[gelöst] HTTP-Anfragestatus fehlgeschlagen
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 11.06.2009 - 15:19 Uhr in
Hallo Leute,
ich bin neu hier und wollte mich in Drupal einarbeiten.
Also habe ich mir zum Üben Drupal 6.12 geladen und in meinen WampServer (Version 2.0h) kopiert und installiert.
Als ich dann allerdings nach der Installation auf der Seite auf "Verwalten" geklickt habe, ist mir aufgefallen, dass das eine recht lahme Angelegenheit ist.
Ein Blick in den Statusbericht unter admin/reports/status hat mir dann offenbart, dass der HTTP-Abfragestatus fehlgeschlagen ist.
Das seltsame an der Sache ist allerdings:
Ich arbeite an zwei verschiedenen Laptops, einer hat XP, der andere hat Vista drauf.
Auf beiden ist der gleiche WampServer mit gleicher Version installiert und bei beiden ist Drupal 6.12 Deutsch installiert. Aber beim Vista-Rechner tritt besagter Fehler auf, beim XP-Rechner nicht.
Jetzt weiß ich aber nicht so recht, was ich machen soll =( Hauptsächlich arbeite ich am Vista-Rechner, aber so lahm, wie das Drupal dort momentan läuft, ist es zu Übungszwecken kaum zu gebrauchen.
Könnt ihr mir da helfen?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Update Status
am 12.06.2009 - 08:24 Uhr
Moin.
Bei Vista arbeitet die Firewall restriktiver und verhindert so, dass das Modul "Update Status" die Versionen der installierten Module mit den auf Drupal.org verfügbaren Modulen abgleichen kann.
Möglichkeit 1: zum Testen einfach "Update Status" deaktivieren
Möglichkeit 2: die Firewall überreden, die Anfragen durchzulassen
hth,
Stefan
--
sei nett zu Deinem Themer
Hilft leider nicht
am 12.06.2009 - 11:51 Uhr
Hat leider nicht geholfen =( Habe den Update Status ausgeschaltet, aber der Fehler besteht immer noch und die Seite ist nach wie vor ziemlich langsam...
Und wegen der Firewall... Ich benutze die Kaspersky Internet Security 2009 und hatte da auch schon mal probeweise alles abgeschaltet, aber der Fehler kam immer noch.
Füge beim Vista Rechner in
am 12.06.2009 - 11:57 Uhr
Füge beim Vista Rechner in der settings.php das
$conf['drupal_http_request_fails'] = FALSE; hinzu. (sites/default/settings.php)
Das kommt wegen der IPv6 Unterstützung unter Vista und deshalb schlägt drupal_http_request_fails() fehl.
----------------------------------------
http://tobiasbaehr.de/
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Ein Forum ist kein Ersatz für das www (Google.de).
Juhu!
am 12.06.2009 - 14:16 Uhr
Juhu, es hat geklappt =)
Vielen Dank, jetzt kann ich glücklicherweise Drupal auf meinem Hauptrechner nutzen und muss dafür nicht auf den eher unschönen Zweitrechner umsteigen =)
Danke nochmal!
Tobias Bähr schrieb Füge
am 03.12.2009 - 23:15 Uhr
Füge beim Vista Rechner in der settings.php das
$conf['drupal_http_request_fails'] = FALSE; hinzu. (sites/default/settings.php)
In welcher Zeile soll das denn rein, oder ersetzt Du etwas?
Einfach bei
am 03.12.2009 - 23:33 Uhr
Einfach bei sites/default/settings.php rein kopieren, wo, dürfte relatvi egal sein.
funktioniert leider nicht
am 04.12.2009 - 09:27 Uhr
$conf['drupal_http_request_fails'] = FALSE;
habe den Befehl in die letzte Zeile von settings.php eingefügt und auch bereits folgende Empfehlungen aus anderen Threats ausprobiert:
- update Module deaktiviert
- Datei "C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts" öffnen und den Eintrag "::1" auskommentieren
- Homepage ist nicht im Wartungsmodus, sie ist online
- laut Statusbericht habe ich zudem das Problem: Aktualisierungsstatus des Drupal-Kern Keine Aktualisierungsdaten verfügbar
- update.php nach Änderungen durchlaufen
- laut http://wiki.pytalhost.de/pywiki/Drupal ein @ vor ini_set:
* /update.php (Zeilen 564, 616)
* /includes/bootstrap.inc (Zeile 342)
* /includes/database.pgsql.inc (Zeilen 77, 86)
* /sites/default/default.settings.php (Zeilen 137-147)
-register globals ist beim provider deaktiviert
- php.ini ist in meinem Verzeichnis nicht vorhanden, den Wert allow_url_fopen kann ich demnach nicht angeben
liegt es daran???
arbeite mit Drupal 6.14 auf dem pytal-host unter WVista. bin als Administrator (user 1) angemeldet.
