese Site (
am 26.02.2008 - 14:37 Uhr
Du könntest diese Site ( http://de.kkaefer.com/translate/languages/de/export ) besuchen und aktiv mit übersetzen ;).
Dort kannst du dir auch den aktuellen Stand exportieren und diesen dann in deine Durpal Installation importieren.
Als Format würde ich "All in one file" wählen.
//edit
Der Aktuelle Stand 98.59%
Löblich
am 26.02.2008 - 18:49 Uhr
Löblich, dass es einen Übersetzungsserver gibt. Aber verwirrend für Endbenutzer - und vor allem daher für mich unverständlich - finde ich seitens Konstantin, dass er auf die Bereitstellung der Pakete auf drupal.org verzichtet. Auf meine persönliche Email diesbzgl. hat er nicht reagiert.
Oder ist diese Vorgehensweise Promotion fürs Drupalcenter? Hier gibt's ja all inclusive, löblich, löblich.
EDIT: Und hier ist mir überhaupt nicht mehr klar, welche Art von Qualitätskontrolle da läuft. Das ist der derzeitige offizielle Übersetzungsstand der Seite "node/add":
* Artikel
Ein Artikel, dass in der Form einer Seite ähnlich ist, ist ideal Inhalte mit Autorinformation darzustellen. Presseveröffentlichungen, Website Ankündigungen und informelle Blog-ähnliche Einträge kann mit ein Artikel erstellt werden.Die Voreinstellungen erlauben es bei einem Artikel zukommentieren und wird auf der Startseite veröffentlicht.
* Seite
Eine Seite, dass in der Form einem Artikel ähnlich ist, ist eine einfache Methode Information zu erstellen und darzustellen die selten geändert werden, wie z.B. eine Kontakt- oder Über uns-Seite. Die Voreinstellung erlauben es nicht bei einer Seite zukommentieren (ausser Admin) und wird nicht auf der Startseite veröffentlicht.
Fall mir jmd. empfehlen möchte, 'mitzumachen' - meine Vorschläge sind bislang erfolgreich ignoriert worden. Und für die Katz tut niemand gern was. Schade aus meiner Sicht - ein wichtiges Projekt. Wenn ich Drupal ausprobieren würde, wäre ich spätestens nach Ansicht dieser Übersetzung weg.
Da lief was mit den Rechten
am 26.02.2008 - 18:51 Uhr
Da lief was mit den Rechten schief, sodass ick meine strings einfach selbst bestätigen konnte! Und ick hab dit ein wenig überstürzt! statt klasse hab ick masse gesehen! sorry
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
Qualitätskontrolle
am 26.02.2008 - 19:02 Uhr
Ne, Tobias, das geht nicht gegen Dich. Aber es gibt eine Endkontrolle, und da dürfte m. E. so etwas nicht freigeben werden.
Sachliche Richtigstellungen andererseits (z.B. wird auf der Seite 'admin' in der Kurzerläuterung zu den "Inhaltstypen" gesagt, dass hier Beiträge nach Inhaltstyp verwaltet werden, was engl. und dt. falsch ist, weil es einfach sachlich nicht stimmt, da hier Inhaltstypen erstellt und bearbeitet werden), die Verwirrungen verhindern könnten, werden hingegen kommentarlos ignoriert. Das ist mir persönlich zu lax und zu lauwarm, sorry.
tumblingmug schrieb Oder
am 26.02.2008 - 23:23 Uhr
Oder ist diese Vorgehensweise Promotion fürs Drupalcenter?
Nein, auf keinen Fall! Dahingehend ist nichts abgesprochen o.ä.
--
bv - drupalcenter.de
Endkontrolle
am 26.02.2008 - 23:46 Uhr
Ne, Tobias, das geht nicht gegen Dich. Aber es gibt eine Endkontrolle, und da dürfte m. E. so etwas nicht freigeben werden.
Sachliche Richtigstellungen andererseits (z.B. wird auf der Seite 'admin' in der Kurzerläuterung zu den "Inhaltstypen" gesagt, dass hier Beiträge nach Inhaltstyp verwaltet werden, was engl. und dt. falsch ist, weil es einfach sachlich nicht stimmt, da hier Inhaltstypen erstellt und bearbeitet werden), die Verwirrungen verhindern könnten, werden hingegen kommentarlos ignoriert. Das ist mir persönlich zu lax und zu lauwarm, sorry.
Die Endkontrolle bei Open Source Software ist die dahinter stehende Community - Benutzer und Entwickler - also wir alle, die Drupal in der einen oder anderer Weise nutzen.
vg
--
md - DrupalCenter
mdwp* :: Drupal Services
md schrieb Die Endkontrolle
am 27.02.2008 - 13:46 Uhr
Die Endkontrolle bei Open Source Software ist die dahinter stehende Community - Benutzer und Entwickler - also wir alle, die Drupal in der einen oder anderer Weise nutzen.
Soche selten zu findenden Statements liebe ich.
Wie ich bereits sagte: ich hatte Konstantin angesprochen - und es gibt auch bei Open Source Software Regeln, z.B. die Projektverantwortlichkeit. Da kann die "Community" also meckern wie sie will, wenn eben der Projektverantwortliche nicht will (oder nicht kann).
