Bücher, Rechte

am 09.12.2008 - 23:13 Uhr in
Guten Abend zusammen,
ich möchte gerne folgendes realisieren:
Mit Drupal kann ich ja ein Buch/Bücher anlegen. Nun soll aber nicht jeder in allen Bücher einen Eintrag schreiben können, sondern nur in bestimmte.
Beispiel:
Buch A - Buch B - Buch C - Buch D
Buch A soll nur vom Admin bearbeitet werden können. Buch B - D soll von allen beschreibbar sein.
oder
Person 1 bis 4 soll Buch A bearbeiten können. Person 5 - 8 soll Bücher B - D bearbeiten.
Geht so etwas?
Gruß, Jürgen
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Taxonomy Access Control
am 11.12.2008 - 20:19 Uhr
Hallo Jürgen,
ich benutze zu diesem Zweck das Modul Taxonomy Access Control (TAC, http://drupalmodules.com/module/taxonomy-access-control). Die Entwicklerversion für D6 funktioniert schon ganz gut.
Ein paar Tipps zur Einrichtung gibt's hier:
http://drupal.org/node/153686
http://www.lullabot.com/articles/private_forums_in_drupal_forum_access_v...
Frank
Hi Frank, ich versuche mich
am 16.12.2008 - 23:18 Uhr
Hi Frank,
ich versuche mich gerade auch in der Sache.
Hast du vielleicht noch weitere Ressourcen oder magst
das Prinzip nochmal genauer erläutern.
Danke und Gruß
Daniel
Weitere Ressourcen zu TAC
am 17.12.2008 - 15:22 Uhr
Hallo Daniel,
hier gibt's noch ein paar Artikel:
http://www.drupalcenter.de/node/13519#comment-47587
Und dann noch den:
"Approaches to Access Control"
http://www.jefftraynor.org/node/96
Deutschsprachige Artikel kenn ich leider keine.
Ein allgemeiner Tipp allerdings noch in dem Zusammenhang. Es empfiehlt sich, für die Arbeit mit dem TAC-Modul die Sprache für den Administrator auf Englisch umzuschalten. Dann helfen einem auch die ausführlichen englischen Hilfeseiten weiter. Die deutschen Bezeichnungen sind doch manchmal recht kryptisch (vor allem, wenn sie dann auch noch in Abkürzung benutzt werden).
hdh
Frank
Erstmal danke. Alles
am 11.01.2009 - 15:35 Uhr
Erstmal danke.
Alles installiert und versucht zu konfigurieren. Wenn ich das so mache wie in der Anleitung kann dann aber eine Rolle alle Bücher bearbeiten und nicht nur bestimmte. Wie bekomme ich das selektiert?
MfG,
Jürgen
Taxonomie entsprechend zuordnen
am 12.01.2009 - 16:17 Uhr
Hallo Jürgen,
im Prinzip funktioniert das so, dass du den Büchern entsprechende Taxonomiebegriffe zuordnest, die dann benutzt werden, um bestimmten Rollen Berechtigungen zu gewähren, also z.B. Buch A den Begriff "Admin-Berechtigung", Büchern B-D "Allgemeine Berechtigung" usw.
Wenn du nur eine feste, begrenzte Anzahl von Büchern hast, könntest du auch ganz ohne zusätzliche Module einfach mehrere Buch-Inhaltstypen anlegen, also z.B. Admin-Buch, Offenes-Buch etc.
Und dann wäre da ansonsten natürlich auch noch das gleichnamige Modul Book access (http://drupalmodules.com/module/book-access). (Dort lohnt auch immer ein Blick auf die "Related Modules".)
Es kommt ganz darauf an, wie dein konkreter Einsatzfall aussieht.
Gruß
Frank
Content Access
am 12.01.2009 - 18:06 Uhr
Dann doch lieber gleich Content Access, mit aktueller D6-Version.
This module allows you to manage permissions for content types by role and author. It allows you to specifiy custom view, edit and delete permissions for each content type. Optionally you can enable per content access settings, so you can customize the access for each content node.
Beim letzt genannten Modul
am 13.01.2009 - 01:22 Uhr
Beim letzt genannten Modul habe ich folgendes aktiviert:
Optionally you can enable per content access control settings. If enabled, a new tab for the content access settings appears when viewing content. You have to configure permission to access these settings at the Berechtigungen page.
Enable per content node access control settings
Ich habe eine neue Rolle Admin angelegt mit dem Zugriff auf das Modul aber bei dem Beitrag selbst taucht das Tab nicht auf. Würde ich es finden, wäre da Modul perfekt. Habt Ihr nen Rat dazu?