Aktualisierungsbenachrichtigung Aktiviert
Aktualisierungsstatus des Drupal-Kern Keine Aktualisierungsdaten verfügbar
Es gibt keine Informationen über mögliche neue Versionen der installierten Module und Themes. Um diese Informationen einzuholen, muss entweder ein Cron-Lauf oder die manuelle Prüfung durchgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass die Prüfung auf verfügbare Aktualisierungen etwas länger dauern kann. Bitte haben Sie daher Geduld.
CTools-CSS-Cache Vorhanden
Cron-Wartungsaufgaben Zuletzt vor 1 Minute 43 Sekunden ausgeführt
Cron kann per Hand ausgeführt werden.
Dateisystem Beschreibbar (öffentliche Download-Methode)
Datenbankaktualisierungen Aktuell
GD-Bibliothek bundled (2.0.34 compatible)
HTTP-Anfragestatus Fehlgeschlagen
Die Funktionalität der Website ist eingeschränkt, da Drupal nicht auf externe Internetseiten zugreifen kann. Grund dafür sind die aktuellen System- oder Netzwerkeinstellungen wie etwa die Konfiguration des Webservers oder die PHP-Einstellungen. Der Zugriff wird benötigt, um netzbasierte Dienste nutzen zu können. Beispiele hierfür sind der Abruf verfügbarer Aktualisierungen, der Abruf von Aggregator-Feeds oder die Anmeldung via OpenID.
Konfigurationsdatei Geschützt
MySQL-Datenbank 5.0.51a
PHP 5.2.11
PHP Register Globals Deaktiviert
PHP-Speicherlimit 48M
Unicode-Bibliothek PHP-Erweiterung „mbstring“
Webserver Apache
Zugriff auf update.php Geschützt
php info
am 04.12.2009 - 09:35 Uhr
in der php.info finde ichauch keinen Hinweis auf die php.ini
nur wie erstelle ich die? Einfach im Orner rechter Mausklick- neu- Datei
wie kann ich dann speziell eine .ini Datei erzeugen?
Irgendwo in Deinem
am 04.12.2009 - 10:57 Uhr
Irgendwo in Deinem WAMP-Server Verzeichnissen gibt es eine php.ini Datei, da bin ich sicher. Bei mir lieget die bei XP unter
...\wamp\bin\php\php5.2.8. Dort mußt Du die Änderungen durchführen und WAMP stoppen und starten, damit die aktiv werden.
Beste Grüße
Werner
W= Windows , A= Apache , M= mySQL , P= PHP4
am 04.12.2009 - 11:06 Uhr
ist doch lokal oder?
ich nutze einen Webhosting anbieter (pytal)
womit das ganze Probelem auch nicht einfacher wird:-(
Bei Webhostern, besonders
am 04.12.2009 - 11:18 Uhr
Bei Webhostern, besonders bei kleinen Webpaketen, kannst Du meistens nicht an die php.ini Datei heran. Einige Änderunegn lassen sich in der settings.php in Drupal einstellen, einige auch in der .htaccess Datei im Drupal Verzeichnis. Die Master-Datei gibt aber immer die Limits vor und .htaccess Anweisungen lassen auch viele Hoster bei billigen Paketen nicht zu. Dann bleibt nur das Webpaket aufbohren oder den Hoster wechseln.
Beste Grüße
Werner
settings & htaccess
am 04.12.2009 - 11:38 Uhr
an die beiden Datein komem ich ja ran (nachdem ich htaccess sichtbar gemacht habe)
weist Du in welcher Zeile welche änderungen vorgenommen werden müssen?
Reden wir jetzt vom php Speicherlimit? Demnach könnte ich ja auch einige Modules gar nicht installieren, da diese ja teilweise 256 M & mehr brauchen :-(
Dann solltest Du mal
am 04.12.2009 - 12:39 Uhr
Dann solltest Du mal erklären,was Du eigentlich willst. Du hast Dich an einen Tread mit etwas anderer Zielrichtung angehängt. Und zum Speicherlimit kann ich nur sagen 64MB sind oft ausreichend, aber bei Imagecache kann das knapp werden. Da sollten es schon 96 MB sein (80 MB gehen vielleicht auch). Der Speicherverbrauch hängt eben start an der Zahl und Art der Module.