Andererseits ist es auch nicht gleich jedermanns Sache, die Sache wegen (zugegebenermaßen ärgerlichen) Kleinigkeiten parallel neu aufzuziehen. Das wäre im konkreten Fall nun wahrhaftig Quatsch. Die Frage, die ich stelle, ist ja, wie ernst einer Projektverantwortlichkeit nimmt. kkaefer ist klarerweise bis über die Ohren zugepflastert mit Arbeit, sicher, aber an ihm hängt diese Verantwortung (ganz freiwillig) eben auch. Zu dieser schließlich gehört sicher, dass man angebotene Übersetzungen auf Sinnhaftigkeit und Orthographie prüft.
Die ob. von mir zitierten (und auch vom DC im Rahmen ihres Downloads so übermittelten) Übersetzungsstammeleien ziehen Drupal in den Dreck, weil z.B. ein Neuling, der ein CMS testet, doch beim subjektiven Qualitätseindruck gar nicht zwischen dargebotener Sprache und Code-Qualtität trennen kann. Der denkt nur HILFE!! und ist weg. Und das schadet. Sehe nur ich das so?
Qualitätskontrolle
am 27.02.2008 - 21:57 Uhr
Du hast vollkommen recht, wenn es um den Qualitätseindruck - nicht nur subjektiv - geht. Aber, wie willst du es ändern? Mein Statement ist ein Allgemeinplatz, ich weiß, ist aber m.E. trotzdem die einzige Möglichkeit.
vg
--
md - DrupalCenter
mdwp* :: Drupal Services
Qualitätseindruck
am 27.02.2008 - 22:25 Uhr
wie willst du es ändern?
Naja, einer, der den Konstantin kennt, sollte ihn an den Ohren ziehen :) - Man kann sich sicher Leute angeln, die einen Tick mehr Zeit haben, wenn man schon so gaaar nicht loslassen kann.
Ich selber kann natürlich nichts ändern, wenn einer auf meine Email nicht reagiert.
German translation
am 29.02.2008 - 15:35 Uhr
Hallo,
und uff... ich hatte mich dort bei kkaefer angemeldet, und wollte bei der Übersetzung mithelfen, gleich online. Wenn ich Drupal 6 auswähle und unübersetzte Strings, dann zeigt es mir immer schon 1-10 Vorschläge an. Ich glaube nicht das meine Hilfe noch wirklich benötigt ist.
Warum nicht erstmal ne dev-Version heraus bringen die noch Übersetzungsfehler hat, ich meine... es kommen doch dann schnell Leute wie tumblingmug hinzu die wegen ihren Übersetzungsfehler-Kopfschmerz-Bauchkrämpfen schnell Bugreports äußern.
Ich denke es ist wichtiger endlich mal ne vollständig übersetzte deutsche Version zu haben.
ich hab mein eigenen server
am 29.02.2008 - 20:07 Uhr
ich hab mein eigenen server gestartet http://drupal5.tobiasbaehr.de ! ca.150 strings fehlen noch! falls jemand mit einer übersetzung nicht zufrieden ist, vorschlag abgeben!
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
Es gibt noch Einträge ohne Vorschläge
am 01.03.2008 - 12:33 Uhr
Weiter hinten gibt's noch 'ne Menge. Ich bin von der letzten Seite an rückwärts suchend bei den 60ern fündig geworden. Leider fehlt ein Filter für unübersetzte Texte ohne Vorschläge.
Tatsächlich scheint gerade niemand Zeit zu haben, die Vorschläge abzuarbeiten. Seit ich vor einer Woche dazugestoßen bin, ist die Zahl der ungeprüften Vorschläge jedenfalls weiter gewachsen.
Hat denn außer kkaefer niemand sonst die erforderlichen Rechte?
deshalb hab ich ja, mein
am 01.03.2008 - 12:43 Uhr
deshalb hab ich ja, mein eignen server gestartet und alle vorschläge , die ich für am besten fand bestätigt! siehe oberen Kommentar!
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
Schlimmer als erwartet
am 13.03.2008 - 20:53 Uhr
@tumblingmug
Leider hast du mit allem Recht. Die deutsche "Übersetzung" auf dem Übersetzungsserver ist katastrophal. Ich hatte das so nicht erwartet. So kann man das niemandem zumuten. Einem Kunden kann man das gar nicht zeigen. Und es sind nicht nur die sprachlichen und grammatikalischen Fehler, sondern leider auch fachliche.
So findet man auf der Seite zur Leistungsverbesserung folgendes:
Es wird empfohlen diese Optionen nur zu aktivieren, wenn sich die Website in Produktion befindet, da es die Themeentwicklung beeinträchtigen kann.
Hallo, es ist genau umgekehrt. Hier hat jemand 'Produktion', also in Entwicklung, mit 'Online' verwechselt. Oder mit:
"Es wird empfohlen diese Optionen nicht zu aktivieren, wenn sich die Website in Produktion befindet, da es die Themeentwicklung beeinträchtigen kann."
Ich bin rat- und sprachlos. Da muss dringend was geschehen.
Sorry wg. meines Hinweis und blabla auf die Community usw.
Zweimal überlegen und anschauen hilft enorm.
edit/ Und wie ich gerade sehe gibt es als Übersetzungsvorschläge auch welche in türkischer Sprache.
vg
--
md - DrupalCenter
mdwp* :: Drupal Services
deutsche Übersetzung auf türkisch?
am 15.03.2008 - 21:35 Uhr
Hallo,
ich habe festgestellt, dass der Benutzer "erdemlix" scheinbar in der deutschen Übersetzung die türkische mit einpflegen möchte.
