Benutzer Profile / Benutzer ohne Email-Adresse
am 31.03.2008 - 23:46 Uhr in
Hallo liebe Drupaler!
Ich brauche mal einen Tipp/Hilfe von euch, da ich nicht genau weiß wie ich eine Anforderung umsetzen kann...
Ich möchte eine Internetseite für meinen Verein aufsetzen. Bei der Seite soll es öffentliche und interne Informationen über die Mitglieder geben, d.h. ich benötige so etwas wie Profile, bei denen jeder Benutzer sein eigenes Profil bearbeiten kann (und Admins natürlich alle).
Jetzt gibt es nur den Fall, das ein paar Mitglieder überhauptnichts mit dem Internet am Hut haben (die Profil-Optionen müssten dann von mir gepflegt werden) und einige Mitglieder arbeiten zwar mal mit dem Internet, haben aber keine Email-Adresse. Wenn nun aber Views mit Informationen aus dem Profil erstellt werden, so sollen sich darin richtige Daten befinden.
Gibt es eine Möglichkeit Benutzer ohne Email-Adresse zu registrieren?
Alles was ich bisher gelesen habe, war eine Empfehlung eine fiktive Adresse einzusetzen, das möchte ich aber nicht, da dann ggf. die Daten in den Views nicht passen.
Oder gibt es vielleicht einen ganz anderen Ansatz?
Was ich bisher gelesen habe, benötige ich usernodes, um anschließend eine View darauf aufsetzen zu können. Gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten?
Habt ihr sonstige Tipps?
Vielen Dank und viele Grüße,
Christian
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Für den Teil mit der
am 01.04.2008 - 10:00 Uhr
Für den Teil mit der Registrierung von Benutzern ohne E-Mail Adresse würde ich mich auch interessieren. Es gibt im echten Leben sicher mehrere Situationen dieser Art, bei mir z.B. muss ich die Benutzer anlegen, weiß von denen aber nichts außer dem Namen und der Gruppe, der sie angehören werden. Der Rest wird von ihnen selbst ausgefüllt.
Und was Views von Benutzerprofilen angeht - ich bin mir ziemlich sicher, dass usernodes die einzige Möglichkeit ist. Für normale Anforderungen geht das auch recht gut.
Was meinst du denn damit, dass die Daten in den Views nicht mehr passen könnten, wenn du eine fiktive E-Mail Adresse verwendest? Das E-Mail Feld könntest du doch ggf. gar nicht erst einblenden lassen?
Benutzer Profile / Benutzer ohne Email-Adresse
am 01.04.2008 - 14:38 Uhr
Hallo!
Was meinst du denn damit, dass die Daten in den Views nicht mehr passen könnten, wenn du eine fiktive E-Mail Adresse verwendest? Das E-Mail Feld könntest du doch ggf. gar nicht erst einblenden lassen?
Klares Jein! ;-)
Wenn ich ein Feld Email haben möchte, dann soll natürlich bei den "echten" Emailadressen die Emailadresse angezeigt werden. Wenn ich "gefakte" Emailadressen hätte, sollten diese in einer View nicht angezeigt werden.
Ich habe mir mittlerweile schon überlegt einen ganz anderen Ansatz zu nehmen.
Meine Idee bisher war ja letztendlich alle Mitglieder des Vereins sind User und benötigen daher ein Profil, in dem die Personen-Daten gespeichert werden.
Mein neuer Ansatz ist zwischen Mitgliedern und Usern zu unterscheiden.
Dementsprechend würde ich einen neuen Inhaltstyp Mitglied definieren (mit allen Feldern die benötigt werden). Hier muss dann auch nicht zwangsweise eine Emailadresse eingelegt werden.
Neben dem Inhaltstyp Mitglied gibt es dann noch den echten Drupal-Benutzer, der sich dann nur auf Usernamen und Email und Passwort reduziert. Einen User bekommt nur jemand, der auch eine Emailadresse hat.
Um dann eine Verbindung zwischen dem Drupal-User und dem Inhaltstyp Mitglied zu bekommen, würde ich dann den Ersteller "seines" Mitglied-Nodes auf den Usernamen des Drupal-Users setzen und von der Berechtigung her den User erlauben "eigene" (im doppelten Sinne) Nodes zu bearbeiten.
Unschön dürfte hierbei sein, dass die Email ggf. zweimal gepflegt werden muss (im Node Mitglied uns in den Benutzereinstellungen) und dass die Benutzereinstellungen auf einer anderen Seite als die anderen Mitglied Daten geplegt werden.
