Nach Umzug des Systems stimmt Pfad nicht mehr
Eingetragen von Helge (404)
am 28.05.2008 - 18:22 Uhr in
am 28.05.2008 - 18:22 Uhr in
Servus zusammen,
bin grad mit meinem Drupal umgezogen.
Hab die settings.php entsprechend abgeändert.
Bekomme auch die "front_page" angezeigt und die die Inhalte aus der DB.
Allerdings nicht die Bilder und die Links funktionieren nicht.
Das System liegt jetzt nicht mehr im root-Verzeichnis, sondern im Verzeichnis "drupal".
Das hab ich auch in der settings.php unter "$base_url" angegeben.
Allerdings scheint das nicht ausgereicht zu haben.
Muss ich noch irgendwo den Pfad anpassen?
Gruß
Helge
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Ist die Frage zu schwer oder
am 29.05.2008 - 19:22 Uhr
Ist die Frage zu schwer oder ist etwas unverständlich ausgedrückt?
Welche Links funktionieren
am 29.05.2008 - 20:06 Uhr
Welche Links funktionieren nicht mehr? Links die Du selbst im Text erstellt hast oder die Systemlinks?
-----------------------------------
Drupal Ruhrgebiet Usergroup
http://groups.drupal.org/ruhrgebiet
Ähnliches Problem mit Links, Themen und /drupal/ Installation
am 30.05.2008 - 00:26 Uhr
Die lokale Installation ist OK. Ist ebenfalls im Unterverzeichnis /drupal installiert.
settings.php mit aktivierter oder deaktivierter Einstellung:
$base_url = 'http://www.domain.de/drupal';
Nach der Installation auf STRATO Webhosting PowerWeb Basic gab es folgende Probleme:
drupal/admin/build/themes:
Der Pfad für das hochgeladene Logo "sites/default/files/logo.jpg" wurde nicht gefunden (nachdem ich das Logo auf "/drupal" kopiert habe und den Pfad auf "logo.jpg" geändert habe, hat es geklappt.
Beim Theme "Garland" kann ich nur die Standardfarben verwenden.
Sobald ich eine andere Farbauswahl oder die Farben verändere, werden alle Theme-Einstellungen entfernt (nackte HTML-Seite).
Scheint mir ein Pfad und/oder Schreibrechte Problem zu sein.
Wo sind hierzu die Infos nachvollziehbar:
- Wo sind Drupal Pfade beim Webhosting einstellbar?
- Welche Verzeichnisse und Dateien benötigen im laufenden Betrieb und bei der Anpassung über die Drupal-Oberfläche welche Schreibrechte?
Interne + Systemlinks werden nicht angezeigt
am 30.05.2008 - 09:28 Uhr
@glueckskind
interne Links funktionieren nicht.
Systemlinks ebenso wie interne Verlinkungen, die per Hand getätigt wurden.
Die Verlinkungen werden zwar in den richtigen Pfad verwiesen, allerdings "kann diese Seite nicht angezeigt werden".
Das versteh ich nicht.
Die BilderPfade verweisen allerdings ins root-Verzeichnis und nicht in "http://www.domain.de/drupal/" wie in der settings.php angegeben. - Das versteh ich auch nicht.
Hab auch grad nochmal ins template geschaut, da hab ich nichts verdächtiges gefunden.
PS: In den AdminBereich komm ich logischer Weise leider auch nicht.
Wie sah denn die URL von
am 30.05.2008 - 10:09 Uhr
Wie sah denn die URL von Drupal lokal aus, wie schaut sie jetzt aus?
Ich finde es empfehlenswert sofern nichts dagegen spricht drupal immer direkt auf einer domain oder subdomain zu installieren. Sprich wenn Du lokal unter http://localhost gearbeitet hast dann gehe doch jetzt mal auf http://drupal.deinedomain.de
Hallo, um derlei Probleme zu
am 30.05.2008 - 12:28 Uhr
Hallo,
um derlei Probleme zu vermeiden, verwende ich folgende Base-URL:
$base_url = 'http' . (isset($_SERVER['HTTPS']) ? $_SERVER['HTTPS'] == 'on' ?