Beispiel:
MySQL database
The directory %directory does not exist.
security
Kann das jemand mal überprüfen und diese Vorschläge der Übersetzungen löschen und gegebenenfalls auf den Übersetzungsserver für türkisch schieben?
Danke
md
am 14.03.2008 - 17:48 Uhr
@tumblingmug
Leider hast du mit allem Recht. Die deutsche "Übersetzung" auf dem Übersetzungsserver ist katastrophal. Ich hatte das so nicht erwartet. So kann man das niemandem zumuten. Einem Kunden kann man das gar nicht zeigen. Und es sind nicht nur die sprachlichen und grammatikalischen Fehler, sondern leider auch fachliche.
So findet man auf der Seite zur Leistungsverbesserung folgendes:
Es wird empfohlen diese Optionen nur zu aktivieren, wenn sich die Website in Produktion befindet, da es die Themeentwicklung beeinträchtigen kann.
Hallo, es ist genau umgekehrt. Hier hat jemand 'Produktion', also in Entwicklung, mit 'Online' verwechselt. Oder mit:
"Es wird empfohlen diese Optionen nicht zu aktivieren, wenn sich die Website in Produktion befindet, da es die Themeentwicklung beeinträchtigen kann."
Ich bin rat- und sprachlos. Da muss dringend was geschehen.
...a production environment. --> einer Produktions(umgebung) ! Umgebung habe ich vergessen bzw war es in der 5er auch so übersetzt worden, naja da war nur production (eng.)!
Somit ist es ja "fachlich" richtig, da mit Produktion ja nicht Entwicklung gemeint ist! sonst hieße es ja ...development environment!
Aber wie schon gesagt wer damit nicht zufrieden ist, übersetzen.
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
Was tun?
am 17.03.2008 - 09:58 Uhr
Die deutsche "Übersetzung" auf dem Übersetzungsserver ist katastrophal. Ich hatte das so nicht erwartet. So kann man das niemandem zumuten. Einem Kunden kann man das gar nicht zeigen.
Ja, so ist es. Daran wird ein zudem ein größeres Problem sichtbar: wenn die Entwicklung professioneller Entwickler schneller ist als die Community nachkommt, dann kollabiert das Ganze ja geradezu in unbenutzbarem Fortschritt. (Das ist nun überhaupt ein Problem unseres Zeitalters.) Niemand, der dafür nicht bezahlt wird, kann dieses Tempo mithalten: die Jungs und Mädels werkeln schon an Version 7, während 6 aufgrund nichtanpasster Module so gut wie unbenutzbar bleibt, es ist ja nur "Frame". Naja, und die Jungs und Mädels, die die Zeit haben und nicht dafür bezahlt werden, sind nicht in jedem Falle Leuchten in der Finsternis. Was tun?
Hast Du keinen persönl. Kontakt zu kkaefer? Es ist ja nicht schlimm, keine Zeit zu haben, aber dann muss man delegieren – das ist nun mal so auf der Welt.
Vorschläge sind vorhanden
am 28.03.2008 - 18:41 Uhr
stimmt, am besten wäre es wenn noch andere vertrauenswürdige Personen administrativen Zugang auf http://de.kkaefer.com/ hätten und die Übersetzungen prüfen und freischalten könnten.
Es sind mittlerweile fast überall mindestens 2 Vorschläge für Übersetzungen vorhanden.
Drupal 6.0 wurde am 13. Februar released. Es ist sehr schade, dass die Übersetzung noch nicht zu 100% fertig ist. 74 Leute haben aktuell Übersetzungen eingeschickt (unter anderem ich). Warum werden diese nicht endlich "approved" und mit reingenommen?
Hänger
am 12.04.2008 - 17:12 Uhr
Hm, warum hängt die Übersetzung seit Ewigkewiten bei 80%?
Will ja gern Drupal Out-of-the-box installieren, eben mit 100% Übersetzung...
Gibt es Neuigkeiten bezgl.
am 08.05.2008 - 09:02 Uhr
Gibt es Neuigkeiten bezgl. der Übersetzung? Wird der Übersetzungsserver überhaupt noch vom Projektleiter wahrgenommen?
Grüße,
Harry
Übersetzungspatt
am 08.05.2008 - 17:50 Uhr
Wird der Übersetzungsserver überhaupt noch vom Projektleiter wahrgenommen?
Es sieht seit Monaten nicht mehr danach aus. M. E. müsste sich ein sprachkompetenter Mensch erbarmen und das Projekt tatsächlich übernehmen. Von kkaefer wissen wir inzwischen, dass er so cool ist und einen Übersetzungsserver aufsetzen kann; das aktive Betreiben dessselben scheint eine Herausforderung zu sein. Ein alternativer Übersetzungsserver resp. die Koordination eines neuen Übersetzungsprojektes täte dringend not – bedeutet aber für alle, die bereits beigetragen haben, doppelte Arbeit. Es ist ein Jammer, wie einer allein die Bemühungen engagierter Community Members in den Gulli kippen kann.
Motivationsfeindliches Verhalten
am 08.05.2008 - 19:10 Uhr
Ich finde tumblingmugs/Franks Verhalten äußerst unverschämt. Ich bin WEDER der Maintainer der deutschen Übersetzung (das ist Uwe Hermann) NOCH die einzige Person mit Schreibberechtigung für das CVS-Repository. Niemand hält irgendjemand davon ab, sich Schreibberechtigungen zu holen (bei Uwe; ich habe nichtmal die Berechtigung dazu) und die Übersetzung im CVS zu aktualisieren. Ich habe das übrigens zuletzt Ende März getan.