Habt ihr Ideen, wie man dieses noch geschickter lösen kann? Geht das überhaupt, was ich mir überlegt habe?
Vielen Dank und viele Grüße,
Christian
ohne eMail registrieren ist Bullsh...
am 01.04.2008 - 15:36 Uhr
Zufaellig habe ich eben eine Website fuer einen Verein fertiggestellt.
Dort habe ich auch das Problem mit erweiterten Benutzerprofilen gehabt und viel Zeit investiert mit dem Austesten der verschiedenen Module in diesem Zusammenhang. Mein Fazit:
1.
Nimm EINZIG das Module Node Profile. Alle anderen irgendwo bei diesem Thema beschriebenen Module braucht man nicht.
Spare Dir die Arbeit mit all den anderen Modulen wie: Usernode, Bio
2.
Wenn Du die Node Profile Nodetypen (Limit je 1) erstellt hast und sie sind im Benutzerkonto sichtbar DEAKTIVIERE das normale Profil. Ja, Du hast richtig gelesen. Bei funktionierenden Node Profile Nodes braucht man das normale Profil von Drupal nicht.
-----------------------------------------------------------------------------------
Alles was ich bisher ueber Drupals Benutzersystem gelesen habe sagt:
Eine Registrierung ohne eMail-Adresse ist im Normalfall nicht moeglich und nicht vorgesehen. Selbst wenn Du es irgendwie auf die Beine stellst hat das weitreichende Konsequenzen.
Wie willst Du z. Bsp. die Module
Private Message,
Contact,
Mass Contact
ohne eMail-Adresse verwenden?
Wie soll sich ein Benutzer ohne adminsitrativen Aufwand sein vergessenes Passwort holen?
Wie will ein Benutzer mit einem bestimmten Status anderen Benutzern, den Vereinsmitgliedern, eine eMail senden?
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Benutzer Profile / nodeprofile
am 01.04.2008 - 21:48 Uhr
Hallo!
Ich habe heute noch einmal getestet und nun Erfolg gehabt (zumindestens teilweise) :-)
Ich habe wie quiptime empfohlen hat nur nodeprofile benutzt und das core profile abgeschaltet.
Wenn ich nun einen Benutzer anlege oder einen Benutzer bearbeite, so kann ich die Felder des profile node (bei mir heißt er "Mitglied") ausfüllen und dieses erzeugt mir letztendlich auch den Mitglied-Node.
Die Lösung ist für mich auch fast die richtige. Ich kann nun für Benutzer mit Email/Internetzugang einen Drupal-User anlegen und beim Anlegen wird mir ein Mitglied-Node erzeugt.
Für Benutzer ohne Email/Internetzugang erstelle ich nur ein Mitglied-Node und keinen Drupal-User.
So sind in einer View über den Contenttyp "Mitglied" alle Mitglieder aufgelistet, egal ob mit oder ohne Drupal-User.
Jetzt noch der kleine Haken ;-)
Wenn nun ein Mitglied, dass zuvor kein Login hatte und ich nur ein Mitglied-Node erstellt habe, nun später ein Login haben möchte (z.B. weil er/sie gesehen hat, wie toll Drupal/Internet ist ;-),
so wird bei der Erstellung des Drupal-Benutzers ein neuer Node erstellt :-(
Gibt es hier eine Möglichkeit, den neuen Benutzer mit dem bereits existierenden Mitglieder-Node zu "verlinken"?
Weiß jemand, wo das Mapping uid <=> nid gespeichert wird (in welcher Tabelle)?
Hat jemand vielleicht sogar eine Idee, wie man bei der Erstellung eines neuen Benutzers vielleicht automatisch prüfen kann, ob ein Mitglieder-Node bereits existiert und in diesem Fall ein Node automatisch verlinkt werden muss bzw. nur in dem anderen Fall einen neuen Mitglieder-Node erstellt werden muss?
Vielen Dank,
Christian
Benutzer Profile / nodeprofile
am 01.04.2008 - 22:15 Uhr
Hallo!
aus Thread http://www.drupalcenter.de/node/7335#comment-32531 :
wo in der Datenbank die Verbindung zwischen user und node gespeichert wird
Welche Module sind denn noch im Einsatz im Zusammenhang mit Node Profile? Eventuell Usernode?
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Ich habe natürlich einiges herumexperimentiert und auch mal Usernode installiert. Dieses Modul habe ich jetzt aber wieder disabled.
Ansonsten nutze ich noch die Module:
Node Family
Node Profile
Node Profile Bonus
Wenn es um Automatisierung geht, habe ich workflow und workflow-ng.
