WARNING Meldung statt Startseite :-(
Eingetragen von Anonymous (0)
am 31.03.2006 - 07:05 Uhr in
am 31.03.2006 - 07:05 Uhr in
Hi Zusammen,
nachdem ich mich durch ein paar Postings hier gelesen habe konnte ich zumindest schonmal den 500er Fehler beheben, den ich immer bekam wenn ich mit .htacces auf einem Strato Server Drupal nutzen will.
Jetzt ohne .htaccess bekomme ich zwar keinen 500er Fehler mehr - dafür gibt es jetzt folgendes Warning:
Warning: Wrong parameter count for mysql_connect() in /mnt/kw2/08/269/00000016/htdocs/drupal-4.6.6/includes/database.mysql.inc on line 31
Da meine PHP Kenntnisse bisher nur als dürftig bezeichnet werden können hier meine Bitte an das Forum um weitergehende Hilfe.
Weitergehende Infos gerne auf Nachfrage wenn benötigt.
Dank und Gruß
Riebiesel
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Re: WARNING Meldung statt Startseite :-(
am 31.03.2006 - 11:38 Uhr
Warning: Wrong parameter count for mysql_connect() in /mnt/kw2/08/269/00000016/htdocs/drupal-4.6.6/includes/database.mysql.inc on line 31
Kann ich so direkt auch nicht beantworten, aber vielleicht kannst Du ja die entscheidenden Stellen aus der settings.php posten. Vielleicht sehe ich dann etwas.
Gruß
Amarus
Auszug aus settings.php
am 01.04.2006 - 06:32 Uhr
Hi,
hier die Zeilen aus der settings.php die ich entsprechend der INSTALL.TXT geändert habe.
* Database URL format:
* $db_url = 'mysql://username:password@localhost/database';
* $db_url = 'pgsql://username:password@localhost/database';
*/
$db_url = 'mysql://U******:*******@rdbms.strato.de/DB******';
$db_prefix = '';
/**
* Base URL:
*
* The URL of your website's main page. It is not allowed to have
* a trailing slash; Drupal will add it for you.
*/
$base_url = 'http://www.riebiesel.com/drupal-4.6.6';
hoffe das hilft weiter.
Danke im Voraus
Riebiesel
ist das bei $db_prefix ...
am 01.04.2006 - 14:42 Uhr
ist das bei $db_prefix ... ein " oder ein doppeltes ' ? ...
Re: Auszug aus settings.php
am 03.04.2006 - 08:18 Uhr
$db_prefix = '';
Die zwei '' sehen für mich richtig aus.
$base_url = 'http://www.riebiesel.com/drupal-4.6.6';
Aber der base url scheint nicht korrekt zu sein.
Wäre nicht "...riebiesel.com/drupal" korrekt?
Gruß
Amarus
Es wundert mich, dass Strato
am 03.04.2006 - 10:17 Uhr
Es wundert mich, dass Strato es scheinbar erlaubt, sich von remote mit mysql zu verbinden.
Ich dachte bei den großen Providern darf man sich nur von localhost anmelden.
Hast Du mal
$db_url = 'mysql://U******:*******@localhost/DB******';
versucht?@ amarus: die base url ist
am 03.04.2006 - 11:01 Uhr
@ amarus: die base url ist ja abhängig von der betitelung des ordners in dem drupal liegt ... fals es in einem ordner liegt. die kann durchaus so sein, wie bei riebdiesel.
@riebdiesel: befolge sanduhrs rat. geh davon aus, daß es dann funktioniert. auch würde ich auf die zeichen - und . innerhalb der ordnerbezeichnung verzichten. sicher ist sicher ... ebenfalls muss ein doppeltes ' bei der db_prefix stehen ... kann das so nicht beurteilen, ob es nun ein " oder ein doppeltes ' ist ... einfaches " -> " doppeltes ' -> ''
dann müsste es eigentlich gehen!
Re: @ amarus: die base url ist
am 03.04.2006 - 11:30 Uhr
@ amarus: die base url ist ja abhängig von der betitelung des ordners in dem drupal liegt ... fals es in einem ordner liegt. die kann durchaus so sein, wie bei riebdiesel.
Ist mir schon klar. Aber ruf mal auf:
http://www.riebiesel.com/drupal/
Gruß
Amarus
da war ich wohl vorschnell
am 03.04.2006 - 11:36 Uhr
da war ich wohl vorschnell ... hast recht!
Re: da war ich wohl vorschnell
am 03.04.2006 - 20:39 Uhr
da war ich wohl vorschnell ... hast recht!
Macht ja nichts. Hab ich eigentlich auch zuerst vermutet, bis ich dachte, schau doch mal vorbei wie es dort aussieht.
Bin nun gespannt, wie riebiesel antwortet und sich das Rätsel auflöst. ;-)
Gruß
Amarus
Des Rätsels Auflösung ;-)
am 04.04.2006 - 06:06 Uhr
Hi zusammen,
In der Tat hat sich die Base URL geändert nachdem ich die 4.6.6er Version nochmals gelöscht habe um danach die letzte BETA von 4.7 zu installieren. In diesem Zuge hat sich das Verzeichnis zu drupal hin verändert.
