Fragen zur Multisite Installation (3 TLDs) mit SMF Forum und Wiki
![](https://www.drupalcenter.de/files/imagecache/upic_mini/pictures/picture-6017.jpg)
am 18.08.2008 - 04:03 Uhr in
Verehrte Drupal-Gemeinde!
Ich arbeite mich seit etwa einer Woche sehr intensiv in Drupal ein, habe eine multisite Testinstallation von D 6.3 durchgeführt und ausgiebig getestet. Die Installation von v6.3 hat problemlos geklappt, allerdings hatte ich zuerst versucht Drupal 5.7 zu installieren und bekam eine Fehlermeldung von der Datenbank:
Die Testtabelle auf dem MySQL-Datenbank-Server konnte nicht gesperrt
werden. Es wurde versucht, eine Tabelle mit dem Befehl LOCK TABLES
drupal_install_test WRITE zu sperren und MySQL meldete den folgenden
Fehler: Access denied for user 'sql63617_xxxxxx'@'%' to database
'db63617xxxxxxx'.
Daraufhin meinte der Provider (1blu), dass es nicht möglich ist "lock tables" zu erlauben und hat mir empfohlen die aktuellste Version (6.3) zu installieren, die inzwischen rausgekommen ist. Folgende Module habe ich getestet:
admin_menu\
advanced_forum\
cck\
controlpanel\
extlink\
fckeditor\
imce\
smfforum\
tinymce\
views\
wikitools\
Ich hatte vor etwa 2 Jahren mit Joomla gearbeitet, wollte aber bei meinem jetzigen Projekt SMF als externes Forum verwenden und musste deswegen mich nach einer alternativen Lösung umschauen. Muss ehrlich sagen, dass ich sehr positiv von der Flexibilität, Mächtigkeit, Performance und nicht zuletzt vom Konzept bzw. der Struktur von Drupal überrascht war.
Nun zu meinem Vorhaben: ich plane ein Projekt mit 3 Seiten (+Forum), jede von denen bekommt eine eigene TDL. Dabei ist
Site_1 - TLD_1:
eine kleine Firmenseite mit Beschreibung der Tätigkeit, Projektbeispielen und einem Kontaktformular. Diese soll auch ein anderes Theme (im vergleich zu anderen zwei) haben.
Site_2 - TLD_2:
ein Portal mit Forum (SMF über bridge), Tutorials (book oder wiki ??), vielleicht später ein Blog und eine Sammlung von vorgestellten Projekten (mit CCK ?), die von der Site_3 geholt werden (ein Eintrag ins Menü).
Hier soll ins Menü auch die Site_3 - TLD_3 eingebaut (verlinkt) werden, die entweder im Hauptfenster (mit einer Erweiterung des bestehenden Menü bzw. einer Einblendung von einem zusätzlichen Menü) oder in einer neuen Seite bzw. einem neuen Tab angezeigt wird. Das Forum sollte am besten im Hauptfenster angezeigt werden (bis jetzt war es bei mir immer im neuen Fenster geöffnet, trotz der Einstellung beim smfforum Modul).
Site_3 - TLD_3:
eine Webseite mit Wiki, die vom Aussehen gleich mit Site_2 sein soll (gleiches Theme) und den SMF-Forum von Site_2 mitnutzen soll (dafur wir es im Forum ein Bereich/Kategorie dafür geben). Es wäre sehr gut, wenn die User von Site_2 diesen standartmäßig nicht angezeigt bekommen, wobei die User von Site_3 entweder auch nur ihr Bereich sehen oder beide, also das ganze Forum). Hinzu kommt eine Sammlung von vorgestellten Projekten (wahrscheinlich mit CCK realisiert).
Für das ganze Projekt stehen 2 MySQL Datenbanken und 2 Domains beim gleichen Provider, sowie eine 3. Domain, die eine Inklusivedomain vom 1&1 DSL-Vertrag ist. Die letzten zwei Sites sollen eine gemeinsame Benutzerdatenbank haben. Damit meine ich, dass die jenigen, die sich bei Site_2 angemeldet haben automatisch auf Site_3 registriert sind und umgekehrt. Das gleiche soll auch für SMF-Forum gelten. Dabei würde ich gerne im Adminbereich sehen können, wer über welche Seite registriert ist und steuern welche Bereiche aus diesen zwei Webseiten für ihn verfügbar sein sollen.
Ihr sieht ja schon, dass ich bei den Angaben Spielräume/Variationen belasse. Dies ist weniger auf meine Unentschlossenheit zurückzuführen, sondern eher darauf, dass ich in diesen Punkten noch keine genaue Vorstellung habe, wie das zu realisieren ist. Für Kritik und Verbesserungsvorschläge wäre ich natürlich sehr dankbar. Ich bin kein Informatiker/Programmierer, habe lediglich Grundkenntnisse in HTML, CSS und PHP und kann bestenfalls den Code ändern oder snippets hinzufügen. Die Themes wollte ich auf jeden Fall noch selbst erstellen (oder besser gesagt vorhandene modifizieren), aber mit php-Programmierung wird es schwierig.