Beste Grüße
Werner
HTTP Anfragestatus fehlgeschalgen
am 04.12.2009 - 13:13 Uhr
$conf['drupal_http_request_fails'] = FALSE;
ursprünglich habe ich das Problem, dass mein http request fehlgeschlagen ist. Nach zwei Tagen Forensuche habe ich folgendes bereits probiert:
habe den o.a. Befehl in die letzte Zeile von settings.php eingefügt und auch bereits folgende Empfehlungen aus anderen Threats ausprobiert:
- update Module deaktiviert
- Datei "C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts" öffnen und den Eintrag "::1" auskommentieren
- Homepage ist nicht im Wartungsmodus, sie ist online
- laut Statusbericht habe ich zudem das Problem: Aktualisierungsstatus des Drupal-Kern Keine Aktualisierungsdaten verfügbar
- update.php nach Änderungen durchlaufen
- laut http://wiki.pytalhost.de/pywiki/Drupal ein @ vor ini_set:
* /update.php (Zeilen 564, 616)
* /includes/bootstrap.inc (Zeile 342)
* /includes/database.pgsql.inc (Zeilen 77, 86)
* /sites/default/default.settings.php (Zeilen 137-147)
-register globals ist beim provider deaktiviert
- php.ini ist in meinem Verzeichnis nicht vorhanden, den Wert allow_url_fopen kann ich demnach nicht angeben
und da ist der Knackpunkt unserer ursprünglichen Diskussion. WIe komme ich jetzt an die php.ini ran, die es nicht gibt ;-) und wenn mir jemand erklärt wie ich eine solche Anlegen kann, welche Befehle muss ich dann eingeben, wenn ich angeblich den Wert allow_url_fopen auf ON setzen soll???
Ich hoffe ich konnte mein Problem noch einmal deutlich darstellen. Danke Dir.
Ok, da ist dann nichts von
am 04.12.2009 - 13:42 Uhr
Ok, da ist dann nichts von Dir zu machen. allow_url_fopen ist und bleibt in der php.ini auf die Du keinen Durchgriff hast. Die php.ini ist eine Konfigurationsdatei im Apache Server Bereich. Bei einem Virtuellen Server, bei dem Du root-Rechte hast, kannst Du daran selbst schrauben. Du kannst jetzt nur den Support bei Deinem Hoster ansprechen, ob die Dir diesen Wert ändern wollen. Wenn nicht, bleibt nur die Suche nach einem anderen Hoster.
Beste Grüße
Werner
eine eigene php.ini
am 04.12.2009 - 13:45 Uhr
in einigen Beiträgen hatte ich noch gelesen, dass die Möglichkeit besteht, eine eigene php.ini zu erstellen, diese mit den nötigen INformationen zu versehen und dann hochzuladen. geht das auch?
Das hängt von Deinem
am 04.12.2009 - 14:07 Uhr
Das hängt von Deinem Provider ab. Bei manchen geht es, bei anderen nicht. Da mußt Du den Support fragen. Außerdem ist das wenn eine Mini php.ini, die nur wenige Statements erlaubt. Auch das wirst Du erfragen müssen.
Beste Grüße
Werner
Webhoster
am 04.12.2009 - 15:00 Uhr
Lieber Werner,
angesichts der vielen serverbedingten Probleme, kannst Du denn einen guten Anbieter empfehlen, bei dem ich in der Testphase kostengünstig, aber vor allem reibungslos die Funktionen von Drupal testen kann?
Gruß
Jan
Webhoster
am 04.12.2009 - 16:51 Uhr
Also All-Inkl.com soll nicht schlecht sein, dort kannst du dir auch problemlos einen 7-Tage-Testaccount anlegen, um das alles mal zu testen.
Hosteurope soll auch ziemlich gut sein.
Ich persönlich habe meine Drupal-Installation bei Webhost-United laufen und kann die nur empfehlen.
Habe dort das Paket NextGen Business (und habe auf 128 MB Memory Limit erhöht), habe 108 Zusatz-Module installiert und die Seite läuft schnell und zuverlässig. Der Support ist 24h per Mail erreichbar, auch am Wochenende und antwortet sehr schnell und kümmert sich auch schnell um Probleme und Anliegen.
Also über All-Inkl und Hosteurope kann ich nicht viel sagen, weil ich die noch nicht wirklich getestet habe (außer mal einen Test-Account bei All-Inkl, ging auch ganz gut), aber Webhost-United kann ich nur empfehlen (und nein, ich nehme dort an keinem Partnerprogramm teil ;) )
Allerdings kannst du die auch testen, bei All-Inkl hast du extra eine Option, dir einen Account zu erstellen, bei Webhost-United muss man nur mal beim Support nach einem Test-Account fragen, dann bekommt man auf jeden Fall auch einen und wenn man bei Hosteurope mal anfragt, erstellen die bestimmt auch einen Test-Account.
Sind natürlich nur ein paar Anbieter aber die sind relativ bekannt und gängig, denke ich.
Ansonsten kannst du mal noch hier schauen: Webhostlist.de --> Leistungsberichte und Nutzermeinungen über so ziemlich jeden bekannten Webhoster ;)
Ich bin bei HostEurope mit
am 04.12.2009 - 18:46 Uhr
Ich bin bei HostEurope mit einem Virtuellen Server. Bei den Webpaketen hat man ab dem Paket L (€ 4,99/ Mon) alle Features für Drupal dabei. Support 24x7 erreichbar unter einer 0800.. Nummer.
Beste Grüße
Werner