Natürlich auch noch eine Menge andere Module, die dürften hier aber nicht ganz so wichtig sein, denke ich.
Viele Grüße,
Christian
Node Profile Node hat Limit 1?
am 01.04.2008 - 22:49 Uhr
Jetzt noch der kleine Haken ;-)
Wenn nun ein Mitglied, dass zuvor kein Login hatte und ich nur ein Mitglied-Node erstellt habe, nun später ein Login haben möchte (z.B. weil er/sie gesehen hat, wie toll Drupal/Internet ist ;-),
so wird bei der Erstellung des Drupal-Benutzers ein neuer Node erstellt :-(
Das kann nicht sein wenn das Modul Usernde NICHT im Einstazt ist.
Die Moeglichkeit, ein bereits existierendes im Vorab angelegtes Nodeprofile Node, nicht Usernode Node!, mit einem neu angelegten User zu verbinden ist ganz einfach.
Der Admin der Website in Einsatz:
ABER
Was mich allerdings wundert ist folgendes und das laesst auf eine noch nicht richtig durchgefuehrte Konfiguration der Node fur die Userprofile schlussfolgern.
In der Regel haben Node Profile Nodes ein Limit von 1, damit ein Benutzer nur eine Node davon erstellen kann!!!
Wenn Du also wie beschrieben Node Profile Nodes im Vorab erstellst kann bei Deinem Nodetyp fuer die Node Profile Nodes das Limit NICHT auf 1 gestezt sein.
Denn wenn der Admin im Vorab Nodes fuer die Node Profile erstellt ist er als User der Besitzer der Node. Und wenn das Limit auf 1 steht kann er ebenfalls nur eine Node eines solchen Typs erstellen.
Verstehst Du was ich meine.
Einziger Ausweg, um Node Profile Nodes mit dem Limit 1 tritzdem im Vorab erstellen zu konnen ist man hat zwei verschieden aber identische Nodetypes.
Der erste Nodetyp wird in echt fuer die Userprofile verwendet und hat das Limit 1.
Der zweite Nodetyp ist mit dem anderen absolut identisch !!! und hat KEIN Limit von 1.
Mit diesem Nodetyp werden die Vorab Nodes fuer die Profile erstellt. Geht es nun darum einem neuen User ein im Vorab erstelltes Nodeprofil zuzuweisen passiert folgendes:
Nodetype:
Change the content type of your posts while editing them.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Nodes automatisch einbinden, Nodeprofiles - Daten auslesen
am 02.04.2008 - 00:02 Uhr
Hat jemand vielleicht sogar eine Idee, wie man bei der Erstellung eines neuen Benutzers vielleicht automatisch prüfen kann, ob ein Mitglieder-Node bereits existiert und in diesem Fall ein Node automatisch verlinkt werden muss bzw. nur in dem anderen Fall einen neuen Mitglieder-Node erstellt werden muss?
Ja auch das geht.
Wenn es sich um eine Node Profile Node handelt deren Existenz fuer einen bestimmten User gepruft werden soll ist das im groben der Loesungsansatz:
Die zu pruefende Node ist vom Typ address
$nodeprofile = nodeprofile_load('address', 'id des users');
if ( $nodeprofile->nid != '' ) {
// die Profildatei des Users existiert
}
Userprofil, Nodes automatisch in eine Node laden
Mit einem Computed Feld kann man im Hintergrund eine andere Profildatei in den Code der aktuellen Datei einbinden. Und zwar waehrend diese Profildatei bearbeitet wird.
Im Moment des Speicherns wird die einzubindende Node eingebunden. Sie ist dynamisch eingebunden. Das bedeutet, wird in der eingebundenen Datei etwas geaendert, die Telefonnummer, so wwird diese Aenderung in der Node welche die Adresse eingebunden hat automatisch sichtbar
Das Einbinden macht aber nur Sinn wenn es 2 Profildateien unterschiedlichen Charakters sind.
Z. Bsp. wird bei einem Mitgliedsantrag die bereits vorhandene Profilnode mit der Adresse eingebunden. Diese existiert wiederum zwangsweise weil ein Benutzer die Adresse als Profilnode bei der Registrierung angezeigt bekommt und ausfuellen muss.
Mit dem Computed Feld wird ein View eingebunden der die Adresse vom Nodetyp "address" eines einzelnen Users ausgibt. URL solch eines Pageview waere z. Bsp. "/useraddress/$arg". Als Argument im View wird dabei die UID des Users verwendet.
