Wartungsaufwand von Drupal
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 06.05.2009 - 08:28 Uhr in
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit der dauerhaften Betreuung von einer Drupal-Seite? Wieviele Stunden gehen monatlich für die Installation von Updates drauf? Kommt es oft vor, dass nach einem Update Dinge nicht mehr funktionieren?
Ich habe da so eine Seite mit Ubercart, Views und CCK im Kopf.
Wie machen das professionelle Drupal-Anbieter? Wird immer ein Wartungsvertrag abgeschlossen? Was zahlt man als Kunde im Monat für so einen Vertrag? Oder gibt es auch so eine Art Bedarfsverträge? Also es besteht Handlungsbedarf wegen einem Sicherheitsupdate und die Arbeit wird dann in Rechnung gestellt.
Gruß, Tekl
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
kommt drauf an wie oft du
am 06.05.2009 - 08:32 Uhr
kommt drauf an wie oft du die updates einspielst. In der Regel funktioniert alles nach nem update, wenn nicht, dann einfach wieder das backup einspielen :)
ich schätz mal mit 2-4 std im monat bist du gut bedient wenn du die seite gut wartest :)
Das ist alleine eine Frage
am 06.05.2009 - 08:40 Uhr
Das ist alleine eine Frage dessen, ob und wie du entsprechende Vereinbarungen triffst. Wenn du keine laufende Betreuung wünschst, bekommst du keine. Dafür meldest du dich eben wenn du meinst es sei an der Zeit und trägst in der Zwischenzeit das Risiko.
Wieviel Zeit man monatlich aufwenden muss, lässt sich so einfach gar nicht sagen. So eine Site kann eine handvoll Module haben, aber auch 100 oder 200. Mal sind die Autoren fleißig und es kommt alle Nase lang etwas Neues, mal hat man eine Weile Ruhe. Meist sind Minor Updates easy going. Bei größeren Versionswechseln sind mitunter die geänderten Abhängigkeiten etwas tricky.
Oft kann man auch gar nicht alle Nase lang ein Update installieren, wenn eine Site laufend Traffic hat und Content, womöglich noch User Generated Content, erzeugt. Dann kannst du nicht alle Tage oder Wochen während der Hauptstoßzeiten (aka Geschäftszeiten) für unbestimmte Zeit die Site offline nehmen, Updates einspielen, testen, freigeben (oder ggf. wieder das Backup einspielen).
In solchen Fällen wird gesammelt und die Updates mal an einer Kopie des laufenden Systems getestet, ehe man sich entscheidet den Rollout zu terminieren.
Erinnert sich noch jemand an die guten alten Zeiten als eBay Freitags von ich glaube 12 bis 13 Uhr gewissermaßen nur im Lesezugriff online war? :D
Kurzum:
Solche Aufwände sind so individuell wie die Projekte selbst. So wenig wie du ernsthaft mit zwei Halbsätzen ein Projekt beschreiben und dann einen definitiven Preis bekommen kannst, ist es auch bei der laufenden Betreuung.
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
Vielen Dank für die Infos.
am 06.05.2009 - 11:42 Uhr
Vielen Dank für die Infos. Mir ist klar, dass das individuell ist, doch wie kann man vorher z. B. ein Preis vereinbaren, wenn noch keine Erfahrungen bestehen? Da muss es doch einen groben Erfahrungswert geben. Die wichtigsten Module hatte ich ja schon genannt. Wieviel Arbeit steckst du denn monatlich so in drupalcenter.de? Also ich meine damit nur Patches und Updates.
--
Tekl
Was genau meinst du mit
am 06.05.2009 - 12:29 Uhr
Was genau meinst du mit "keine Erfahrungen"? Keine Erfahrungen mit Drupal? Na dann wirst du womöglich etwas länger brauchen ;) Wie ich schon schrub hängt es auch davon ab, in welcher Art und Weise und wie häufig du dich hinsetzt, Updates suchst und einspielst.
Mach es doch einfach anders herum:
Machs 2, 3 Monate auf eigene Kosten, schreib dir die Zeiten auf und vereinbare im Anschluss an diese Zeit für die weitere Wartung einen Kurs basierend auf den Zeiten zu vereinbaren. Dann haben beide Parteien harte Fakten auf dem Tisch und können die erbrachte Leistung auch entsprechend bewerten.
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
Gute Idee mit der
am 06.05.2009 - 12:47 Uhr
Gute Idee mit der 'Probezeit'.
--
Tekl