Views Filter verknüpfen

am 27.02.2009 - 11:35 Uhr in
Gibt es eine Möglichkeit, Filter in Views zu verknüpfen in Abhängigkeit anderer Inhalte? Das Thema ist hier http://www.drupalcenter.de/node/9446 schon angeschnitten, aber schliesslich ohne Lösung geblieben.
Ich habe in einem Inhaltstyp verschiedene Felder angelegt und zu Gruppen zusammengefasst. Gefiltert hätte ich die Ansicht gerne nach diesen Gruppen, d.h. wenn alle Felder in einer bestimmten Gruppe leer sind, wird nichts angezeigt. Der Filter lässt sich aber nur auf den Inhalt der einzelnen Felder setzen. Logischerweise wird dann nichts angezeigt, wenn auch nur ein Feld innerhalb der Gruppe leer ist. Meine Idee wäre eine Abfrage nach folgendem Schema:
<?php
WHERE (node_data_field_Bier.field_Bier_value AND node_data_field_Wein.field_Wein_value IS NOT NULL)
?>
oder auch
<?php
WHERE (node_data_group_Alkohol.group_Alkohol_value IS NOT NULL)
?>
Wo oder wie bringe ich das unter? Irgendwie wird das ja wohl schon gehen. Drupal wäre sonst ja nicht Drupal. - Danke für eine Rückmeldung!
-----------
chappesepp
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
mh sehr komisch das kann man
am 27.02.2009 - 15:51 Uhr
mh sehr komisch
das kann man doch so machen, man kann doch beliebige felder als Filter hinzufügen
sonst gibt es noch den Hook hook_views_pre_view damit kann man dynamisch das $view objekt verändern
und mit hook_views_query_alter das sql steuern
--------------
Blog www.freeblogger.org: Deutscher IRC-Channel: irc.freenode.net #drupal.de ... Jabber-me: dwehner@im.calug.deXING
Nicht komisch ;-)
am 27.02.2009 - 21:19 Uhr
Das ist schon richtig, man kann für beliebige Felder Filter hinzu fügen. Nur wollte ich einen Filter, der zwei Felder gleichzeitig prüft und nur greift, wenn die Bedingung auf beide Felder zutrifft. Um das Beispiel aufzugreifen: Nur wenn es kein "Bier" und keinen "Wein" gibt, soll der Filter greifen. (Ein Filter auf "Bier" und ein zusätzlicher auf "Wein" greift, sobald es entweder kein "Bier" oder keinen "Wein" gibt.) Ist das Problem jetzt klarer? - Ich meine, es müsse dafür eine einfache Lösung geben, darum meine Frage, wie oder wo man die Abfrage beeinflussen kann. Irgendeine Idee?