Somit kann man im Computed Feld mit der ID eines Users automatisch seine Adresse einbinden wenn sein Mitgliedsantrag ausgefuellt wird.
Nodeprofileobject
Mit dem Nodeprofileobject kann man sich auch gleich die einzelnen Felder ausgeben lassen. Beispiel.
Es gibt 2 CCK Felder in der Tabelle "content_type_address" (vom obigen Beispiel)
field_address_firstname_value
field_address_lastname_value
Im Nodetyp heissen die beiden Felder
field_address_firstname
field_address_lastname
Um nun Vor- und Nachnamen aus dem Node Profile Adresse auszugeben verwendet man diesen Code. Ich gehe davon aus das die beiden Felder Pflichtfelder sind und somit kann man sich das Pruefen auf den Inhalt der Felder sparen:
$nodeprofile = nodeprofile_load('address', 'id des users');
if ( $nodeprofile->nid != '' ) {
// die Profildatei des Users existiert
print field_address_firstname[0]['value'] .' '. field_address_lastname[0]['value'],
}
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Benutzer Profile / nodeprofile
am 02.04.2008 - 00:04 Uhr
Hallo quiptime!
Vielen Dank erst einmal für die Antwort. Was du schreibst hört sich für mich logisch an.
Jedoch sieht es bei mir anders aus und jetzt bin ich verwirrt ... :-/
Vielleicht Schritt für Schritt:
Das kann nicht sein wenn das Modul Usernde NICHT im Einstazt ist.
Also ich habe vorher versucht mit usernode etwas zu erreichen. Als ich das das Modul eingeschaltet hatte wurde auch der contenttyp usernode (?bin mir nicht ganz sicher ob er so hieß?) angeboten. Da ich aber nur Benutzer mit Email-Adresse anlegen konnte und eine manuelle Erstellung eines usernodes nicht möglich war (wahrscheinlich, weil ich schon für meinen Benutzer ein node hatte, das wird mir gerade aus deiner Antwort etwas klarer), habe ich das Modul usernode wieder ausgeschaltet. Es liegt aber weiterhin im Modules Verzeichnis. Können hier vielleicht Fragmente im System geblieben sein, die auch aktiv sind, wenn das Modul in der Verwaltung ausgeschaltet ist?
Der neue Account wird angelegt. Damit gibt es einen neuen Benutzernamen.
OK, dafür muss ich aber denke ich im node profile node (bei mir "Mitglied"-Node, ich nenne es im weiteren auch mal so, um nicht mit den ganzen usernodes nodeprofiles etc. durcheinander zu kommen...) die Option "Show this node profile during user registration." ausschalten, oder? Sonst wird doch durch ausfüllen ein Mitglied-Node erstellt, oder?
man oeffnet die fuer diesen Benutzer vorgesehen Node Profile Node.
Das ist dann der vorher erstellte Mitglied-Node, richtig?
Mehr ist das nicht??? Wird dann quasi über den contenttyp, der für nodeprofile eingetragen ist (hier: Mitglied), und die uid in der Tabelle 'node' die Verbindung zum user hergestellt? OK!
ABER
ABER
Was mich allerdings wundert ist folgendes und das laesst auf eine noch nicht richtig durchgefuehrte Konfiguration der Node fur die Userprofile schlussfolgern.
In der Regel haben Node Profile Nodes ein Limit von 1, damit ein Benutzer nur eine Node davon erstellen kann!!!
Wenn Du also wie beschrieben Node Profile Nodes im Vorab erstellst kann bei Deinem Nodetyp fuer die Node Profile Nodes das Limit NICHT auf 1 gestezt sein.
Denn wenn der Admin im Vorab Nodes fuer die Node Profile erstellt ist er als User der Besitzer der Node. Und wenn das Limit auf 1 steht kann er ebenfalls nur eine Node eines solchen Typs erstellen.
Verstehst Du was ich meine.
Ja, ich verstehe, was du meinst und es klingt auch logisch für mich. Trotzdem funktiniert es bei mir!!!
Ich habe es gerade noch einmal überprüft: Das Limit steht auf 1 (und ist jetzt ausgegraut, so dass ich es auch nicht mehr ändern kann. Es gibt aber mehrere Mitglieder-Nodes mit meiner uid und auf auf der Webseite steht mein user als Ersteller.
Ich habe auch gerade noch einmal einen neuen Mitglied-Node erstellt, das auch funktioniert.