Ich bin auch keinesfalls die einzige Person, die die Berechtigung hat, Übersetzungen zu bestätigen. Ich habe niemandem, der um diese Berechtigung gebeten hat, diese verwehrt.
Ich habe tumblingmugs/Franks Mail vom 10. Februar sehr wohl gelesen; sie hat bei mir allerdings nicht den Eindruck erweckt als ob er eine Antwort darauf erwartete. Wenn jemand eine Mail schreibst (die im übrigen auch im Spamfilter hätte landen können), kann man nicht behaupten, dass ich "nicht auf seine Mails reagiere".
Der Übersetzungsserver ist keine Endbenutzeranwendung. Ich betreue den Übersetzungsserver immer noch und habe sogar neue Funktionen, die das Reviewen deutlich erleichtern, hinzugefügt.
Das deutsche "Übersetzungsteam" (wenn man überhaupt davon sprechen kann) ist keine Firma, die beliebig Support leistet. Ich werde in keinster Weise dafür bezahlt, den Übersetzungsserver bereitzustellen oder mich überhaupt um die deutsche Übersetzung zu kümmern (zudem bin ich nicht mal der offizielle Maintainer).
tumblingmugs Verhalten erzeugt auf keinen Fall Motivation bei denjenigen, die sich "ehrenamtlich" engagieren. Die Aussage "Es ist ein Jammer, wie einer allein die Bemühungen engagierter Community Members in den Gulli kippen kann" ist geradezu beleidigend. Wegen Menschen wie ihm verlieren engagierte Mitglieder die Motivation weiterzuarbeiten. Mit permanenter boshafter und teilweise unbegründeter Kritik erreicht er garantiert nicht das was er (und letztendlich auch ich) will.
(Zitat von tumblingmug stammt aus E-Mail)
Wie gesagt bin ich nicht der Maintainer des Projekts und kann deswegen auch keine Nachfolge anbieten. Die Aussage, dass ich das Projekt monatelang nicht betreue ist falsch. Auch habe ich das Projekt nicht "innerlich fallen gelassen". Nach tumblingmugs Aussagen der letzten Monate komme ich dem aber deutlich näher.
Im übrigen ist drupalcenter.de keine offizielle Website. Ich verfolge drupalcenter.de nicht und kann deshalb nicht auf Beiträge darin reagieren wenn sie veröffentlicht werden.
Motivation
am 09.05.2008 - 11:54 Uhr
Gut, dass allmählich Klarheit in die Sache kommt.
Wir reden also über Motivation. Was ist nun mit der Motivation derjenigen, die die "1669 suggestions awaiting approval" (wie die Startseite des offiziellen Übersetzungsservers verkündet) geleistet haben? Um diese geht es mir, es geht mir darum, dass Leute da übersetzen und dann sehen, aha, da passiert nichts und dann eben nicht mehr beitragen, weil es ja offenbar keinen Sinn macht. Und richtig, da werde ich gern auch drastisch, wenn die Arbeit vieler anderer missachtet wird.
Wie heisst es doch so bescheiden auf der Seite drupal.org/project/de:
Note: The translation for Drupal 6 will be done when it's done.
Wie ermutigend! Aber: woher die Arroganz?
Ich bin WEDER der Maintainer der deutschen Übersetzung (das ist Uwe Hermann) NOCH die einzige Person mit Schreibberechtigung für das CVS-Repository. Niemand hält irgendjemand davon ab, sich Schreibberechtigungen zu holen (bei Uwe; ich habe nichtmal die Berechtigung dazu) und die Übersetzung im CVS zu aktualisieren. Ich habe das übrigens zuletzt Ende März getan.
Ja, es geht hier im Thread um Drupal 6. Dass Du die schon im letzten Herbst sehr brauchbaren und verfügbaren Übersetzungen für Drupal 5 noch einmal aktualisiert hast, dennoch in allen Ehren.
Uwe Herrmann hat seit über einem Jahr nicht mehr aktiv zum Projekt "de" beigetragen. In der Tagcloud auf seiner Homepage ist "stupidity" größer geschrieben als "Drupal", was will man dazu sagen. Das wäre nicht meine erste Referenz in dieser Sache.
OK. Du betreibst also einen Übersetzungsserver. Irgendwie kommt mir aber vor, dass Dir nicht klar ist, dass Du da mit der Arbeit beitragender Menschen spielst. Da registrieren sich doch Leute und die tun das, wozu der Übersetzungsserver da sein sollte: sie übersetzen. Mit welchem Effekt? Ich wiederhole gerne: "1669 suggestions awaiting approval".
Ich bin auch keinesfalls die einzige Person, die die Berechtigung hat, Übersetzungen zu bestätigen. Ich habe niemandem, der um diese Berechtigung gebeten hat, diese verwehrt.
Warum gibt es dann diesen Thread hier mit der ganzen Hilflosigkeit, die darin zum Ausdruck kommt? Weil das, von dem Du da redest überhaupt nicht transparent ist bzw. bislang nicht bekannt war (zumindest nicht mir). Im Gegenteil. Ich denke, der Ü-Server erweckt den Anschein, als würde er funktionieren, währenddessen Priorität Nr. 1 nicht erkannt ist und weiterhin die Bemühung der Übersetzer frustriert wird, indem es keine funktionierende und angemessen in der Zeit reagierende Freigabe gibt. Nimmst Du das nicht wahr?
