Wie kann man Bilder löschen in sites/default/images?
am 09.08.2009 - 13:31 Uhr in
Die mit der Upload-Funktion (angehängte Bilder) hochgeladenen Bilder kann man ja im Admin-Bereich unter "Inhalt" löschen.
Werden aber Bilder per FCK-Editor hochgeladen (der hat auch eine Upload-Möglichkeit), dann scheinen diese dort hochgeladenen Bilder nicht im Drupal-Adminbereich unter "Inhalt" auf, da für diese Bilder keine eigenen Nodes erstellt werden.
Nun wollte ich ein paar von den per FCK-Editor hochgeladenen Bilder per FTP löschen, das geht aber auch nicht, weil da grundsätzlich die Berechtigung fehlt. Auch ein chmod 777 kann nicht eingestellt werden, da auch hier die Berechtigung fehlt.
Wie kann man also in
sites/default/files/images
Bilder löschen, wenn man nur per FTP zugreifen kann?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hoster
am 09.08.2009 - 15:27 Uhr
Hoster kontakten.
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
Zugriffsrechte sites/default/files
am 09.08.2009 - 16:23 Uhr
Man wird doch nicht immer den Hoster kontaktieren, wenn man eine Datei löschen will. Normalerweise kann man per FTP Dateien löschen, die Frage ist, warum die Zugriffsrechte hier so sind, dass das nicht geht.
DrupalFan schrieb Man wird
am 09.08.2009 - 16:28 Uhr
Normalerweise kann man per FTP Dateien löschen, die Frage ist, warum die Zugriffsrechte hier so sind, dass das nicht geht.
Und warum sollte diese Frage nicht deinem Hoster gestellt werden?
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
sites/default/files - Dateien löschen, aber wie?
am 09.08.2009 - 19:07 Uhr
Du kannst es ja gerne tun.
Ich suche aber alternative Lösungen.
Hallo, die berechtigungen
am 10.08.2009 - 18:15 Uhr
Hallo,
die berechtigungen kommen von Drupal/FCK Editor (PHP User) -> beim hoster anrufen bringt nur temporär etwas (um genau zu sein heute), da er auch nur die berechtigungen für bereits existierende Bilder zurücksetzten kann und sicherlich nichts an Drupal/FCK Editor umschreibt um in zukunft das Problem zu vermeiden. Aber Alex hat völlig recht, dein jetziges bild wirst du nur los indem du mal beim hoster durchrufst, weil die berechtigungen sind gesetzt und das kann nur jemand mit Verwaltungszugriff regeln.
Spontan sehe ich jetzt nur 2 Möglichkeiten für die zukunft die 3te ist eine Vermutung:
1. Versuch mal TinyMCE, vielleicht ist dort die bildverwaltung über drupal möglich. (Einfach)
2. Was auch funktionieren wird ist, das du komplett auf den FCK Editor verzichtest und dir entsprechende Inhaltstypen und Views erstellst und dann unter zuhilfenahme von css präsentierst. (Aufwendig)
3. FCK-Editor Pfad ausserhalb von "files" wählen. (Vermutung, bin mir nicht ganz sicher ob FCK Editor selbst auch einen php user hat könnte sein das die restriktion für files nur von drupal her rührt)
Wie nötig ist denn der Upload per FCK Editor ? kannst du darauf verzichten oder nicht ? wenn ja könntest du die bilder auch immer per ftp hochladen, denn im FCK editor gibt es auch die möglichkeit bilder nicht nur per upload einzubinden sondern auch das du einfach den pfad dahin angibst.
[wenn dein zugriff zu eingeschränkt ist für das was du realisieren willst, könnte vielleicht ein Wechsel zu einem anderen Hoster Sinnvoll sein, vielleicht möchtest du in der zukunft ja noch mehr mit deiner seite machen und dann sind restriktionen immer schlecht]
mfg
chris
Es geht nicht darum einmalig
am 10.08.2009 - 19:59 Uhr
Es geht nicht darum einmalig etwas zurückzusetzen.