Gruß und vielen Dank,
Jürgen
Ok, klappt eins nicht, kommt
am 13.01.2009 - 02:48 Uhr
Ok, klappt eins nicht, kommt das 2. dran :-)
Ich habe jetzt das Modul Book Access drin.
Da steht:
please disable the "edit book pages" and "edit own book pages" permissions
Dummerweise gibt es die Option nicht:
book_access module
administer book access
book_manager module
add content to personal books
create personal books
bookmaker module
create bet offers
Langsam verzweifel ich - ist wohl beim lernen normal ^^.
Cu, Jürgen
Re, ich habs hinbekommen und
am 15.01.2009 - 18:42 Uhr
Re,
ich habs hinbekommen und einfach mal keine Hacken weggemacht. Ich denke mir war die Bedeutung von den Tags nicht wirklich klar (ist es immer noch nicht aber ich bin am Lernen :D).
Danke für Eure Hilfe!
Wie genau?
am 15.01.2009 - 22:30 Uhr
Prima, dass es nun geklappt hat.
Für alle, die deine Lösung vielleicht nachvollziehen wollen, wäre es nett, wenn du die Lösung hier nochmal kurz skizzieren würdest. Schließlich waren ja eine ganze Reihe von Vorschlägen im Gespräch.
Falls du mit "Tags" die Taxonomiebegriffe meinst, solltest du unbedingt noch mal den sehr informativen entsprechenden Artikel aus dem Handbuch lesen:
Arbeiten mit dem Drupal Taxonomie-System
http://www.drupalcenter.de/handbuch/149
Gruß
Frank
Ich dachte eigentlich dass
am 16.01.2009 - 02:28 Uhr
Ich dachte eigentlich dass ich es habe, aber leider doch nicht - ich verstehe es nicht und dreh bald durch.
Ich hab das Book-Access Modul aktiviert und unter den allgemeinen Rechten alle Book Hacken raus genommen da diese Vorgaben die Book-Access-Rechte überschreibt. Anschließend habe ich eine neue Rolle "Öffentliche Bücher" angelegt und unter Inhalt -> Bücher die Rechte zugewiesen.
Und siehe da: Ich kann zwar Inhalte von Büchern bearbeiten aber ein User kann einem Buch keine untergeordnete Seite anlegen. Was ich aber brauche.
Vorher hat es nur geklappt weil ich den User die Adminrolle zugewiesen habe.
*confused* Wie bekomme ich das nur hin?
Gruß, Jürgen
Berechtigungen neu aufbauen
am 16.01.2009 - 13:23 Uhr
Hallo Jürgen,
beim Rumspielen mit Berechtigungen sollte man zwischendurch ggf. mal die Berechtigungen neu aufbauen, damit Drupal neue Einstellungen auch verinnerlicht. Das geht unter Inhaltsverwaltung > Beitragseinstellungen.
Ansonsten ist es auch mal ganz hilfreich, den Cache zu leeren oder cron.php laufen zu lassen. Am einfachsten geht das mit dem Developer-Modul (http://drupalmodules.com/module/devel).
Viel Erfolg!
Frank
PS:
Beschreib doch mal konkreter, was dein Ziel ist. Vielleicht lässt sich das ja auch ganz anders lösen.
Ok, ich hoffe es ist ok hier
am 16.01.2009 - 13:53 Uhr
Ok, ich hoffe es ist ok hier die URL zu posten.
Aufbau und Info:
Es geht um dieses Projekt:
http://www.ig-woerth.de/
Installierte Module u.a.:
ACL
Book Access
Organic groups
Organic groups forums
Die Beiträge einer jeden Gruppe werden auch als Buch angelegt. Inhalte sollen nur von Gruppenmitglieder über Gruppenbeiträge erstellt oder geändert werden. Soweit kein Problem
Jetzt habe ich links in der Navigation die Punkte Gewerbe und Vereine. In diesen Büchern soll jeder registrierte User auch Unterseiten hinzufügen dürfen. Mit dem Book Access-Modul können Buchinhalte zwar geändert aber keine Unterseiten hinzugefügt werden.
Wenn ne Info fehlt einfach melden :-)
Alles auf null
am 16.01.2009 - 14:40 Uhr
Vielen Dank für die Info, das ist doch gleich viel anschaulicher.
Sehr hübsche Seite! (welches Theme ist das?)
Für mich klingt das, als ob man da schon mit Bordmitteln recht weit kommen würde. Daher mein Tipp: Erstmal möglichst alle Zusatzmodule wieder deaktivieren. Gerade bei Berechtigungen verheddert man sich sonst ziemlich schnell.
