Drupal - Majorbug
am 07.05.2008 - 14:36 Uhr in
Hallo Leute,
ich möchte gerne die auf DrupalCenter.de zur Verfügung gestellte Version Drupal 6.2 (deutsch 80%) nutzen.
Problem ist jedoch, wenn ich die Installation abschließe sehe ich folgenden Fehler:
Die ausgewählte Datei /tmp/file6XWt5T konnte nicht hochgeladen werden, weil das Verzeichnis languages/de_5d8a921b7693cc62dcec76c7c19d8a31.js nicht richtig konfiguriert wurde.
Kann mir jemand sagen, was da für ein Fehler vorliegt?
Merkwürdig ist, dass es bei der Original-Version 6.2. diese Fehler nicht gibt bzw. diese nicht angezeigt werden.
Ich würde auch die Originalversion nutzen und dann die deutsche Sprachdatei (de.po) importieren, allerdings enthält die Importfunktion einen Fehler.
Sobald ich versuche, die ausgewählte Datei zu importieren, erscheint nur eine leere Blankoseite.
Die Daten werden nicht übernommen. Möglich ist natürlich, dass DrupalCenter.de Änderungen im System von 6.2 vorgenommen hat, so dass ausschließlich die angebotene Version funktioniert, nicht aber die darin enthaltene Sprachdatei (profile/drupalcenter) mit der Originalversion.
Wenn das so ist, kann mir jemand zu dem o.g. Fehler (tmp / languages) etwas sagen?
Vielen Dank im Voraus.
MfG
hueso87
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Also ich habe solche
am 07.05.2008 - 15:50 Uhr
Also ich habe solche Fehlermeldungen immer, wenn die Schreibrechte nicht richtig gesetzt sind. Allerdings kenn ich das nur von 5.x Installationen, aber kannst ja mal nachschauen, ob der tmp Ordner oder evtl. auch der languages Ordner die Rechte hat die er braucht...
hi, danke für die
am 07.05.2008 - 16:47 Uhr
hi, danke für die info.
aber sag mal, es gibt überhaupt gar keine ordner tmp und languages oder?
viele grüße
hueso 87
Tmp-Ordner..
am 07.05.2008 - 21:53 Uhr
.. nein, die gibt es nicht.
Evtl. schaust du mal hier rein - da geht es zwar um Drupal 4.x, aber an der Struktur hat sich nichts geändert.
Gruß
UwBach
Problem in php.ini
am 07.05.2008 - 22:06 Uhr
Ich würde sagen, daß das Problem in der php.ini liegt.
Da wird das drinnenstehen
upload_tmp_dir = /tmp"
und php keinen schreib-zugriff auf "/tmp" haben.
generell hat /tmp aber den
am 07.05.2008 - 22:13 Uhr
generell hat /tmp aber den CHMOD 1777 und damit hat jeder Benutzer, also auch apache/php
Schreibrechte auf den Ordner /tmp. Möglicherweiße muss man das erst setzen
--------------
Blog www.freeblogger.org: Deutscher IRC-Channel: irc.freenode.net #drupal.de ... Jabber-me: dwehner@im.calug.deXING
Hmmm... manche Module
am 08.05.2008 - 09:43 Uhr
Hmmm... manche Module brauchen einen tmp Ordner. Könnte es sein, dass die sich einen selbst erstellen, sofern sie das dürfen? Manch ein Modul erstellt ja auch Ordner in files.
Dass die Schreibrechte schief sind hab ich aber auch schon erlebt, z.B. wenn ich die Dateien per putty entzippe.
Hast denn mal probiert, tmp zu erstellen und chmod 777 zu geben? Dann dürfte er eigentlich nicht mehr schimpfen.
Stimmt schon
am 11.05.2008 - 20:57 Uhr
aber oft ist PHP durch safe_mode oder open_basedir eingeschränkt - man muss also auch auf darauf achten, wo PHP Zugriff zulässt - ist also nicht nur eine Sache der Betriebsystem-Benutzerrechte.
Es wäre also interessant wie php.ini eingestellt ist und wie weit man die beeinflussen kann (shared host?).
Ich hatte denselben
am 18.05.2008 - 12:16 Uhr
Ich hatte denselben Fehler.
safe_mode=off
Jetzt ist er weg, allerdings hab ich jetzt auch keine .js datei mehr im language Ordner
Wofür ist diese Datei gut? Brauch ich die und wenn ja, wo bekomme ich die nun wieder her?
Danke.
Keine Panik, diese wird
am 18.05.2008 - 14:02 Uhr
Keine Panik, diese wird Drupal sich schon selbst wieder erstellen.Behaupte ich mal :D Darin sind nur die eng/deutschen strings drin. Die du beim Drag und Drop der blöcke, menüs etc siehst. Also alles was via javascript angezeigt wird.