's' : '' : '');
$base_url .= '://' .$_SERVER['HTTP_HOST'];
if ($dir = trim(dirname($_SERVER['SCRIPT_NAME']), '\,/')) {
$base_url .= "/$dir";
}
Das erlaubt es mir, eine Site sowohl verschlüsselt als auch unverschlüsselt auszuliefern und auch problemlos umzuziehen.
Wenn es um eine Multisite-Installation geht, muss man noch hinsichtlich der Pfadnamen unter ./sites aufpassen.
Ein wenig aufpassen muss man mit der Angabe von URLS - die müssen selbstverständlich alle relativ zum Installationsverzeichnis sein.
Wenn es nach einem Umzug dann trotzdem klemmen sollte, kann man notfalls ja ein Datenbank-Backup ziehen, dort die Pfade anpassen und das modifizierte Backup einspielen.
Zu Garland: hab ich das richtig im Kopf, dass sich die Farben nur dann einstellen lassen, wenn das Verzeichnis ./files/color für den Nutzer schreibbar ist, unter dem drupal läuft?
Viele Grüße
Beate
den Schreibschutz entfernt
am 30.05.2008 - 13:06 Uhr
Ich hatte ein ähnliches Problem nach dem Umzug. Der neue Server hatte da Verzeichnis "files" und Unterverzeichnisse auf Schreibschutz gestellt. Nachdem ich den Schreibschutz entfernt hatte (777) lief alles wieder.
Daten ab sites/default/files nicht referenzierbar: Probl. gelöst
am 31.05.2008 - 14:44 Uhr
Besten Dank für Eure Tipps.
Die Modifikation der base_url in settings.php und die komplette Freigabe (777) der einzelnen Verzeichnisse "sites/default/files/color" hat nichts gebracht.
Weiterhin Zugriffsprobleme ab dem Verzeichnis "files". Konsequenz: Logo und favicon können nicht referenziert werden und Farbschemaänderungen an Themes wie Garland führen zur Darstellung ohne CSS.
Gefundene Lösung:
"sites/default/files/.htacess" scheint das Problem zu sein.
Inhalt der "files/.htacess":
SetHandler Drupal_Security_Do_Not_Remove_See_SA_2006_006
Options None
Options +FollowSymLinks
Nachdem ich das auskommentiert habe, war es ok (.htacess löschen geht nicht, wird immer wieder neu generiert).
Was besagt denn der Inhalt???
Welche Auswirkung kann eine Auskommentierung eventuell noch haben?
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Was ist der Vorteil?
am 03.06.2008 - 10:31 Uhr
@ sDaniel,
was ist der Unterschied, oder auch der Vorteil, wenn Du eine Subdomain anlegst im Gegensatz zu einem Verzeichnis?
Wird das von Drupal selber anders bewertet oder problemloser gehandhabt?
Ich könnte das durchaus tun, die Frage ist nur, ob und warum das System dann wieder rund laufen sollte.
Gruß
Helge
Da hab ich gar keine .htaccess :o(
am 03.06.2008 - 10:38 Uhr
@ arbi
also die CMOS Freigabe hat bei mir auch nichts gebracht.
Im sites/default Verzeichnis liegt bei mir nur die settings.php sonst nix.
Bin erstaunt, dass ich überhaupt keine .htaccess in den Verzeichnissen gefunden habe.
Somal ich beim Seitenaufruf im Moment eine Passwortabfrage habe?!
Hmm ...
vielleicht beim FTP-Programm
am 04.06.2008 - 10:50 Uhr
vielleicht beim FTP-Programm auf "versteckte Dateien anzeigen" schalten. Die .htaccess ist sonst nicht sichtbar.
@Helg Ist schon etwas
am 10.09.2008 - 09:59 Uhr
@Helge Ist schon etwas älter...
Ein Beispiel: Wenn ich Manuell im Text einen Link setze und in einem Verzeichnis arbeite muss ich das Verzeichnis bei Absoluter Verlinkung mit aufnehmen. zB /drupal/meinverzeichnis/meineseite - wenn ich jetzt die Seite zB auf eine eigene Domain umziehe dann stimmt die Verlinkung nicht mehr.
Wenn ich aber eine eigene (Sub)Domain zur Verfügung habe fällt die Problematik weg. /meinverzeichnis/meineseite