Ich betreue den Übersetzungsserver immer noch und habe sogar neue Funktionen, die das Reviewen deutlich erleichtern, hinzugefügt.
Nein, Du nimmst es nicht wahr. Du verbesserst, was niemand nutzt.
Ich werde in keinster Weise dafür bezahlt
Heisst das jetzt, dass, wer unbezahlt arbeitet, schon allein dadurch hochqualitative, nicht verbesserungsfähige Arbeit leistet? Ich zähle nicht zur Fraktion mit dieser Meinung. Dazu habe ich schon zuviele "ehrenamtliche" Vorstandmitglieder gesehen, die sich regelmäßig darüber empören können, wenn man ihnen eine Bemühung zumutet.
tumblingmugs Verhalten erzeugt auf keinen Fall Motivation bei denjenigen, die sich "ehrenamtlich" engagieren.
Allein das Wort "ehrenamtlich" jagt mir einen Schauer über den Rücken, sorry. Den meisten, die es verwenden, geht es um die Ehre, nicht ums Amt. Bei mir war es immer umgekehrt.
Die Aussage, dass ich das Projekt monatelang nicht betreue ist falsch. Auch habe ich das Projekt nicht "innerlich fallen gelassen".
Ich entschuldige mich!
Im übrigen ist drupalcenter.de keine offizielle Website. Ich verfolge drupalcenter.de nicht und kann deshalb nicht auf Beiträge darin reagieren wenn sie veröffentlicht werden.
Du meinst: nicht die offizielle Repräsentanz des Heiligtums Drupal? Nur dort ist es Deine Bemühung noch wert? (Eine offizielle Homepage hingegen ist ja nun das DV schon :) )
Das hätte ich nun aber vermutet, dass jemand, der sich für die dt. Überseztung Drupals de facto wie ein Maintainer engagiert, auch ein Interesse an jenen hat, für die man die Übersetzung eigentlich macht. Und die sind, denke ich, hier anzutreffen (natürlich: Profis müssen Anfängerforen hinter sich lassen, ich verstehe das schon).
Wie auch immer! Halten wir fest: jeder, der sich sprachlich imstande fühlt, darf offenbar auf dem Ü-Server um Freigaberechte bitten (vielleicht sollte dies auf der Startseite des Ü-Servers stehen). Mit dieser eröffneten Möglichkeit sollte eine baldige brauchbare Drupal6-Übersetzung verfügbar sein!
:-)
am 09.05.2008 - 15:39 Uhr
Ich muss jetzt mal einen Kommentar dazu abgeben...
Ich finde auch wenn es nicht irgendwo klar definiert ist, dass drupalcenter.de die offizielle deutsche Community darstellt, ist es aus meiner Sicht die am besten organisierteste deutsche Drupal-Seite.
Denn wenn ich mir drupal.de anschaue, sehe ich nur, aus rein subjektiver Sicht, dass jemand eine Domain bunkert.
Herr K. findet Herrn T. dreist, irgendwo hat Herr K. recht. Aber Herr T. hat gute Gründe für seine Äußerungen, wenn sie auch ein bisschen sehr direkt ausgedrückt sind gegen über einem Menschen den man nicht kennt.
Aber anstatt jetzt immer die ganze Zeit gegenseitig mit dem Finger auf den anderen zu zeigen könnte man doch mal paar Fakten auf den Tisch werfen, wie es nun weiter geht.
Denn ich denke den meisten Leuten vergeht eher die Lust aufs Übersetzen, wenn sie sich Geplänkel im Forum durchlesen müssen und immer noch nix dabei heraus gekommen ist.
//der Name des Themas ist mittlerweile bisschen OFF-Topic, vllt abändern!?
http://lists.drupal.org/piper
am 09.05.2008 - 16:27 Uhr
http://lists.drupal.org/pipermail/translations/2008-May/000618.html
Hallo
am 09.05.2008 - 17:24 Uhr
Hallo Konstantin,
verständlich, dass Du sauer reagierst, immerhin wurdest Du hier im Thread zu Unrecht angegriffen. Ich bin mir aber ebenso sicher, dass mit Deiner obigen Antwort nun allen Diskussionsteilnehmern klar geworden ist, wo der Schuh drückt. Den Server nun deshalb abzuschalten und den Ton Deines Postings auf der Mailingliste finde ich etwas... naja... kindisch. Es sollte klar sein, dass hier ein Missverständnis vorlag.
Dass Du "nur" den Server bereitstellst war sicherlich nicht nur mir unklar, denn immerhin verweist der Link von drupal.org ja direkt auf de.kkaefer.de und Dein Name war hier eben an erster Stelle gelistet.
Überdies konnte ja auch niemand ahnen, dass die anderen Teammitglieder so überlastet mit dem Prüfen und Freischalten der Übersetzungen sind, so dass noch mehr Leute Schreibrechte hätten erhalten sollen/können/müssen. Aber wenn ich es richtig in Erinnerung habe, waren da ausser Dir und Uwe noch mindestens 5 andere Teamer dabei. Da vermute ich nun nicht unbedingt, dass ein Personalengpass vorliegt und ich deshalb auch noch unbedingt ins Team mit hinein muss.
Grüße,
Harry
tumblingmug reg Dich ab, Du
am 09.05.2008 - 18:11 Uhr
tumblingmug reg Dich ab, Du vergreifst Dich mächtig im Ton.