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
Okay...
am 18.05.2008 - 17:06 Uhr
Okay... *tiefLuftHolUmDerPanikHerrZuWerden*.
Bisher habe ich jedenfalls nichts feststellen können, was auf einen Fehler hinweist.
Danke und Gruß
JThan
elek schrieb Ich würde
am 03.07.2008 - 15:50 Uhr
Ich würde sagen, daß das Problem in der php.ini liegt.
Da wird das drinnenstehen
upload_tmp_dir = /tmp"
und php keinen schreib-zugriff auf "/tmp" haben.
Ich habe einen /tmp angelegt im Root meiner Seite.
Dann hab ich die Attribute auf 777 gestellt.
Aber er meckert immer noch. ??
/tmp würde sich direkt auf
am 03.07.2008 - 20:51 Uhr
/tmp würde sich direkt auf das Root Verzeichnis beziehen
ohne Startendes / bezieht sich der Pfad relativ zum Drupalverzeichnis
also z.B. files/tmp
--------------
Blog www.freeblogger.org: Deutscher IRC-Channel: irc.freenode.net #drupal.de ... Jabber-me: dwehner@im.calug.deXING
Danke, das ist mir schon
am 03.07.2008 - 22:57 Uhr
Danke, das ist mir schon klar.
Mir geht es darum, ob das die Wurzel vom Server-System beschreibt, oder die Wurzel vom Vhost-HTdocs
Ich bin mir da unschlüssig, da ich ein /tmp im htdocs-Root angelegt habe mit 777. Aber sich da nichts tut.
Im Statusbericht auf die PHP
am 04.07.2008 - 00:07 Uhr
Im Statusbericht auf die PHP Version klicken, dort wird das tmp-Verzeichnis angeben wo es liegt bzw wo es laut php.ini liegen sollte. (upload_tmp_dir)
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
Warum definierst Du nicht in
am 04.07.2008 - 10:48 Uhr
Warum definierst Du nicht in Drupal ein temporäres Verzeichnis unter admin/settings/file-system? Wenn Du dort dort z.B. "sites/default/tmp" hineinschreibst und wenn dieser Pfad nicht mit einem Slash beginnt, wird er an Deinen DOCUMENT_ROOT angehängt. Dann gib diesem tmp-Ordner unter sites/default die Rechte 777 und es sollte funktionieren.
D6 de.po richtig "importieren"
am 04.07.2008 - 16:48 Uhr
Ich würde auch die Originalversion nutzen und dann die deutsche Sprachdatei (de.po) importieren, allerdings enthält die Importfunktion einen Fehler.
Sobald ich versuche, die ausgewählte Datei zu importieren, erscheint nur eine leere Blankoseite.
Da machst Du 100%-ig was falsch.
Bei D6 geht es nicht darum EINE EINZIGE de.po zu importieren!
Bei D6 sind es, ich habe sie nicht gezaehlt, allein im Core, ca. 35 verschiedene *.de.po die es zu importieren gilt.
Um einer damit verbundenen Import-Orgie zu entgehen empfiehlt sich eine andere Vorgehensweise. Um sie zu verstehen sehe Dir mal das entpackte Archiv einer D6 de.po an. Dabei wirst Du die vielen einzelnen *.de.po sehen und auch ihre jeweiligen Installationsorte im Verzeichnissystem von Drupal.
Um die vielen *.de.po an ihren richtigen Ort (Ordner) zu bringen kann bereits vor der Installation gehandelt werden in dem diese *.de.po an ihren Platz "gebracht werden". Dazu die de.tar.gz in den Ordner kopieren der die Drupal-Dateien enthaelt (also neben die index.php).
Dann die de.tar.gz entpacken. Je nach verwendetem Entpacker werden dabei alle einzelnen *.de.po in die entprechenden translation-Ordner "gebracht". Falls dies nicht passiert hat man mit seinem Entpacker-Programm ein Problem und sollte ein anderes verwenden.
Ein derart vorbereitetes D6 ermoeglicht in Abhaengigkeit der im Vorab entpackten Sprachdateien eine mehrsprachige Installation. Soll heissen bereits waehrend der Installation ist die Wahl einer anderen Sprache moeglich.
Achtung:
Bei Installation auf Deutsch.
Je nach Version der D6 de.po kann es bei der Installation in deutscher Sprache durch einen Bug zum Abbruch der Installation kommen. In dem Falle die Installation auf Englisch durchfuehren. Nach erfolgter Installation kann Deutsch problemlos verwendet werden.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Verdammter Mist das
am 04.07.2008 - 22:18 Uhr
Verdammter Mist das funktioniert auch noch und ich hab x-mal das von Hand gemacht. (Winrar, 7zip)
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
bei mir hat es gereicht den
am 17.09.2008 - 17:28 Uhr
bei mir hat es gereicht den Ordnern default und files 755 Rechte zu geben
http://www.ttpur.de