Anschließend habe ich im Inhaltstyp die Option "Show this node profile during user registration." herausgenommen und einen user angelegt. Hierbei wurde nun KEIN neuer Mitglieder-Node angelegt. *freu*
Anschließend habe ich den author bei dem vorher erstellten Mitglied-Node auf den neuen user name umgeändert. Nun wird dieser node auf im Profil/Userseite angezeigt undkann dort bearbeitet werden *freu²*
Das ist eigentlich genau das, was ich haben möchte!
Nur eigentlich dürfte das gar nicht funktionieren, da die Population auf 1 steht !?!?
Jetzt würde mich mal interessieren, warum das funktioniert!
Ich kann mich wohl erinnern, das ich den Contenttype Mitglied zunächst unabhängig von nodeprofile mit Population 0 angelegt habe und den Haken für "Use this content type as a nodeprofile for users" NICHT gesetzt habe. Das habe ich erst später gemacht. Könnte das vielleicht der Grund sein?
Ich möchte hier auch wenn die Situation für momentan optimal ist, verhindern, dass ich mir später Fehler/Probleme einfange ...
Einziger Ausweg, um Node Profile Nodes mit dem Limit 1 tritzdem im Vorab erstellen zu konnen ist man hat zwei verschieden aber identische Nodetypes.
Ich vermute mal, du meinst zwei Nodetypes mit unterschiedlichen Namen/Identifier aber gleichen Aufbau/gleiche Felder, oder?
Der erste Nodetyp wird in echt fuer die Userprofile verwendet und hat das Limit 1.
Der zweite Nodetyp ist mit dem anderen absolut identisch !!! und hat KEIN Limit von 1.
Mit diesem Nodetyp werden die Vorab Nodes fuer die Profile erstellt. Geht es nun darum einem neuen User ein im Vorab erstelltes Nodeprofil zuzuweisen passiert folgendes:
OK, das Modul nodetype habe ich mir noch nicht angeschaut, aber das hört sich nach einer Lösung an, falls die oben beschriebene Situation doch Probleme erzeugt.
Ist das Feld author/autor/"geschrieben von" eigentlich ein Freitextfeld, kann ich also bei der Erstellung des Mitglieder-Node auch hier einen Benutzernamen eintragen, zu dem es (noch) keinen Benutzer gibt? Dann dürfte das auch kein Problem mit der Population = 1 darstellen!
Die ganzen Gedanken und Kommentare heute haben mich auf jeden Fall ein ganzes Stück weiter gebracht!
Vielen Dank dafür!!!
Ich muss mich jetzt erst einmal schlafen legen ... *gähn*
Viele Grüße,
Christian
Kläre das mit dem Limit 1 und der Sperre bei Profilnodes!
am 02.04.2008 - 00:48 Uhr
rstellung des Mitglieder-Node auch hier einen Benutzernamen eintragen, zu dem es (noch) keinen Benutzer gibt? Dann dürfte das auch kein Problem mit der Population = 1 darstellen!
Nein das geht nicht.
Beim Besitzwechsel einer Node kann als neuer Besitzer nur ein existierender Benutzer eingetragen werden.
---------------------------------------------------------------------------
Wenn wie Du Beschreibst, bei einem Nodetyp mit Limit auf 1 ein Benutzer doch mehr als 1 Node von diesem Typ erstellen kann dann stimmt bei Deiner Installation etwas nicht (mehr). Dieses Limit von 1 ist ja der Hauptsinn, warum ein Nodetyp zum Profil gemacht werden kann. Weil ein Benutzer nicht mehrere Profile haben soll.
Wenn mit Limit 1 doch weitere Nodes erstellt werden können ist vermutlich durch Dein Austesten irgendetwas nicht mehr im Lot.
Das musst Du klaeren bevor Du diese Website auf die Benutzer freigibst!!!
Versuche dazu mal folgendes. Eventuell klappt es.
Bevor Du z. Bsp. das Modul Usernode auf dem Webserver löscht sehe in der Modulverwaltung nach ob es in der Liste der zu deinstallierenden Module enthalten ist. Wenn ja deinstalliere es dort zuerst und danach lösche es auf dem Webserver.
Weiterhin kannst Du den Zustand der Inhaltsberechtigungen neu aufbauen lassen. Im Adminbereich unter Inhaltsverwaltung -> Beitragseinstellungen. Pfad ist: admin/content/node-settings
Leider ist die Geschichte mit den Nodeprofil Nodes (die mit Limit 1) bei Drupal nicht zu Ende gebracht. Unter "Inhalt erstellen" werden immer noch die Links zu diesen Inhaltstypen angezeigt auch wenn ein Benutzer seine Profil bereits erstellt hat!!!