Wenn es Probleme gibt muss man drüber reden und diese ansprechen - niemand gefällt es, dass die Übersetzung noch nicht fertig ist. Niemand gefällt es das Views und CCK noch nicht für Drupal 6 fertig sind, aber deshalb giftet man doch nicht gleich wild in der Gegend rum?
Vielleicht ist es jetzt an der Zeit in normalem Ton zu überlegen wie es vorwärts gehen kann.
Mehr Transparenz bitte!
am 09.05.2008 - 18:40 Uhr
Hallo,
hier schlagen die Wogen hoch, aber auf gegenseitige persönliche Angriffe sollten wir doch verzichten können, oder? Ich habe mich auch schon mit ein paar Übersetzungsvorschlägen beteiligt, hatte aber den Eindruck dass darauf keine Reaktion erfolgte und beschäftige mich inzwischen mit anderen Dingen. Mit was für einem Problem haben wir es hier eigentlich zu tun?
- ein Zuständigkeitsproblem?
Ist de.kkaefer.com wirklich der Ort wo die offizielle deutsche Übersetzung erstellt werden soll, oder geschieht das an ganz anderer Stelle?
- ein Ressourcenproblem?
Klar, Konstantin hat sicher viel um die Ohren, aber es sollten sich doch ein paar freiwillige Betreuer finden lassen um die langen Vorschlagslisten mal abzuarbeiten, oder?
- ein Qualitätsproblem?
Es führt nun mal kein Weg an einer sinnvollen Qualitätskontrolle vorbei, das Ganze ist nicht gerade trivial und manche Übersetzungen müssen auch diskutiert werden. Einer allein ist da definitiv überfordert.
Diese Dinge sollten mal offen angesprochen werden, sonst vermitteln wir den Usern des deutschen Übersetzungsservers das Gefühl für den Papierkorb zu arbeiten. Und das geht dann tatsächlich zu Lasten der Motivation.
Und Konstantin, ich finde nicht dass du die Reaktionen auf drupalcenter.de mit dem Verweis abtun solltest, das sei keine offizielle deutsche Repräsentanz. Es sind nun mal Reaktionen aus der deutschen Community, und die solltest du schon ernst nehmen.
Also, wie gehts jetzt weiter?
Gruß,
Boris
Exportfunktion der Lokalisierung
am 09.05.2008 - 18:44 Uhr
Die Moeglichekeit des Uebersetzungsservers ist ja erst mal nicht schlecht.
Ich frage mich aber ganz ernsthaft, warum man die Sache mit den Uebersetzungen von contributed Modulen nicht anders angeht.
Man kann beispielsweise eine de.po eines einzelnen Modules importieren - so es den eine solche gibt.
Und an dieser Stelle mein Vorschlag bzw. Frage:
Wieso kann man einzelne uebersetzte Module nicht exportieren?
Hat man beispielsweise, weil ein Projekt es erfordert, ein bestimmtes Modul uebersetzt dann sollte man es als einzelne de.po dieses Modules exportieren koennen.
Ich betone die Exportfunktion von einzelnen po-Dateien einzelner Module deswegen so weil ich sehr oft ein Modul mittels der Lokalisierung direkt in einer Installation uebersetze. Derart erfolgte Uebersetzungen sind in der Regel sehr dicht am Einsatzort und Fehlinterpretationen, auch fachliche, bei der Uebersetzung einzelner Strings sind dadurch weitestgehend ausgeschlossen.
Ich bin mir sicher es gibt viele Drupalinstallationen bei denen es jede Menge uebersetzter Module gibt. Nur werden diese Uebersetzungen nicht publiziert.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Quiptime dann fange ich mal
am 09.05.2008 - 18:58 Uhr
Quiptime dann fange ich mal an http://www.tobiasbaehr.de/kategorie/drupal/downloads !
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
Sonnenblumenattacke
am 09.05.2008 - 19:22 Uhr
Hey Tobi - was hast du für ein krasses Theme auf deiner Seite. Schon klasse, aber ohne Gefahr auf epileptischen Anfall auch nicht lesbar...
Und bitte stell doch mal die nervigen Popupbanner ab - ugh...
Drupal - Social Publishing
Danke Spartacus, das sind
am 09.05.2008 - 19:25 Uhr
Danke Spartacus,
das sind Aktivitaeten fuer die man keinen Uebersetzungsserver benoetigt. Es sollte einen Stiky-Thread geben in dem Quellen mit downloadbaren po-Dateien gelistet sind.
Da ergibt sich doch direkt die naechste wichtige Frage zum Thema Lokalisierung:
Kann man eine einzelne importierte po-Datei wieder aus dem System entfernen?
Sozusagen den Import rueckgaengig machen weil man mit der Uebersetzung absolut nicht einverstanden ist.
Ich habe genau diese Funktion noch nicht entdeckt. Oder uebersehe ich da was?
PS
Wie gesagt, die Sache mit dem Uebersetzungsserver ist ja nicht schlecht.
ABER,
man haette besser die Lokalisierungsfunktion insgesamt auf einen funktionalen Stand gebracht der den Moeglichkeiten und dem Anspruch von Drupal gerecht wird.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Das einzig mir bekannte
am 09.05.2008 - 20:53 Uhr
Das einzig mir bekannte Modul in diese Richtung ist "Translation template extractor", das exportiert aber nur ein template für .po Dateien, dass es dann zu füllen gilt.
http://drupal.org/project/potx
@sDaniel, genau das ist das
am 09.05.2008 - 21:10 Uhr
@sDaniel,
genau das ist das Thema: ... das es dann zu fuellen gilt.