Was den Zugriff auf die DB anbelangt verwirrt ihr mich jetzt enin wenig. Localhost bezeichnet im Regelfall den eigenen Rechner. Auf diesem läuft die DB aber nicht und einen DB User für die MySWL DB habe ich lokal auch nciht installiert. Vergleiche ich die generellen Daten, User, DB, Host mit den Angaben die in der Initiaöisierungsdatei von MyAqlAdmin angegeben werden müssen, was Starto jetzt auch im Standardpaket zur Administration der MySQL DB's anbietet - davon unabhängig aber immer schon auf dem eigenen Webspace installiert werden konnte, so stimmen die dort getätigten Angaben auch mit denen in der settings.php von Drupal überein. Lediglich ist die Notation zur Übergabe eine andere. MySQLAdmin übergibt alle Werte als seperate Variable wohingegen Drupal es in einer Variablen vornimmt.
Wirklich weitergebracht hat mich der Versuch mit der BETA Release allerdings nicht. Nur die Fehlermeldung ist jetzt nicht mehr ganz so kryptisch. Alle die, die schon auf www.riebiesel.com/drupal waren konnten sich ja bereits ein Bild machen.
BTW - es macht auch keinen Unterschied wenn ich meine DB Zugangsdaten in Uppercase in der settings.php hinterlege. Das Ergebnis ist das Gleiche.
Ich freu mich schon auf weiter Vorschläge und werde auch weiterhin an dieser harten Nuss rumfrickeln.
Dank und Gruß
Riebiesel
da ich kein strato kunde
am 04.04.2006 - 07:13 Uhr
da ich kein strato kunde bin, kann ich das jetzt nicht beurteilen ... allerdings ist das mit dem localhost so nicht ganz richtig. du musst das ja so sehen ... für drupal ist der server auf dem es liegt lokal. probier es mal mit der variante von sanduhrs! das admin tool für mysql ist nebenbei nebensächlich ... drupal nutzt ja nicht das tool sondern mysql an sich.
Des Rätsels Auflösung - Teil 2
am 04.04.2006 - 09:06 Uhr
Moin Moin,
ich geb 2r teilweise recht.
Drupal nutzt mysql - und in Verbindung mit PHP lag hier auch der Schlüssel zum Erfolg.
Nach Umstellung der PHP für das Drupal Verzeichnis auf 5.x und ein kleinwenig rumprobieren mit der Paramaterübergabe von der settings.php an die nachgeschalteten Scripte funzte es dann auch.
Der hinweis bezüglich der LOCALHOST ist nur bedingt richtig, da der Webspace auf einem anderen Server liegt als die Instance von MySQL. Somit würde die Nutzung von LOCALHOST einen Zeiger auf einen Server auf dem kein MySQL läuft erzeugen. Hier den DB Server in der Settings.php eingetragen führt dahingegen zum Erfolg.
allationBei einer lokalen Inst macht dahingegen LOCALHOST in der Tat Sinn, da DB Server und Webserver im Regelfall auf der gleichen Maschine laufen.
Ich mach erstmal Schluß für heute - wie groß ist denn das allgemeien Interesse die gewonnen Erkenntnisse in ein allgemeines FAQ umzusetzen? Es wird ja sicherlich noch mehr Strato User geben, die ggf. mit den gleichen Hürden zu kämpfen haben.
Danke für euer Feedback.
Einen schönen Tag allen noch wünscht
euer Riebesel
Re: Des Rätsels Auflösung - Teil 2
am 04.04.2006 - 11:27 Uhr
Nach Umstellung der PHP für das Drupal Verzeichnis auf 5.x und ein kleinwenig rumprobieren mit der Paramaterübergabe von der settings.php an die nachgeschalteten Scripte funzte es dann auch.
Hallo riebiesel,
schön, dass es nun funzt.
Aber sag doch mal, wo Du was für PHP5 umgestellt hast und was mit Parameterübergabe in der settings.php gemeint ist. Oder, was hast Du anderes gemacht, wie in der install.txt angegeben. Das wäre nett. ;-)
Gruß
Amarus
wie gesagt ... was strato
am 04.04.2006 - 16:02 Uhr
wie gesagt ... was strato betrifft keine ahnung ... hatte es bisher nur, dass mysql auf dem gleichen server lag ... bin z.B. bei Host Europe und muss es da mit localhost machen.
aber schön, dass es jetzt funktioniert! ^^
Strato Problem behoben
am 11.09.2006 - 03:01 Uhr
Ich hatte das gleiche Problem.
Habe daraufhin den ersten Hinweis in http://www.drupalcenter.de/node/1145 beachtet und den Code umgeschrieben.
Danach ging es aber immernoch nicht.
Was aber zum Ziel führte, war bei Strato das Verzeichnis von drupal auf PHP 5 umzustellen. (Das geht bei mir unter Homepagegestaltung \ Website-Configurator \ PHP-Konfiguration: drupal-Ordner auswählen und .php auf PHP5 stellen).
Kann aber nun nicht sagen ob das Code umschreiben etwas gebracht hat, da ich es nicht mehr rückgängig gemacht habe.
Guß derhasi
Strato Problem behoben
am 30.09.2006 - 14:29 Uhr
Habe gestern nochmals Drupal neu installiert und festgestellt dass es bei mir wirklich NUR an der Ordnereinstellung für PHP lag.
Jedoch habe ich in das gleiche Verzeichnis wie zuvor installiert, ohne den Ordner an sich davor gelöscht zu haben. Zu Anfang ging es nicht. Aber als ich dann die PHP-Einstellunge bei Strato für den Ordner wieder entfernt und neu gesetzt habe, war das Problem behoben.
Ein Umschreiben der Search-Methode dürfte somit zur Behebung nicht notwendig sein.