Übersetzung von Inhalten
am 13.10.2008 - 20:48 Uhr in
Hallo,
ich bekomme das mit den Übersetzungen und insb. mit den relativen Pfaden nicht hin.
Habe mir dazu alles durchgelesen, was hier dazu geschrieben wurde.
Mein Problem:
Ich möchte eine bestehende Seite übersetzen: www.koffer-in-berlin.com
Ich möchte dazu Präfixe nutzen. In den Seiten werden Bilder angezeigt und der relative Pfad dazu sollte jeweils gleich sein.
Der Versuch scheitert bei mir schon im Ansatz.
Ich habe auf localhost die Seite vollkommen neu aufgesetzt. Wenn ich eine neue Seite einrichten will - mit der Sprache "Deutsch" - und beim URL-Alias den Namen: de/home angebe, bekomme ich, wenn ich auf den Link gehen will, die fehlermeldung "Seite nicht gefunden".
Ich habe i18n installiert und alle Einstellungen, die ich hier so gefunden habe, gemacht.
Was könnte also falsch sein? Jemand eine Idee?
Danke.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Versuch es mal so
am 14.10.2008 - 10:54 Uhr
Versuch es mal so http://drupal.cocoate.com/de/d6/mehrsprachigkeit
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
Hatte ich schon...
am 14.10.2008 - 16:34 Uhr
Danke für den Tip, aber das hatte ich schon so gemacht.
Meiner Meinung nach liegt es an dem Pfadpräfix: de
Ich hatte - wie gesagt - eine Startseite erstellt. Beim Aufruf der Webseite wird die dann auch angezeigt (localhost/drupal/index.php).
Wenn ich aber auf den Link HOME (localhost/drupal/de/home) klicke, bekomme ich die Fehlermeldung: Seite nicht gefunden.
"home", "start" und "inicio"
am 14.10.2008 - 21:54 Uhr
und beim URL-Alias den Namen: de/home
URL Aliase bekommen in einer multilanguage Installation keine Language-Praefixe.
Wenn Du das Thema einer mehrsprachigen Seite richtig betrachtest kannst Du nicht in allen Sprachen fuer die Startseite mit "home" arbeiten. Denn "home" ist Englisch. Deutsch waere "start" und Spanisch beispielsweise "inicio". Somit hat sich eigentlich durch diesen Aspekt ein Sprach-Praefix fuer die Startseite erledigt.
Wenn man nun Startseiten mit "home", "start" und "inicio" haben moechte koennte man sich entsprechende einzelne Views erstellen.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Ich habe da auch schon
am 14.10.2008 - 22:34 Uhr
Ich habe da auch schon andere Meinungen gelesen. Dass man nämlich ausdrücklich die gleichen Namen verwenden sollte, also: de/home, en/home usw. Aber von mir aus können die Aliase heissen wie sie wollen. Mein Problem ist die Systematik in den Pfaden.
Wenn ich eine bestehende Seite übersetze sind bei der Übersetzung die Bilder verschwunden. Mein Standardpfad zu den Bildern ist sites/default/files/images/, und der funktioniert bei den Übersetzungen ohne Präfix nicht.
Ich hatte nun gehofft, dass ich mit Präfix den Pfad in etwa so ändern könnte ../sites/default/files/images/, und die Bilder denn in allen Sprachen korrekt angezeigt werden.
Sollte das ein Irrtum sein, müsste ich die Pfade in den Übersetzungen per Hand nachbessern. Damit könnte ich leben, weil ich nicht alzu viele Seiten habe, aber ich finde es von der Systematik nicht so schön.
Gruß
Nachtrag...
am 14.10.2008 - 23:49 Uhr
Ich habe das in der Zwischenzeit mal mit Pathauto versucht.
Das Modul richtet die Pfade z. Bspl. so ein: en-home.
Aber auch da sind meine Bilder in den Übersetzungen nicht mehr zu sehen.
Wenn mir also jemand sagen könnte, wie ich die relativen Pfade zu den Bildern richtig einrichte, wäre mein Problem schon fast gelöst.
Danke
Englisches Menue anzeigen
am 16.10.2008 - 17:35 Uhr
Hallo,
mein Weg bisher sieht so aus:
Den deutschen Seiten lass ich mit Pathauto einen Alias zuweisen, den englischen Übersetzungen nicht.
Die heissen dann node/3 usw., aber dafür werden sie wenigstens auch angezeigt. Wenn ich den Übersetzungen auch einen Alias zuweise, bekomme ich regelmäßig die Fehlermeldung "Seite nicht gefunden".
Aber egal, geht auch so.
Jetzt habe ich das Problem, dass das englische Menue nicht angezeigt wird.
Ich habe also das "menue" angelegt, Sprache: englisch, in den Blöcken zugeordnet und die Übersetzung dem Menue als "home" zugeordnet.
Also so:
<Hauptlinks>
, linke Seitenleiste, Sprache: deutsch<menue>
, linke Seitenleiste, Sprache: englischWenn ich jetzt beim Sprachumschalter auf "englisch" gehe, wird zwar die englische Version der Seite angezeigt, aber nicht das englische "menue".
Was mich wundert, ist:
Bei der Verwaltung/Menüs wird unter dem Menue "menue" auch der Link "home" angezeigt und unter Hauptlinks wird "startseite" angezeigt.
Wenn ich aber "Übergeordneter Menüpunkt:" gehe, wird zwar unter
<Hauptlinks>
die "Startseite" angezeigt aber unter<menue>
nicht die "home"-Seite.Hoffe, das ist hier irgendwie nachzuvollziehen, was ich schreibe.
Wäre schön, wenn mir jemand sagen könnte, was da schiefläuft.
Englisches Menü im Kopfbereich
am 18.10.2008 - 14:37 Uhr
Hallo,
der englische Menue-Block wird inzwischen angezeigt. Schuld war das fehlende Präfix "en" bei Verwaltung/Sprache.
Ich hätte jetzt noch gerne das englische Menue im Kopfbereich angezeigt. Bisher wird dort nur die deutsche Version gezeigt, auch wenn ich die Hauplinks auf sprachneutral schalte.
Ich vermute mal, es liegt am Template "four seasons".
Der entsprechende PHP-Code müsste der sein:
<div id="navigation-primary">
<?php if (isset($primary_links)) : ?>
<?php print theme('links', $primary_links, array('class' => 'links primary-links')) ?>
<?php endif; ?>
<div style="clear:both;"></div>
</div>
Könnte man den so umformulieren, dass er entweder die deutsche oder die englische Version anzeigt?