Man sollte potx weiterentwickeln.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Das Potx Modul kann auch
am 10.05.2008 - 08:08 Uhr
Das Potx Modul kann auch .po´s exportieren inkl. bereits übersetzte Strings. Also weiß ich nicht, was man dort weiterentwickeln sollte.
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
Kann es kaum glauben...
am 11.05.2008 - 00:15 Uhr
Was geht denn bitte hier ab? Ach lassen wir das...
Wenn ihr auf irgend jemanden "hauen" wollt - wegen der teilsweise schlechten Übersetzung - dann macht das bitte nahezu ausschließlich mit Spartacus (sorry) - aber hier scheint es deutliche Worte zu brauchen. Ohne jeglichen Reviewprozess hat er sich fast 300 Strings selbst autorisiert und diese sind gößtenteils von grottenschlechter Qualität gewesen.
Lange habe ich versucht die schlimmsten dieser Übersetzungen auszumerzen und ich bin mir sicher, dass ich das auch größtenteils geschafft habe. Allerdings kann ich die restlichen ohne DB Zugriff kaum finden, da man noch nicht nach Personen suchen kann. Es dauert also etwas bis wir diesen Mist wieder draußen haben - alternative wäre wir löschen einfach alle seine Strings.
Zu einigen "Beschwerden" wegen "nicht vorgenommener Freigabe" möchte ich kurz folgendes sagen. Wenn diese Übersetzungen alle gut/perfekt wären bzw. zum Rest der Übersetzung *passen* würden, dann wäre das sicherlich anders! Die Wortbildung und Satzstellungen sollen/müssen in sync sein mit dem Rest der Übersetzung und nicht einfach irgendwie passend übersetzt. Ich könnte jetzt versuchen weitere Namen nennen - aber ich lasse das mal - aber mir krempeln sich bei manchen Vorschlägen regelmäßig die Fußnägel hoch. Bei nahezu ~1000 D6 Strings bin ich aber sicherlich auch nicht fehlerfrei geblieben.
Leider hatte ich auch die letzten 2-3 Wochen kaum Zeit für die Core-Übersetzung, aber davor habe ich mir das Ziel gesetzt pro Wochenende ~200 Strings freizugeben um die riesige Anzahl an Vorschlägen zu reduzieren. Das ist aber alles wirklich sehr viel Arbeit!
Ich habe Konstantin eine Mail geschrieben und werden versuchen seine Daten schnellstmöglich in meinen Übersetzungsserver zu übernehmen.
TRUNCATE
am 11.05.2008 - 00:05 Uhr
Kann man eine einzelne importierte po-Datei wieder aus dem System entfernen?
TRUNCATE locales_source
TRUNCATE locales_target
Auf eigene Gefahr.
Spartacus ist unschuldig
am 11.05.2008 - 19:12 Uhr
Ich habe in gewisser Weise eine Fortsetzung dieses Threads an neuer Stelle begonnen, da ich vorschlage, in der jetzt nun einmal entstandenen Situation den Translation Server dahin zu bringen, wo er m. E. hingehört: ins Drupalcenter.
Ein Wort zu Spartacus. Ich denke ja auch, dass er weniger Befremden auf sich zöge, wenn er vor dem Posten seiner Beiträge diese noch durch eine Rechtschreibprüfung schicken würde. Deswegen aber soll er jetzt hier Prügelknabe sein? Nein. Wenn stimmt, was Konstantin weiter oben sagt, dass er nämlich jedem, der darum gebeten hatte, Freigaberechte auf dem seinem Ü-Server eingeräumt hat, dann liegt die Verantwortung bei diesem Vorgang, doch nicht bei den Leuten, die beitragen! Wenn ich Adminrechte abtrete, dann eben nicht an Herrn XYZ, der auf der Schwelle steht und dessen Fähigkeiten ich nicht kenne, richtig? Zu sagen, Herr XYZ sei schuld, finde ich wenig nobel.
Niemals wollte ich auch auf jemanden "hauen", das war nicht die Intention und ist m. E. das falsche Gleichnis für meinen sicherlich scharfen Beitrag weiter oben. Das dt. Translation Projekt ist seit Februar nicht mehr weitergekommen, das ist die bedauerliche Tatsache. Und das schadete und schadet immer noch Drupal in Deutschland. Ich mache niemandem einen Vorwurf, dass er keine Zeit hat. Aber das Projekt ist, wie ich glaube, völlig unterschätzt worden. Das Problem wurde nicht erkannt.
Ich schätze Eure sowie jede andere Aktivität auf drupal.org, also schätze ich auch Konstantins Arbeit. Und profitiere natürlich davon! Ja glaubt doch nicht, dass ich blind dafür bin.
Ich denke dennoch, dass der Ü-Server von Euch schwer unterschätzt wurde, was die täglich notwendige Pflege angeht. Dieses Teufelsmodul braucht soviel Zuwendung wie ein Forum oder ein Email-Postfach oder ein 'YAML-für-Drupal', sonst funktioniert es nicht! Dass Spartacus' Beiträge ein Viertel Jahr nach Einstellen noch unkorrigiert sind, ist nicht Spartacus' Schuld.
