Drupal Entscheidung und Entwicklungsplan

am 01.04.2008 - 18:51 Uhr in
Vorgeschichte
- Für eine sehr große Webseite musste ich eine große Movie-Datenbank für Filme, Bücher und Medientypen (Video, Audio, Bilder, Flash) erstellen. So das man bei einem Film sofort alle bekannten Nachfolger, Bücher und auch Medientypen aus den Bereichen Video, Bild und Audioarchiven auf einer Seite gelistet bekommt.
Das Problem an der Sache ist nur, erst kurz vor Ende sagte man mir das aber auf Community und Web 2.0 Standards dabei gesetzt werden muss. Was natürlich bei der Wahl des CM-Systems (Frameworks) anfangs gar nicht berücksichtigt wurde. Das nachträgliche Einfügen solcher Funktionsstandards wäre somit für mich eher unmöglich und viel zu viel Aufwand. (wo ich sicherlich auch viel zu oft an meine Grenzen stoßen würde)
Also war/bin ich nun seit geraumer Zeit auf der Suche nach einer Alternative. Die Meinungen vieler Berichte ähneln sich sehr. Neben Typo3 ist nur noch Drupal das einzige System welches mir erlauben würde das auch die Community später Inhalte mitbestimmen (schreiben, einschicken) könnte.
Von daher habe ich Drupal installiert und mal angetestet. Nach dem Kochbuch und einigen Experimenten scheint das System auch nicht so kompliziert zu sein, wie Anfangs noch befürchtet.
Doch welchen Weg soll ich gehen?
Aus diesem Grund schreibe ich diesen Beitrag, da erfahrende Drupal Benutzer mir sicher Sagen können auf welche Technologien und Module ich mich für mein vorhaben nun am meisten konzentrieren sollte. (sozusagen als Wegweisung)
Vorhaben und Aufbau
- Die Seite wird den Besucher über ein übliches Frontend begrüßen. Neben einzelnen Blöcken die zu den neusten Nachrichten und Artikeln führen, wird es auch eine Übersicht der neusten Medieneinsendungen, Forenbeiträge geben. Also im Grunde nur viel Teaster und Artikelblöcke die auf die Hauptartikel verweisen.
- Link zu: Alte und Neue Filme mit dem gleichen Namen (z.b. Vorgänger/Nachfolger)
- Link zu: Büchern oder andere Printmedien mit dem gleichen Titel aus der Bücherdatenbank
- Bilder/Links zu: Medien(typen) aus den Bild,Video und Audioarchiv der Seite
- Links zu: Nachrichten die in gleichnamigen Nachrichtenkategorien abgelegt wurden
- Link zur: gleichnamigen Forenkategorie (das bekomme ich wohl selbst hin)
Ein Artikel entspricht aber einem Thema
Nehmen wir aber nun an, ein Besucher will Infos über den Film "Titanic" abrufen. So kann er über die Suche oder über die jeweiligen Links die ins Film-Archiv führen den gewünschten Artikel aufrufen. Hier findet er nun nach der Überschrift und dem Beschreibungstext folgende Dinge als Link, Text oder Bild:
Man sieht also, es soll für den Besucher zum jeweiligen Thema direkt immer eine saubere Übersicht angeboten werden. Nur dafür muss ich wissen auf welche Technologien von Drupal ich mich nur orientieren sollte und ob Module eventuell noch zu empfehlen sind.
Der Clou
- Soweit war ich schon einmal, nur der Clou ist das folgende Dinge gewährleistet werden.
- Rechte sauber getrennt (Drupal) damit ich jedem Team und seine Mitglieder die richtigen Freigaben einstellen kann.
- (optional) Das der Besucher neue Inhalte verfassen oder bearbeiten kann, die dann von einer leitenden Person freigegeben/abgelehnt werden kann.