Wenn nun die Sache mit dem Limit 1 bei Dir nicht funktioniert, also Drupal nicht sperrt wenn ein Benutzer eine 2. Node seines Profils erstellen will, dann klickt ein DAU oder Spassvogel auf den Link und erstellt sich weitere Profildateien.
In dieser Situation moechte ich gegenueber dem Auftraggeber kein Admin der Website sein.
PS
Du weisst aber, das die Sperre von 1 erst beim Versuch, solch eine Node zu Speichern aktiv wird. Die Sperre verhindert nicht, das man zum Erstellen einer solchen Node das Erstellen-Formular öffnen kann.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Benutzer Profile / nodeprofile
am 02.04.2008 - 10:21 Uhr
rstellung des Mitglieder-Node auch hier einen Benutzernamen eintragen, zu dem es (noch) keinen Benutzer gibt? Dann dürfte das auch kein Problem mit der Population = 1 darstellen!
Nein das geht nicht.
Beim Besitzwechsel einer Node kann als neuer Besitzer nur ein existierender Benutzer eingetragen werden.
Schade das wäre in meinem Fall passend gewesen. Kann man, nachdem ein Inhaltstyp als Profil Node gesetzt hat, nachträglich die Population auf 0 zurücksetzen (z.B. in einer Datenbank-Tabelle) oder stellt sich der Wert automatisch auf 1 zurück, wenn ich etwas bei dem Inhaltstyp ändere?
dann stimmt bei Deiner Installation etwas nicht (mehr). [...]
Wenn mit Limit 1 doch weitere Nodes erstellt werden können ist vermutlich durch Dein Austesten irgendetwas nicht mehr im Lot.
Das ist auch meine Vermutung momentan. Und daher habe ich die Befürchtung wenn ich die Seite auf einen anderen (produktiven) Server bringe (ich entwickle die Seite momentan auf meinen lokalen PC), dass mich das dann wieder einholt ...
Das musst Du klaeren bevor Du diese Website auf die Benutzer freigibst!!!
Stimme ich voll zu.
Bevor Du z. Bsp. das Modul Usernode auf dem Webserver löscht sehe in der Modulverwaltung nach ob es in der Liste der zu deinstallierenden Module enthalten ist. Wenn ja deinstalliere es dort zuerst und danach lösche es auf dem Webserver.
Wo gibt es denn die "Liste der zu deinstallierenden Module"?
Die habe ich noch nie gesehen (bisher habe ich nur Module installiert; ich arbeite ja auch erst seit ein-zwei Wochen mit Drupal ;-) ...)
Leider ist die Geschichte mit den Nodeprofil Nodes (die mit Limit 1) bei Drupal nicht zu Ende gebracht. Unter "Inhalt erstellen" werden immer noch die Links zu diesen Inhaltstypen angezeigt auch wenn ein Benutzer seine Profil bereits erstellt hat!!!
Wenn nun die Sache mit dem Limit 1 bei Dir nicht funktioniert, also Drupal nicht sperrt wenn ein Benutzer eine 2. Node seines Profils erstellen will, dann klickt ein DAU oder Spassvogel auf den Link und erstellt sich weitere Profildateien.
Prinzipiell ja, ist bei meinem Szenario aber etwas relativer. Das Erstellen und Bearbeiten von Mitgliedern/Benutzern soll etwas restrektiver gehandhabt werden. D.h. es kann sich nicht einfach jemand Registrieren.
Ich habe eine Rolle "Admin" erstellt und nur diese Rolle darf neue Benutzer anlegen. Benutzer dürfen nur Ihren Benutzer bearbeiten.
In den Berechtigungen habe ich eingestellt, dass der Mitglied-Node nur durch die Rolle Admin erstellt werden darf, bearbeiten darf einen solchen Node neben dem Admin nur der Besitzer/Ersteller. Der Besitzer/Ersteller würde dann bei meiner Idee erst dann durch den Admin auf den neuen User umgesetzt, wenn dieser angelegt ist.
Ein "normaler" Benutzer kann keinen Mitglieder-Node anlegen, nicht einmal seinen eigenen, das muss der Admin machen.
Von den Benutzern der Rolle Admin gehe ich erst einmal aus, dass sie wissen, was sie tun. Im meinen Fall sind (zumindestens zunächst) genau 1 Person in der Rolle Admin -- und das bin ich selber ;-)
Die Seite wird für meinen Verein sein, in dem ich selber Mitglied bin.
Du weisst aber, das die Sperre von 1 erst beim Versuch, solch eine Node zu Speichern aktiv wird. Die Sperre verhindert nicht, das man zum Erstellen einer solchen Node das Erstellen-Formular öffnen kann.
