Upgrade von 6.x auf 6.y
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 16.10.2008 - 18:29 Uhr in
Hallo,
die Anweisung unter Punkt sechs in der Datei UPGRADE.txt lautet: "Remove all old files and directories from the Drupal installation directory." Auch in allen anderen Anleitungen zum Upgrade, die ich gefunden habe, wird dieser Schritt genannt. Führt man diesen Schritt tatsächlich aus, dann hat das zur Folge, dass beim Aufruf der Webpräsenz keine Seite mehr ausgegeben wird. Ich vermute, dass dies bei sehr vielen Installationen unerwünscht ist. Wie wird in solchen Fällen, bei denen die Seite durchgehend erreichbar sein soll, die Aktualisierung von Version 6.x auf 6.y vorgenommen?
Gruß, ikaya
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hallo Ikaya, hast Du denn
am 17.10.2008 - 13:17 Uhr
Hallo Ikaya,
hast Du denn schonmal die Suche im Drupalcenter zu Deinem Problem bemüht? Du würdest relativ schnell auf die Lösung stoßen... (im Prinzip alle Daten bis auf den Ordner "sites" und "files" entfernen) Vor dem Updaten natürlich ein DB und Daten Update machen und dann die neuen Core Daten hochladen.
P.S. Eigentlich wurde die Frage auch im falschen Bereich gestellt, gehört eigentlich in den Anfängerbereich bzw. in die doppelten Fragen... ( zwinker Admins ;-) )
*************************************************************************************************
Drupalcon Germany - Go Go Go - Mehr Infos zur Drupalcon & zum Drupalcamp in
Deutschland gibst unter http://groups.drupal.org/drupalcamp-drupalcon-germany
Hallo Andreas, ich habe an
am 17.10.2008 - 13:35 Uhr
Hallo Andreas,
ich habe an vielen Stellen gelesen, wie man einen Upgrade durchführt und ich habe selbst auch schon einige nach den "üblichen Anleitungen" durchgeführt. Das, was du geschrieben hast, war mir ja, wie ich schrieb, bekannt. Aber bei dem Vorgehen ist die Seite vorübergehend nicht erreichbar, was für große Seiten meines Erachtens kaum hinnehmbar ist. Meine Frage war ja, wie der Upgrade durchgeführt wird, wenn die Seite durchgehend erreichbar sein soll. Hast du dazu auch eine Antwort?
Gruß, ikaya
Also der Updatevorgang
am 17.10.2008 - 13:48 Uhr
Also der Updatevorgang dauert ja keine 5 Minuten, ich lege solange immer eine statische index.html Datei an, die dann abgerufen wird mit einer angepassten 404 Fehlerseite in einer htaccess Datei wird man auch von anderen Orten die man vielleicht als Lesezeichen hat oder über eine Suchmaschine findet auf die HTMl Datei umgeleitet.
Meist mache ich die Updates aber Nachts so das ein 5 Minütiger Ausfall eh kaum zu merken ist.
Danke für deine Antwort
am 17.10.2008 - 14:37 Uhr
Danke für deine Antwort strauch. Mit der statischen index.html bekommen Besucher immerhin etwas zu sehen.
Wenn der Seitenbetreiber das DocRoot vom Webserver verändern kann, dann habe ich mir folgende Möglichkeit ausgedacht: Nehmen wir an, der Aufruf von www.example.com liefert Inhalte aus dem Verzeichnis
/var/www/drupal-6.4
. Nehmen wir an, wir wollen nun einen Upgrade zu drupal-6.5 machen. Dann installieren wir drupal-6.5 in/var/www/drupal-6.5
. Anschließend kopieren wir das Verzeichnissites
von drupal-6.4 nach drupal-6.5. Außerdem muss man eventuell noch die alte.htaccess
undrobots.txt
herüberkopieren, sofern man diese angepasst hat. Als letzten Schritt setzt man das DocRoot vom Webserver auf/var/www/drupal-6.5
. Wenn überhaupt, dann funktioniet das aber natürlich nur, wenn man weiß, dass alle zusätzlich verwendeten Module kompatibel zur neuen Version sind. Getestet habe ich dieses Vorgehen noch nicht.Und was macht man, wenn man das DocRoot nicht verändern kann? Naja, dann müsste man wohl mit einer
.htaccess
arbeiten. Nehmen wir an, dass das DocRoot auf/var/www
zeigt und in/var/www/drupal-6.4
die Version liegt, die aktualisiert werden soll. Dann müsste man in/var/www
die Datei.htaccess
haben, die dafür sorgt, dass der Webserver Inhalte aus/var/www/drupal-6.4
ausliefert. Dann installiert man wie oben die neue Version in/var/www/drupal-6.5
und verändert anschließend die Datei/var/www/.htaccess
so, dass die Inhalte von/var/www/drupal-6.5
genommen werden. Getestet habe ich aber auch dieses noch nicht.Außerdem muss man wohl auch irgendwie noch das
update.php
Script laufen lassen, bevor die neue Version genommen wird. Aber vielleicht kann man das sogar von der Kommandozeile aus machen.Es geht mir übrigens nur um Updates von 5.x auf 5.y oder von 6.x auf 6.y und nicht um einen Update von 5 auf 6.
Gruß, ikaya
Hallo, hmm naja deshalb lade
am 17.10.2008 - 20:30 Uhr
Hallo,
hmm naja deshalb lade ich das Drupal Update an anderer Stelle immer schonmal auf den FTP-Server und muss es nach dem löschen nur noch verschieben. Die Downtime von 3 Sekunden müssen meine User verschmerzen :-x
*************************************************************************************************
Drupalcon Germany - Go Go Go - Mehr Infos zur Drupalcon & zum Drupalcamp in
Deutschland gibst unter http://groups.drupal.org/drupalcamp-drupalcon-germany