Menüstruktur? Shortcuts / Verweise? Alias für einen Menüpunkt?
am 17.03.2008 - 17:04 Uhr in
Liebe Gemeinde, ìch bin noch sehr neu in Drupal und ich versuche verzweifelt mit dem Menü etwas zu tun, wie man es meines Wissens "Shortcuts" oder Verweis in Typo3 nennt. In Joomla würde das über die itemids des Menüs lößbar sein, bzw. man kann ja beliebig oft den gleichen Inhalt zuweisen.
Und auch sonst komme ich mit der Menüstruktur nicht klar.
Shortcuts / Verweise
Folgende Menüstruktur:
- Überbegriff
- Bereich
- Seite
- Bereich
- Seite
- Bereich
- Überbegriff
- Bereich
- Seite
- Bereich
- Seite
- Bereich
Ich möchte nun, das wenn ich auf einen Überbegriff klicke das menü automatisch ausgeklappt wird, bis zur ersten Seite in dem ersten Bereichs.
- Überbegriff
- Überbegriff
wird dann direkt zu
- Überbegriff
- Bereich
- Seite
- Bereich
- Bereich
wenn ich auf 1. Überbegriff klicken würde.
Ich habe keine Ahnung, wie das gehen soll. Die Menüeinträge zeigen immer auf node/zahl ja?
Dies wird von Drupal anhand der Alias Einträge übersetzt in eine SEF URL. Wie kann ich denn erreichen, das ich im Baum springe? Das ich direkt einen Zustand im Baum anspringe?
Wenn ich dem Menü wenigstens einen Alias geben könnte, könnte ich ja den deeplink nehmen, und Drupal könnte wissen wo ich bin. So kann ich das doch eigentlch nur mit einer absoluten URL also http://www.example.com/ir/gend/wo/hin/springen/
Aber ich glaube das geht auch nicht, da dann immer nur der oberste Eintrag auf und zu gehen würde. Zumindest war das meist das Ende meiner Tests...
Ich komme an dem Punkt wirklich nicht weiter.
Wenn ich keine Deckblatt Seiten will, aber so eine Menüstruktur, was kann ich dann machen?
Mehrfach verknüpfung
Wenn ich immer nur einen Alias habe, wie läuft dann
Kategorie1/inhalt1.html
Kategorie2/inhalt1.html
Kann ich das mit einem taxonomie Menü lösen?
Was erscheint in diesem Menü, wenn ich auf Kategorie1 klicke? Hat das automatisch Deckblattseiten? Und wenn ich keine haben will?
GUI
Gibt es module für das Backend, das man die Alias Einträge aus einer Liste anklicken kann?
Oder eine Übersicht alles Nodes fürs Menü?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Drupal Menüsystem
am 17.03.2008 - 18:43 Uhr
Wie sich Drupal Menüsystem verhält kannst du hier im DC ganz gut testen.
Gib mal in der Adresszeile deines Browsers 'handbuch/1387'. Du siehst auf der rechten Seite das Menü unseres Handbuchs und es ist genau da aufgeklappt, als hätte man sich bis zu der Stelle manuell durch das Menü bewegt. Das wäre auch bei clean URLs so. (handbuch/name-der-seite).
Was nicht geht ist, dass das Untermenü nur bis zum ersten Eintrag aufklappt.
vg
--
md - DrupalCenter
mdwp* :: Drupal Services
Danke für Deine Antwort
am 18.03.2008 - 11:30 Uhr
Danke für Deine Antwort :)
Aber das lößt das Problem ja nicht.
Was mache ich denn, wenn "Neue Inhalte erstellen" einfach die selbe Seite wie "Berechtigungen" wäre?
Das Menü hat ja nun keine große verdeutlichung, der Punkte, auf den ich klicke. Und wenn ich dem Menüeintrag "Neue Inhalte erstellen" die URL "handbuch/1391" geben würde, würde es afaik auch gehen. Aber wenn das aktive element Fett sein sollte, wäre wohl "Neue Inhalte erstellen" fett und nicht "Berechtigungen" da Drupal immer den erstbesten Menüpunkt mit der URL nimmt.