Ansonsten kann ich dir das Buch Drupal for Education and E-Learning (http://www.packtpub.com/drupal-for-education-and-e-learning/book, http://groups.drupal.org/node/14914) empfehlen. Da wird detailliert beschrieben, wie man mit den von dir verwendeten Modulen arbeitet.
So viel erstmal.
Frank
Ich hab erst noch ein
am 16.01.2009 - 21:45 Uhr
Ich hab erst noch ein anderes Drupal-Buch vor mir :-) - Schaus mir aber mal an-
Das Theme nennt sich Slash auf drupal.org zu finden.
Umsetzung mit Bordmitteln ...... ok nu wirds Lustig, dafür brauch ich dann den Sonntag.
Organic Groups Access Control
am 17.01.2009 - 13:11 Uhr
Hallo Jürgen,
ich will mal versuchen, mir ein bisschen Durchblick zu verschaffen:
Gruß
Frank
PS:
Vielleicht wäre es besser, auch das Thema dieses Threads präziser zu formulieren. Es liegt IMHO nicht an den Büchern.
Re, >Vielleicht wäre es
am 17.01.2009 - 17:27 Uhr
Re,
>Vielleicht wäre es besser, auch das Thema dieses Threads präziser zu formulieren. Es liegt IMHO nicht an den Büchern.
Warum nicht? Es geht ja eigentlich >>nicht<< um die Organic Groups. Es geht nur um die Bücher Vereine und Gewerbe. Hier soll jeder eine neue untergeordnete Seite anlegen können. Alle anderen Bücher betrifft das nicht, ausgenommen der OG-Books aber das funktioniert ja so wie es soll.
Sorry, da war ich auf dem
am 17.01.2009 - 18:21 Uhr
Sorry, da war ich auf dem falschen Dampfer...
Oder vielleicht doch nicht...
So sieht die Struktur auf der Website aus:
IMHO ist das ein klassischer Fall, um mit Taxonomie zu arbeiten (statt mit Büchern). Für jede Hierarchie-Ebene müsstest du dann ein Vokabular anlegen. Und für die einzelnen Inhalte könntest du dann sogar statt Buchseiten einen eigenen, speziellen Inhaltstyp anlegen.
hdh
Frank
Die Ebenen sollen ja auch
am 17.01.2009 - 18:31 Uhr
Die Ebenen sollen ja auch von "jedem selbst" gepflegt werden, daher bin ich bei den Büchern gelandet.
Ich kann ja im Book-Access definieren wo wer in welchen Büchern Inhalte bearbeiten kann. Mir fehlt ja nur die Option "untergeordnete Seite hinzufügen" für jedes Buch einzeln. Mehr eigentlich nicht.
Mit Taxonomie gebe ich ja eine Hierarchie vor und das will ich nicht.
Auf http://www.drupalcenter.de/handbuch/149 steht:
--
Wer das Potential von Drupal richtig nutzen will, soll sich unbedingt mit dem ausgeklügelten Taxonomie-System vertraut machen. Das Konzept – und leider auch die Wahl der Begriffe – ist für Drupal-Neulinge oft nicht auf den ersten Blick durchschaubar und kann durchaus zu Frustration™ führen.
--
Wohl wahr, wohl wahr ....
Book Modul - "untergeordnete Seite hinzufügen" fehlt
am 11.11.2009 - 14:07 Uhr
Mir fehlt ja nur die Option "untergeordnete Seite hinzufügen" für jedes Buch einzeln. Mehr eigentlich nicht.
Genau das Problem hatte ich auch mit einer stinknormalen Standardinstallation (auf diese ganzen AC-Module hab ich erst mal verzichtet, da sehr oft der Hinweis kommt: erst mal funktional alles ans Laufen bringen und dann die Zäune aufrichten. Super Tipp!). "Hierba" hat wahrscheinlich auch schon lange (ist ja immerhin fast ein Jahr her) die Lösung gefunden. Schade, dass die hier nicht dokumentiert wurde.
Die Lösung:
Vorgeschichte: In den Berechtigungen des Book Modules gibt es den Eintrag: Büchern Inhalt hinzufügen. Wenn man (also in dem Falle ich) diesen Eintrag freigibt, dann erscheint bei einem Benutzer mit der entsprechenden Rolle mitnichten der Klickpunkt "untergeordnete Seite hinzufügen" (war meine Erwartung). Auch im Menü "Inhalt erstellen" nichts von Book page zu sehen.
So geht's: Aus Drupal-Sicht gibt es nach der Aktivierung von Books offensichtlich einen neuen Node-Typ "book content". Und dort muss man zusätzlich die Berechtigung "create ..." für die gleiche Rolle freigeben. Und schon entspricht alles der Erwartung.
Schade, dass da nicht irgendwo ein Hinweis ist - oder hab ich ihn übersehen?