Je nachdem wie der Hoster seine Strukturen organisiert, können Files / Ordner die dem Webserver "gehören" sehrwohl mit FTP-Accounts koexistieren. Ob ein Hoster / das von ihm eingesetzte Konfig-Panel dies auf die Kette bekommt ist im Zweifelsfall zu erfragen.
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
Zitat: Je nachdem wie der
am 11.08.2009 - 09:07 Uhr
Je nachdem wie der Hoster seine Strukturen organisiert, können Files / Ordner die dem Webserver "gehören" sehrwohl mit FTP-Accounts koexistieren. Ob ein Hoster / das von ihm eingesetzte Konfig-Panel dies auf die Kette bekommt ist im Zweifelsfall zu erfragen.
ist aber nicht gerade der regelfall ;) hat eher was von Lotto ;)
mfg
chris
Ich bin hosting-technisch
am 11.08.2009 - 09:13 Uhr
Ich bin hosting-technisch die letzten Jahre nicht viel rumgekommen (selbst ist der Mann), kenne aber aus der eigenen Zeit bei Hoster XYZ noch so Geschichten wie unlöschbare Ordner und Dateien im Webspace und solche Scherze, wo der Hoster dann händisch nachhelfen musste und dabei noch andere Sachen gleich mitgelöscht hat.
Wie gängig sowas heute noch ist, keine Ahnung. Zumindest bei den größeren und bekannteren Hostern sollten solche Probleme unüblich sein, weil sie im Unterhalt (Support) schlichtweg auch viel zu teuer kommen.
Ich meine bei nem Kunden gesehen zu haben, dass All-Inkl. etwa im Konfigbereich nen Punkt hat, wo man Rechte von Ordnern (auch rekursiv) zurücksetzen kann. Bei anderen Hostern und deren Systemen ist das meist nicht nötig. Aber man weiß nie wo man landet, oder evtl. hat man noch nen vorchristlichen Webpsace auf einem alten Server - Hoster upgraden alte Systeme oft nicht, weil der Aufwand nicht lohnt.
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
Mit FCK-Editor Dateien löschen
am 03.12.2009 - 21:31 Uhr
Ich suche noch immer nach einer Lösung. Da es immer wieder vorkommt, dass eine Datei falsch hochgeladen wurde oder umbenannt werden soll (das ist auch nicht möglich per FTP), sollte man Dateien auf jeden Fall löschen können.
- Kann man hochgeladene Dateien irgendwie mit dem FCK-Editor selbst löschen?
- Könnte man mit einem PHP-Script die Datei löschen?
ckeditor.com
am 03.12.2009 - 21:40 Uhr
Das hier könnte die Lösung sein:
http://ckeditor.com
http://ckeditor.com/demo
http://drupal.org/project/ckeditor
Gibt aber derzeit wohl noch kein Drupal-Modul.
Invalid XML response from connector - FCKEditor Datein löschen
am 04.12.2009 - 00:32 Uhr
Das hier
http://peter-rehm.de/2007/08/02/Dateien-im-Filemenager-vom-FCK-Editor-lo...
http://www.bram.us/2006/10/18/my-tinymce-file-management-part-2-tinyfck-...
funktioniert auch nicht, denn dann kommt diese Fehlermeldung:
DFi: Invalid XML response from connector..
und die bekommt man nicht weg.
Gibt es denn keine Lösung?
Einfache Lösung gefunden
am 04.12.2009 - 16:58 Uhr
Habe jetzt selbst eine einfache Lösung gefunden.
Mit einem kleinen PHP-Script lösche ich einfach mittels unlink() eine Datei nach der anderen. Super einfach.
Dann poste das doch mal :D
am 04.12.2009 - 17:13 Uhr
Dann poste das doch mal :D
Posten?
am 04.12.2009 - 17:25 Uhr
$file = './pfad/irgendeinfile.jpg';
if (file_exists($file)) {
unlink($file);
}