Nehmen wir mal eine unserer Joomla Seiten als Beispiel:
http://www.skanholz.com/de/blockbohlenh-user/zubeh-r-pavillon-oslo-45.html
http://www.skanholz.com/de/blockbohlenh-user/zubeh-r-45mm.html
Das ist beides die gleiche Seite unter anderer URL. Wie mache ich das in Drupal?
Mit Taxonomie kann ich mir das vorstellen, wobei dann einfach einmal "blockbohlenh-user" und einmal dann "zubeh-r" wäre, sag ich mal.
Oder ich kopiere den Inhalt.
Ich kann mir vorstellen zu sagen, das man es in unterschiedliche Kategorien pakt. Aber ich kann mir nicht vorstellen, das unserem Kunden zu sagen, wenn der das nun genau so haben will, wie bei skanholz :-/
Und nochmal zur GUI.
Seiten in die Taxonomie werfen, finde ich einfach. Aber wenn ich 1.000 Seiten habe, dann werde ich doch irre, wenn ich die URLs einem Menü zuordnen will. Gibt es da Module, die das von Hand vereinfachen. Bei Joomla wäre das innerhalb der TinyMCE Variante JCE zB. Advance Link. Gibt es soetwas für Drupal? Gerade um aus dem Inhalt einer Seite Links zu erstellen, wäre es doch recht übel sich alle URLs die Drupal gerade kennt merken zu müssen...
Es gibt Module die aus den
am 18.03.2008 - 12:25 Uhr
Es gibt Module die aus den Taxonomy begriffe dir Menüpunkte erstellen. Und deine links sind 2 verschiedene Seiten, aber egal.
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
Spartacus schrieb Es gibt
am 18.03.2008 - 13:29 Uhr
Es gibt Module die aus den Taxonomy begriffe dir Menüpunkte erstellen. Und deine links sind 2 verschiedene Seiten, aber egal.
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
Ja, die Links waren Blödsinn... hab ich auch grad gesehen.
Gemeint hatte ich schon dieses URL
http://www.skanholz.com/de/blockbohlenh-user/zubeh-r-45mm.html
Diese öffnet immer das Menü "Zubehör".
Die URL ist aber auch im Menü zu finden, wenn man
http://www.skanholz.com/de/blockbohlenh-user/blockbohlenh-user-45mm.html
aufruft.
Ich habe mittlerweile herausbekommen, das wenn ich eine komplette URL im Menü eingebe also
http://www.example.com/node/1
und dann darunter einen weiteren Menüeintrag
node/1
habe, das sich das Menü so verhält, wie ich will. Dann wäre immer der Punkt aktiv mit node/1
Das Problem wäre gelößt, wenn ich nun wüßte, ob das mit Mehrsprachigkeit funktioniert.
Wie ich das mit http://www.example.com/de/node/1 and de/node/1 bekomme weiß ich nicht, bzw. es wäre zu testen ob das i18n Modul, das ich zur Zeit eingebaut habe auch eine absolute URL umschreibt. Sonst wäre das ja immer ein Link zur deutschen Version.
Wieso gibst du nicht einfach
am 18.03.2008 - 13:32 Uhr
Wieso gibst du nicht einfach mehrmals den Pfad "node/1" an? Den Umweg über die komplette Url brauchst du eigentlich nicht.
gruß pebosi
pebosi schrieb Wieso gibst
am 18.03.2008 - 14:40 Uhr
Wieso gibst du nicht einfach mehrmals den Pfad "node/1" an? Den Umweg über die komplette Url brauchst du eigentlich nicht.
gruß pebosi
Also meine Tests haben ergeben, das Drupal dann immer nur den erstbesten Menüpunkt nimmt, der gefunden wird. Damit kann ich nicht steuern, das eigentlich ein tieferer Menüpunkt aktiv sein soll.
Mögliche Lösung
am 21.04.2008 - 13:15 Uhr
Ich habe diesen Post hier gefunden:
http://drupal.org/node/248465
Das Problem ist eigentlich einfach damit zu lösen, das Drupal Alias Einträge im Menü zuläßt, genau wie der es hier wollte und gepatcht hat. Ein Alias schafft, wenn man den dann nicht gerade doppelt verwendet, einen eindeutigen Menüzustand und lößt damit meine Verknüpfungsprobleme.