Schickes Design

am 11.09.2006 - 18:41 Uhr in
Wir haben unsere eigene Seite jetzt auch auf 4.7 migriert: www.maximago.de
Das schicke Design der statischen Seite konnten wir komplett übernehmen!
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Wir haben unsere eigene Seite jetzt auch auf 4.7 migriert: www.maximago.de
Das schicke Design der statischen Seite konnten wir komplett übernehmen!
Beiträge im Forum: 249917
Registrierte User: 20080
Neue User:
wla | 9450 |
stBorchert | 6003 |
quiptime | 4972 |
Tobias Bähr | 4019 |
bv | 3924 |
ronald | 3854 |
md | 3717 |
Thoor | 3678 |
Alexander Langer | 3416 |
Exterior | 2903 |
Das mit dem schicken Design
am 25.10.2006 - 11:44 Uhr
Das mit dem schicken Design finde ich was übertrieben. Für mich sieht es nach einem veraltetem 90er Jahre Design und einer veralteten 90er Jahre Tabellesupppe-Quellcode aus. Auch Drupal als eigenes CMS anzubieten ist für mich eine Kundentäuschung.
So ganz kann ich das nicht stehen lassen...
am 25.10.2006 - 11:58 Uhr
Gut, über Design und Geschmack lässt sich natürlich nicht streiten.
Um Kundentäuschung handelt es sich aber in keinem Fall. Wir haben einige Anpassungen
am System vorgenommen und verheimlichen an keiner Stelle, dass die Basis dessen das System
Drupal darstellt.
Naja
am 25.10.2006 - 13:19 Uhr
Ich will ja auf keinen Fall jemand absprechen, daß die Anpassung und Erweiterung des Drupal-Systems auch einiges an Können und Wissen und zeitlicher Investition erfordert. Trotz allem komme ich nicht umhin bei der Darstellung "hauseigenes Content Management System CMX" einen merkwürdigen Beigeschmack zu empfinden. Naja, muss jeder selbst wissen, ob er sich morgens noch im Spiegel schauen kann ...
Wobei ich mich schon frage, wie es in rechtlicher Hinsicht ausschaut - was sagt denn eigentlich die "GNU" dazu?
--------------------------------
http://www.autokauf-und-recht.de
Drupal Lizenz
am 25.10.2006 - 15:02 Uhr
Die Lizenz ermöglicht das schon. Es gibt ja auch andere Drupal Distributionen (bspw. Civicspace)
Allerdings gehen die Entwickler ganz anders damit um und geben alle ihre Weiterentwicklungen und Module (CivicCRM, CivicNode) der Drupal Community zurück.
Ein "hauseigenes CMX" find ich auch recht anmassend.
md - drupalcenter
--
www.mdwp.de :: www.go-with-us.de
Re: So ganz kann ich das nicht stehen lassen...
am 27.10.2006 - 16:41 Uhr
Um Kundentäuschung handelt es sich aber in keinem Fall. Wir haben einige Anpassungen
am System vorgenommen und verheimlichen an keiner Stelle, dass die Basis dessen das System
Drupal darstellt.
Und wo finde ich dann einen Hinweis auf Drupal?
Re:
am 27.10.2006 - 16:50 Uhr
Seite CMX: "Das CMX basiert auf dem Kern des OpenSource-Systems „Drupal“."
Funktionsübersicht: "Das System ist kompatibel zu dem zu Grunde liegenden OpenSource System „Drupal“. Aktuell stehen somit nahezu 100 Zusatzmodule ohne den vehementen Aufwand von Individualprogrammierung zur Verfügung. "
Technische Details: "Basis: Drupal Core 4.7.02"
Somit ist auf den vier Seiten des CMX auf dreien Drupal erwähnt.
Ich habe bereits Anweisung gegeben die angemerkten Formulierungen nächste Woche zu ändern.
Zitat: "Unser CMS 'CMX'"
am 14.11.2006 - 00:31 Uhr
Ich habe bereits Anweisung gegeben die angemerkten Formulierungen nächste Woche zu ändern.
Darauf werden wir wohl noch länger warten müssen. Oder?
