Benutzereinträge durch Vorlagen
Eingetragen von Vaio (61)
am 01.11.2009 - 13:06 Uhr in
am 01.11.2009 - 13:06 Uhr in
Hallo,
ich möchte für meine Community Vorlagen einbauen, damit Benutzer Einträge vornehmen können, ohne den Style zu beeinflussen. Wie kann ich das am besten umsetzen? Ist das überhaupt mit Drupal möglich? Leider hab ich bisher nichts brauchbares gefunden, das mir weiterhelfen kann. Ähnliches Prinzip wie Wikipedia, nur eben, dass die User die Einträge über eine Art festes Formular vornehmen (ohne html).
Siehe meine Seite: http://www.einkaufsmonitor.net/?q=content/e-220-schwefeldioxid-0
Der Text zwischen den fett gedruckten Punkten soll über eine Art Formular eingegeben werden können, sodass das Style nicht beeinflusst werden kann.
Über Hilfe wäre ich dankbar.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
CMS
am 02.11.2009 - 08:20 Uhr
ich möchte für meine Community Vorlagen einbauen, damit Benutzer Einträge vornehmen können, ohne den Style zu beeinflussen. ... Ähnliches Prinzip wie Wikipedia, nur eben, dass die User die Einträge über eine Art festes Formular vornehmen (ohne html).
Ähm, genau das ist der Sinn und Zweck eines Content Management Systems.
Du erstellts einen Inhaltstypen mit den gewünschten Feldern und Auswahlmöglichkeiten und legst die Anzeige des Inhaltstypen über Dein Theme fest (evtl. auch über eine spezialisierte node.tpl.php).
Deine Benutzer (die, die Inhalte dieses Typs erstellen dürfen) sehen dann nur das Formular und können die Daten dort eintragen.
Wie die Daten dann angezeigt werden, hängt einzig und allein von Dir ab.
hth,
Stefan
--
sei nett zu Deinem Themer
Zitat: Ist das überhaupt
am 02.11.2009 - 09:33 Uhr
Ist das überhaupt mit Drupal möglich?
Alles was mit HTML, PHP, JavaScript usw. möglich ist, ist auch mit Drupal möglich, da Drupal ja genau aus diesen Sachen aufgebaut ist.
Ähnliches Prinzip wie Wikipedia, nur eben, dass die User die Einträge über eine Art festes Formular vornehmen (ohne html).
Um nicht auf HTML angewiesen zu sein könntest du für die Eingabefelder einen Wysiwyg-Editor benutzen, z. Bsp. FCK Editor oder TinyMCE
stBorchert
am 04.11.2009 - 11:42 Uhr
Ich werde mal versuchen ob ich damit was zusammen basteln kann. Danke für deine Antwort.
stebeg
am 04.11.2009 - 11:22 Uhr
Danke für deine Antwort. Den FCK Editor hab ich doch längst :-)
Mir ging es nur darum, die Einträge nicht genau wie bei Wikipedia vornehmen zu müssen. Denn die meisten User haben keine html-Kentnnisse. Deshalb ein vorgefertigtes Formular, wo man nur noch die Textinhalte eintragen muss.
Dann wäre es denkbar einen
am 04.11.2009 - 14:39 Uhr
Dann wäre es denkbar einen entsprechenden Inhaltstyp via CCK aufzubauen, der dann für die möglichen einzutragenden Sachen "ganz normale Textareas" enthält. Hier könnte der Benutzer dann "Plain-Text" eingeben. Um das Styling würdest du dich dann in der Ausgabe kümmern..
Wichtig wäre dann hier nur die sinnige Aufteilung der Felder, in der die Inhalte eingeplegt werden dürfen..