Die perfekte Übersetzung, wie Alexander sagt, muss es für eine brauchbare dev-Version doch wirklich nicht sein, oder? Wenn schon die gröbsten sachlichen und grammatikalischen Patzer raus sind, ist es doch gut! Gar keine Übersetzung (wie jetzt, wo Konstantin die Arbeit der 100 Subscriber abgedreht hat) ist keine Alternative. Ich halte daher einen neuen 1-Mann-Ü-Server (wie von Alexander vorgeschlagen) für bedenklich (nochmals mein Vorschlag zur Lösung).
tumblingmug schrieb Ich
am 13.05.2008 - 21:49 Uhr
Ich habe in gewisser Weise eine Fortsetzung dieses Threads an neuer Stelle begonnen, da ich vorschlage, in der jetzt nun einmal entstandenen Situation den Translation Server dahin zu bringen, wo er m. E. hingehört: ins Drupalcenter.
Du meinst sicherlich translation.drupal.org oder translations.drupal.org.
Ein Wort zu Spartacus. Ich denke ja auch, dass er weniger Befremden auf sich zöge, wenn er vor dem Posten seiner Beiträge diese noch durch eine Rechtschreibprüfung schicken würde. Deswegen aber soll er jetzt hier Prügelknabe sein? Nein. Wenn stimmt, was Konstantin weiter oben sagt, dass er nämlich jedem, der darum gebeten hatte, Freigaberechte auf dem seinem Ü-Server eingeräumt hat, dann liegt die Verantwortung bei diesem Vorgang, doch nicht bei den Leuten, die beitragen! Wenn ich Adminrechte abtrete, dann eben nicht an Herrn XYZ, der auf der Schwelle steht und dessen Fähigkeiten ich nicht kenne, richtig? Zu sagen, Herr XYZ sei schuld, finde ich wenig nobel.
Da liegst Du verdammt falsch. "Spartakus" hat die Rechte gehabt aufgrund eines anfänglichen Konfigurationsfehlers. Ich vermeide auch den Prügelknaben zu benennen, aber bei dieser Eskalationsstufe (abgeschalter Server) komme ich nicht mehr umhin. Mir ist vollkommen neu, dass jeder der wollte die Rechte bekommen hat. Außer Konstantin, Linolu und mir hatte meines Wissens niemand die Freigaberechte.
Die perfekte Übersetzung, wie Alexander sagt, muss es für eine brauchbare dev-Version doch wirklich nicht sein, oder? Wenn schon die gröbsten sachlichen und grammatikalischen Patzer raus sind, ist es doch gut! Gar keine Übersetzung (wie jetzt, wo Konstantin die Arbeit der 100 Subscriber abgedreht hat) ist keine Alternative. Ich halte daher einen neuen 1-Mann-Ü-Server (wie von Alexander vorgeschlagen) für bedenklich (nochmals mein Vorschlag zur Lösung).
Das sehen alle anderen bisher Beteiligen und ich wohl anders. Wenn nach diesen Regeln jemand Core patches reinlassen würde, dann gute Nacht Drupal! Nur ein String - der die Qualitätsansprüche erfüllt wird freigegeben ansonsten nicht. Andererseits bekommen wir lauter fehlerhafte Übersetzungen rein und diese "nie" wieder weg oder es dauert eine vielfache Zeit und wir haben nur noch Beschwerden. Ich habe damit kein Problem, wenn es etwas länger dauert, aber alle Arbeit 50 mal zu machen - dass ist vollkommen Sinnfrei. Auch wenn das manche vieleicht Glauben, muss auch ein DEV Release den gleichen Regeln folgen, da es die Basis des Finalen Releases ist. Es ist vollkommen inakzeptabel keine perfekte Übersetzung hier rein zu lassen (Klasse geht vor Masse!).
Konstantin hat die Arbeit der Leute nicht abgelehnt!? Wir kommst Du auf so einen Unsinn? Wir haben immer daran gearbeitet. Auch wenn der Zähler der Vorschläge (teilweise 10-20 Vorschläge pro Zeichenkette) immer weiter noch oben drehte aufgrund eines Bugs im l10n_server Dateiimport (http://drupal.org/node/219807) - ging es bis zuletzt immer vorran. Irgendwie verdrehst Du alle Tatsachen oder es fehlt schlichtweg der Überblick/Einblick...
Deine Übersetzungen habe ich übrigens bisher kaum freigegeben, da diese entweder Qualitätsrichtilinen nicht entsprachen oder irgendwie nicht zu der restlichen Übersetzung passten. Vermutlich geht es in dieser Diskussion auch maßgeblich um diesen Punkt und der gefühlten "nicht Beachtung".
Bitte um schnelle Lösung
am 15.05.2008 - 14:33 Uhr
Servus,
ich habe mit Interesse die Diskussion um den Übersetzungsserver kkaefer.de verfolgt und dort auch selbst einige Übersetzungen eingestellt. Einige Anmerkungen dazu:
Ich hoffe und bitte darum, dass die bisher entscheidenden Personen (ich denke hier an hass, linulo und kaefer) möglichst schnell eine Lösung vorschlagen können. Ich bin gerne bereit, mich hier einzubringen.
Gruß, kod
Apologie
am 28.09.2008 - 21:23 Uhr
Ich sag's auch hier gerne noch einmal: ich habe mich inzwischen bei Konstantin entschuldigt, siehe den momentan letzten Beitrag des Folge-Threads. Ich werde ihn auch per E-Mail benachrichtigen.
EDIT: und füge als Apologie für mich noch einen späten Fund zu diesem Thema an.