Drupal wird für das 'Hauseigene CMS' mit dem Namen 'CMX 2.0' verschämt erwähnt und dem 'dynamischen Inhaltsmodell' wurde ein neuer Inhaltstyp hinzugefügt, der Inhalte in tabellarischer Form darstellen kann.
Wow! Das ist ja wirklich ein Meilenstein für die Drupal Community.
Ist schon 'ne ziemlich heftige Nummer, die da abgezogen wird.
md - drupalcenter
--
www.mdwp.de :: www.go-with-us.de
Nein
am 14.11.2006 - 07:13 Uhr
Nein, Sie werden nicht lange darauf warten müssen.
Wir sind allerdings mit dem gesamten Büro umgezogen, so daraus mehr Stress entstanden ist als geplant.
Wenn ich mir den Drupal Code
am 24.11.2006 - 09:02 Uhr
Wenn ich mir den Drupal Code schnappe und das Drupal-Logo gegen ein Foto von mir austausche, darf ich es dann als "hauseigenes TimCMS" verkaufen, dass "im Kern auf Drupal basiert"? ;-)
Ist das eine moralische oder
am 24.11.2006 - 10:59 Uhr
Ist das eine moralische oder eine rechtliche Frage?
--------------------------------
http://www.autokauf-und-recht.de
Hauseigen
am 25.11.2006 - 04:00 Uhr
Servus.
Ein "hauseigenes" CMS auf Basis Drupal habe ich auch :) Auf _meiner_ Website, denn die ist ja "hauseigen". Aber es erfüllt wohl schon einen strafrechtlichen Tatbestand, wenn man "hauseigen" auf ein zum Verkauf angebotenes Produkt anwendet. Zumindest den der (arglistigen) Täuschung. Dazu ist der Name "cmx" bereits belegt, siehe: http://www.cmx.cc
Das ist wirklich ein selbstgemachtes CMS, mit dem sich auch recht nett arbeiten läßt, und das gibt es unter diesem Namen schon seit zumindest drei Jahren auf dem Markt. Also insgesamt ein trauriger Etikettenschwindel, der wohl auch beim Kunden ein säuerliches Gefühl verursachen dürfte, so der Kunde je mitkriegt, was da wirklich gelaufen ist. Dabei würde ich dem Urheber nicht Arglist unterstellen, für mich sieht's eher wie ein peinlicher Fall von mangelnder Fantasie, Sorgfalt und fehlendem Selbstbewußtsein aus, den wahren Sachverhalt zu verschleiern. Und vielleicht auch ein Eigentor, denn warum sollte sich ein denkender Mensch ein ihm unbekanntes hausgestricktes CMS eines unbekannten Minianbieters antun? Da halte ich den werblichen Effekt der Marke "Drupal" für weitaus stärker. Immerhin wurde Drupal gerade zum zweitbeliebtesten CMS hinter Joomla und vor Plone gewählt -- CMX (in keiner der beiden Versionen) wurde nicht einmal zur Wahl angeboten.
Nur meine Meinung,
Norbert
Anstelle eines Vergleichs
am 25.11.2006 - 15:16 Uhr
Anstelle eines Vergleichs mit Typo3 wäre dieser vielleicht sinnvoller mit Drupal, um die Unterschiede beider Systeme aufzuzeigen. Meiner Meinung wird da wohl nicht viel bei herauskommen. Keine Ahnung ob man da rechtlich etwas machen kann, moralisch halte ich dieses Vorgehen jedoch für mehr als fraglich. Da hat man es noch nicht einmal geschafft das Drupal Icon aus der Demoinstallation zu entfernen. Jeder ambitionierte Hobbybastler scheint mehr Veränderungen an seinem System vorzunehmen. Für mich ist das ein ziemlich schwaches Bild... Schade das einige Menschen nicht genügend Respekt vor der Arbeit anderer Leute haben.
MfG
Dennis
Lernfähig
am 25.11.2006 - 18:34 Uhr
Servus!
Ich habe gerade die besprochene Site besucht und siehe da, CMX 2.0 ist Vergangenheit, das Drupal Fähnchen weht im ersten Absatz. Das stimmt freundlich, einen herzlichen Dank für die bewiesene Lernfähigkeit und weiterhin viel Erfolg,
Norbert