Ja, wie gesagt funktioniert aber trotzdem. Ich habe ein wenig "reverse engineering" betrieben und in der Datenbank gesucht. Dort habe ich die Tabelle für die Nodes gefunden und dort ist definitv für mehrere Nodes vom Typ "Mitglied" meine uid eingetragen. Also es lag nicht nur daran, dass ich das Formular geöffnet habe, sondern ich konnte es auch absenden und neue Nodes erstellen.
OK, die oben angesprochenen Punkte werde ich ausprobieren und dann auch ein Feedback geben. Heute komme ich nur leider nicht dazu, vielleicht am Donnerstag ...
Vielen Dank erst einmal soweit!
Viele Grüße,
Christian
Benutzer Profile mit "normalen" Node
am 03.04.2008 - 07:21 Uhr
Hallo!
Noch einmal zwischendurch bevor ich die andere Lösung ausprobiert habe eine andere Idee/Frage, die ich weiter oben angedeutet habe.
Ist es möglich einen Menüeintrag zu erstellen, der abhängig vom angemeldeten Benutzer auf einen bestimmten Node eines Typen verweist?
Wenn ja, dann könnte auch dieses eine Lösung sein.
Nodeprofile bietet mir ja drei Vorteile:
a) Das Profil wird als Node in die Benutzerseite eingebunden
b) Über Population=1 wird gewährlistet, dass es pro Benutzer nur einen Node geben kann und
c) Der Node kann nur durch seinen Besitzer bearbeitet werden.
Wenn ich nun unabhängig von nodeprofil einen Nodetypen habe, kann ich den Besitzer setzen und über die Berechtigungen gewährleisten, dass nur diese Person (owner) den Node pflegen kann. Damit wäre der Punkt c) abgedeckt.
Population=1 möchte ich in meinem Szenario ja nur bedingt haben, d.h. es soll möglich sein, dass ein Benutzer (admin) mehrere Nodes anlegen kann (für Mitlieder, die noch keine User sind). Damit fällt der Punkt b) weg, bzw. wird durch das Verhalten der Admins geregelt.
Was ich momentan nicht weiß bzw. nicht auf die Schnelle hinbekommen habe ist, dass ich in einem Menü einen Eintrag erstelle, der nicht eine feste Adresse hat, sondern den Username des angemeldeten Benutzers beinhaltet, also im Prinzip auf so etwas wie www.mydomain.de/mitglied/vorname.nachname/ verweist.
Damit das funktioniert würde ich bei dem Mitglied-Node ein Feld username haben, der den Benutzernamen des User beinhaltet und dann mit pathauto einen URL-Alias erstellen der auf .../mitglied/[cck-mitglied-username] umlenkt.
Ist das möglich und wenn ja wie?
Viele Grüße,
Christian
Neuer Anlauf ... Benutzer Profile / Benutzer ohne Email-Adresse
am 19.02.2009 - 16:43 Uhr
Hallo zusammen!
Nachdem ich letztes Jahr aus Zeitgründen das private Projekt für meinen Verein aufgeben musste, wollte ich nun einen neuen Anlauf nehmen.
Worum es geht steht ja weiter oben im Post.
Um es noch einmal kurz zusammenzufasen:
Bei meiner Vereinsseite gibt es Mitglieder. Die Mitglieder können auch gleichzeitig Webseitenbenutzer sein. Die eigenen Daten von den Benutzern sollen die Benutzer selber pflegen (z.B. Telefonnummer, E-Mail etc.) bei anderen Mitgliedern ohne Internetzugang/E-Mail würde ich das übernehmen. Diese Mitglieder-Daten sollen aber auch angezeigt werden (z.B. Telefonliste/Email-Liste).
Letztes Jahr bin ich ja daran gescheitert, dass man entweder Content-Nodes hat oder ein Benutzerprofil mit Email-Adresse. Ich konnte das ganze aber nicht zusammen bringen.
Jetzt im neuen Anlauf würde ich vielleicht mit Drupal 6 starten, da jetzt wahrscheinlich mehr Module verfügbar sind, die mir letztes Jahr gefehlt haben.
Ich habe gelesen, dass gerade in dem Bereich Userprofile/Nodes einiges geändert hat.
Könnte ihr mir Tipps / Hinweise geben, wie ich meine Anforderungen mit Drupal 6 umsetzen kann?
Vielen Dank im Vorraus!