Nun komme ich endlich zu den Fragen/Unklarheiten:
1. Was bewirkt der Eintrag von $base_url in der settings.php und seine Abwesenheit?
bei mir funktionirt alles ohne den Eintrag. Ich hatte lediglich eine neue settings.php in den Ordner /drupal63/testseite.de gelegt und diese aufgerufen; dazu die Weiterleitung auf den Hauptordner von Drupal beim Hoster eingestellt. Habe bei der automatischen Installation die gleiche DB wie bei der Haupsite mit Prefix eingetragen.
Was mir dabei nicht gefällt ist die Tatsache, dass es 2 verschiedene Admin-Bereiche gibt.
2. Gibt es eine Möglichkeit alle 3 Seiten aus einem Adminbereich zu verwalten?
3. Kann die Domain von 1&1 per Weiterleitung problemlos für die Site_1 verwendet werden? Oder gibt es ein Unterschied zwischen TLDs vom gleichen Provider (wo die Installation liegt) und solchen von einem anderen?
4. Wenn ich ein Prefix verwende (bspw. site_ , main_ , wiki_ für jeweils Site_1, _2 und _3) - muss ich dann immer per Hand Tabellen in der DB korregieren wenn neue Module installiert werden etc.?
5. Welche Aufteilung von 2 Datenbanken ist am sinnvollsten für die 3 Sites und den Forum ?
6. Liese sich das SMF so nutzen, das jeweils für Nutzer von Site 1 und 2 spezielle Forumbereiche einblenden lassen? Oder macht es vielleicht mehr Sinn bei Site_3 das interne Forum von Drupall zu nutzen (s. oben).
7. In den älteren Tutorials lese ich oft, dass man bei Installation von Modulen oder so mysql-Dateien importieren muss, habe es aber bei D 6 noch nie machen müssen. Ist dieser Vorgang mitlerweile automatisiert?
8. Wie bekomme ich Inhalte aus einer anderen TLD (Link auf meine externe Seite oder Forum) im Hauptfenster angezeigt? Mit extlink lassen sie sich nur in einem neuen Fenster öffnen.
9. Wie organisiere ich am besten Tutorials bei Site_2 (Buch, Wiki oder SMF-Forum ? - gibt es funktionale unterschiede oder ist es Geschmacksache?) und die Sammlung von Projekten, die sich aus Site 1 & 2 zusammentragen und aus beiden erreichbar sein sollten (s. oben)
Ich wäre auch bereit Abstriche zu machen wenn meine Ideen nur sehr schwer zu realisieren sind. Ich wäre auch sehr dankbar, wenn jemand einfachere und elegantere Lösungen anbietet und mich auf die Aspekte des Vorhabens hinweist, die ich noch nicht berücksichtige. Die Aufteilung von Sites 2 und 3 ergibt sich dadurch, dass sie thematisch ziemlich weit außeinander liegen und verschiedene Nutzergruppen ansprechen. Außerdem sind schon TLDs für diese thematische Bereiche vorhanden. Ursprünglich dachte ich an ein einziges Projekt von 2 und 3, aber jetzt gibt es kein passendes TLD, weil jeder immer nur ein Teilgebiet abdeckt.
Ich entschuldige mich, dass ich mich nicht kürzer fassen konnte und danke schon mal allen sehr herzlich für die Antworten und Vorschläge.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Lasst euch bitte von der
am 21.08.2008 - 11:36 Uhr
Lasst euch bitte von der Größe des Beitrags und den vielen Fragen nicht abschrecken.
Ich wäre auch sehr dankbar wenn jemand nach Möglichkeit 1-3 Fragen beantwortet.
Nach weiteren Recherchen habe ich rausgefunden, dass folgende Module bei Meinem Anliegen nützlich sein können:
Domain Access
Domain Prefix
multiple node access patch
Organic Groups
Taxonomy Access Control
Hier findet man was zum Thema "Node Access in Drupal" und "Virtual Sites".
Eure Meinungen sind weiterhin willkommen!
SMF
am 31.08.2008 - 23:17 Uhr
Hi,
falls Du SMF fehlerfrei zum laufen bekommen hast, so sag mir bitte Bescheid. Bin echt neugierig, ob Du die selben Schwierigkeiten hast wie andere hier.
Hallo!
am 09.09.2008 - 22:52 Uhr
War die letzten 2 Wochen im Urlaub, habe noch nicht versucht eine Installation wie oben beschrieben durchzuführen, dazu fehlen mir noch einige Informationen. Wie ihr sieht sind noch eine Menge Fragen offen obwohl schon vor recht langer Zeit gestellt.
SMF läuft bei mir ganz gut (Drupal 6.3 + SMF 1.1.5), Benutzereintrag scheint in beiden Systemen zu funktionieren - obwohl ich noch nicht alles ausgiebig getestet habe.
Würde gerne SMF im "Hauptbereich" vom Drupal anzeigen lassen - kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Leider wird bei mir SMF immer in einem neuen Fenster geöffnet, obwohl ich die ensprechende Einstellung aktiviert habe.