- Die Möglichkeit das Besucher (gerade Gäste) Problemlos anhand eines 5-10 Sterne Bildes/Flash sein Lieblingsfilm bewerten kann
- Für Gäste die Möglichkeit Kommentare zu dem jeweiligen Film zu hinterlassen
Fazit
- Die Seite besteht aus einer Film, Bücher, Mediendatenbank in denen die Dinge in ihre Kategorien (in Druapl wohl eher Tags) gespeichert werden. Besucher sollen bewerten und kommentieren können, während Mitglieder sogar Hinweise oder ganze Überarbeitungen (neue Inhalte) mit einpflegen können. Eventuell wäre ein Punktesystem auch nicht schlecht um alle etwas zu motivieren.
Des weiteren (noch nicht erwähnt!) möchte ich auch fertige Eingabemasken und Ausgabemasken schreiben können. Wo ich somit auch festlegen kann was man bei einem Artikel eigentlich alles eintragen kann und wie Drupal es am Ende ausgeben soll. (irgendwie hab ich was von CKK gehört)
Ganz schön viel verlangt, aber das ist mein Ziel. Und wenn die vielen Berichte nicht lügen, ist Drupal im Moment die einzige Lösung für so eine Umsetzung.
Problem
- Ich bin neu, also brauch ich ein paar Tipps und Hinweise von der Community. Welche mir sagen kann, wie ich meine Entwicklung am besten fortsetze und auf welche Module & Techniken ich mich für mein Projekt konzentrieren soll.
Von daher wäre es sehr nett wenn (sofern wer so weit liest) mir mit seiner Erfahrung ein wenig weiterhelfen kann.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Vorhaben: 1: Link zu Filmen
am 01.04.2008 - 19:23 Uhr
Vorhaben:
1: Link zu Filmen mit gleichem Namen: entweder per manuelle Auswahl per CCK: Node Reference oder eine einfache DB Query die nach dem Titel sucht
2: vom Prinzip das selbe wie 1
3: z.B. per Imagefield oder allgemeiner z.B. http://drupal.org/project/emfield
4: sehr gut mit Taxonomy machbar und anpassbar per Panels2
Die Ausgabe kann man unter Drupal sehr genau steuern, s.h. http://www.drupalcenter.de/handbuch/4285
Clou:
1. Drupal kann ansich schon relativ genau steuern, aber es gibt Module wie Content Access, die noch viel genauere Steuerung bietet. Module abhängig vom Einsatzzweck.
2. einfach machbar: Inhalt erfassen, normal bei Drupal, und einfach machbar per http://drupal.org/project/modr8
3. es gibt diverse Vote-Module z.B. fivestar mit votingapi, die genau das bietet, was du benötigst
4. Kommentare gibts auf jeden Fall
--------------
Mein Blog: www.freeblogger.org: May the source be with you
Deutscher IRC-Channel: irc.freenode.net #drupal.de je mehr desto besser
... Jabber-me: dwehner@im.calug.de Warum Jabb
Puh geht das ein bisschen
am 01.04.2008 - 19:52 Uhr
Puh geht das ein bisschen genauer?
Was ist CCK oder ein Imagefield?
Panels2?
Vergiss nicht, ich bin Drupal-Neuling.
es gibt immer noch
am 01.04.2008 - 21:00 Uhr
@dereine,
es gibt immer noch nicht entdeckte Module: modr8
Dafuer hat es sich gelohnt in diesen Thread reinzulesen.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
klaro :) CCK: Content
am 02.04.2008 - 18:28 Uhr
klaro :)
CCK: Content Construction Kit : http://drupal.org/project/cck; Damit kann man Inhaltstypen wie Film oder Buch erstellen, dazu fügt man einfache Felder wie Text oder Zahl hinzu
Imagefield: http://drupal.org/project/imagefield: Nun kann man auch Bild-Felder mit CCK hinzufügen
Panels2: Damit kann man verschiedene Blöcke, Inhalte usw. auf eine Seite platzieren und anordnen, z.B. eine Reihe mit 66% Breite und eine mit 33% Breite
--------------
Mein Blog: www.freeblogger.org: May the source be with you
Deutscher IRC-Channel: irc.freenode.net #drupal.de je mehr desto besser
... Jabber-me: dwehner@im.calug.de Warum Jabb