Drupal für Abstimmungskampagne
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 22.11.2005 - 18:23 Uhr in
Hallo,
Am kommenden Wochenende entscheiden die Schweizer, ob ihre Landwirtschaft für weitere 5 Jahre gentechnikfrei bleiben soll, d.h. ob der Anbau von genmanipulierten Pflanzen in der Schweiz für 5 Jahre verboten werden soll. Für ein Regionalkomitee habe ich mit drupal eine Website zur Unterstützung und Informationsverbreitung erstellt (http://glarnerland-gentechfrei.ch).
Die Anforderungen waren:
Mehrere Personen können Inhalte erfassen, die Editoren sind absolut keine Computer-freaks, die Site musste innerhalb 3 Wochen "live" sein.
Zur internen Koordination haben wir ein privates Forum erstellt, welches eine Registrierung und entsprechende Berechtigungen verlangte (taxonomy_access). Zur Diskussion der Argumente pro/contra steht ein öffentliches Forum zur Verfügung.
Die Erkenntnisse:
Das interne Forum wurde nicht benutzt. Für die meisten Benutzer war diese Art der Kommunikation völlig neu, deshalb benutzten sie es vermutlich nicht (die Zeit für Einführungen fehlte). Vor 3 Wochen haben wir umgestellt und die interne Koordination mittels einer Mailingliste realisiert.
Das öffentliche Forum wurde nicht benutzt. Bei allen Artikeln gibt es die Möglichkeit Kommentare anzufügen – dies wurde ebenfalls nicht benutzt (vermutlich dieselben Gründe wie oben).
Obwohl die Site nicht wie gewünscht zu einer öffentlichen, lebhaften Diskussion geführt hat, waren die Reaktionen überaus positiv. Der Zusammenhalt (das „wir“-Gefühl) innerhalb des Komitees wurde auf jeden Fall positiv beeinflusst. - Und hoffentlich wird es am kommenden Wochenende das Abstimmungsresultat in "unserem Sinne" beeinflussen...
Hat jemand von Euch ähnliche (oder andere) Erfahrungen gemacht? Für Kritik oder Anregungen bin ich jederzeit offen! Vielen Dank im voraus.
Jürg
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
... mittlerweile ganz vom Netz
am 23.11.2006 - 22:43 Uhr
eine Domain auf Zeit - schade (ok - 1 Jahr her).
Aber die Erfahrung stimmt: Web-Iteraktion ist die Ausnahme, nicht die Regel. Ohne dass sowas zum "Gesprächsstoff" wird geht da nur sehr wenig, d.h. Forum und Kontakte brauchen viel Vorlauf.
__
http://amazonas.the-dot.de (leider "vorrübergehend" off)
Nur für kurze Zeit geplant
am 28.11.2006 - 19:01 Uhr
Die Site war nur speziell für eine Abstimmungskampagne Ende 2005 errichtet worden. Nachdem die URL vor ca. 1 Monat ausgelaufen ist, habe ich die Site vom Netz genommen.
Ich würde aber jederzeit wieder zu diesem Zwecke Drupal einsetzen. Quasi als "Resultat" der oben erwähnten Kampagne mit Drupal ist ein Intranet für eine lokale Umweltgruppe entstanden.
Zur Zeit versuche ich mit der Drupal-Site http://timeforchange.org eine längerfristige Community zu etablieren, dieses Mal im Englisch-sprachigen Raum. Mal sehen, ob dies leichter geht!
Gruss Jürg