Christian
shared mail
am 01.03.2009 - 22:24 Uhr
Hallo Christian,
ein ähnliches Problem konnte ich mit http://drupal.org/project/sharedemail lösen.
Thomas Zahreddin
____________________________
CoFounder of http://VoiceHero.net
Sharedmail + content_profile
am 02.03.2009 - 09:51 Uhr
Hallo Thomas,
vielen Dank für deine Antwort!
Ich bin inzwischen durch einen Beitrag in einem englischen Forum weitergekommen.
Ich nutze jetzt in der Tat das Modul sharedmail und zusätzlich das Modul content_profile, so dass ich ein ausführliches Profil erstellen kann. Zwar bietet auf das Core Modul profile zusätzliche Felder, ich kann jedoch nicht mit dem CCK arbeiten, so bietet mit content_profile "spezielle" Felder wie Email, Date oder Link.
Vielleicht hilft das jemanden weiter, der auf diesen Thread stößt.
Einzig die Integration von content_profile in das der Benutzerprofilseite gefällt mir nicht so (z.B. Tab Bearbeiten, darin noch ein Link bearbeiten; das gesamte Layout). Wer hier noch einen Tipp hat, da würde ich mich freuen!
Vielen Dank und viele Grüße,
Christian
Benutze die dev. Version von
am 02.03.2009 - 10:17 Uhr
Benutze die dev. Version von content_profile, da hast du mehr Auswahl, wo der "Bearbeiten"-Link erscheinen soll.
----------------------------------------
http://tobiasbaehr.de/
nur ein paar Seiten schützen
am 04.11.2011 - 17:55 Uhr
Hallo zusammen,
ich habe das alles gelesen, teils auch ausprobiert, doch scheint es nur sehr ähnlich hinsichtlich des gewünschten Ergebnis.
Ich will einfach nur EIN Passwort und EINEN Benutzer (falls letzteres notwendig ist um ersteres zu bekommen (am liebsten sogar nur ein Passwort)) ohne Benutzerprofil, und alles andere, um einfach nur ein paar Seiten und ein paar Views ausschließlich Freunden zu zeigen.
Das Gleiche habe ich auf einer normalen HTML Website mit Verzeichnisschutz realisiert;
alles was da drin war, konnte man nur mit Passwort sehen (und das hatten dann alle Freunde, ... alle das gleiche).
danke
Axel
Dann sieh Dir das Modul
am 04.11.2011 - 19:32 Uhr
Dann sieh Dir das Modul "[do:securesite]" an. Damit kannst Du das lösen. Du machst alle Inhalte für Gäste lesbar, aber forderst zum Besuch der Seite ein Passwort.
Beste Grüße
Werner
ja, genau das wäre es
am 04.11.2011 - 19:43 Uhr
ja, genau das wäre es gewesen. Genial.
Doch leider gibt es das nicht für Drupal 7.
Wenn es so was ähnliches oder gleiches wie "securesite" für Drupal 7 gibt, ...
vielen Dank
Axel
axelschulz@drupal.org
am 05.11.2011 - 07:42 Uhr
Doch leider gibt es das nicht für Drupal 7. Wenn es so was ähnliches oder gleiches wie "securesite" für Drupal 7 gibt, ...
Wenn Du einen Klick bei "View all releases gemacht hättest ...", dann hättest Du zumindest schon mal die DEV-Version für Drupal 7 dieses Modules gefunden!
Nachdem, was ich gestern in
am 05.11.2011 - 10:25 Uhr
Nachdem, was ich gestern in den Issues dazu gelesen habe, ist die aber noch zu buggy.
Beste Grüße
Werner
wla schrieb Nachdem, was ich
am 05.11.2011 - 10:59 Uhr
Nachdem, was ich gestern in den Issues dazu gelesen habe, ist die aber noch zu buggy.
ja, das kann ich bestätigen. Da muss ich mir eine bessere Lösung einfallen lassen.
beste Grüße
Axel
Lässt sich leider auch nicht
am 05.11.2011 - 11:04 Uhr
Lässt sich leider auch nicht mehr deinstallieren. Shit, ...
* Notice: Use of undefined constant SECURESITE_DIGEST - assumed 'SECURESITE_DIGEST' in securesite_uninstall() (Zeile 31 von /www/htdocs/v035091/sites/all/modules/securesite/securesite.install).
* Notice: Use of undefined constant SECURESITE_BASIC - assumed 'SECURESITE_BASIC' in securesite_uninstall() (Zeile 31 von /www/htdocs/v035091/sites/all/modules/securesite/securesite.install).
War alles so schön sauber..... :-(