Organic Group Berechtigungen einstellen
![](https://www.drupalcenter.de/files/imagecache/upic_mini/pictures/picture-7213.jpg)
am 27.03.2010 - 21:59 Uhr in
Das Modul Organic Group scheint sehr mächtig zu sein. Leider ist nur die Installation in einem alten Video von 2007 einigermaßen erklärt.
Gibt es weitere Beschreibungen, Beispiele welche Gruppen eingestellt werden können?
Und: Was sind Gruppen?
Welche Berechtigungen werden denn für wen hier angegeben? Nur für den Admin1 oder auch für die Gruppenadmins?
Berechtigungen:
administer organic groups
Hartmut
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
beantworte das mal
am 28.03.2010 - 18:06 Uhr
ich hab das im Moment nicht im Betrieb, aber hier mal eine Kurzbeschreibung:
Gruppen sind im Grunde Nodes. Jede Gruppe die durch eine Berechtigung erstellt wird, ist eine einzelne Node, in der dann weitere Inhaltstypen veröffentlicht werden können, sofern dieser Inhaltstyp für OG reserviert wurde. Diese Inhaltstypen werden darunter aufgelistet und können mit Views (bereits voreingestellte vorhanden) aufbereitet werden. Das bedeutet, du berechtigst entsprechende Rollen für die Veröffentlichung von Gruppen. Ist nun ein User in der Lage, eine Gruppe zu erstellen, wird er nach der Veröffentlichung der Administrator dieser Gruppe. Er kann je nach Einstellung Mitglieder einladen, Usern ermöglichen direkt Mitglied zu werden oder erst nach einer Überprüfung zulassen. Das alles stellt man während der Veröffentlichung der Gruppe ein. Mitglieder können sich dann mittels Inhaltstypen in dieser Gruppe unterhalten, Mitteilungen machen, an einem Node gemeinsam arbeiten etc..
Wie gesagt können in dieser Gruppe weitere Inhaltstypen veröffentlicht werden, sofern die Inhaltstypen für OG reserviert bzw. neu erstellt und zugeordnet wurden. OG stellt von sich aus nur die Gruppenseite als Inhaltstyp zur Verfügung. Ich habe bemerkt, das man damit noch viel mehr machen kann, u.a. bestimmte Inhaltstypen mit Wiki-Funktionen ausstatten, in der alle Mitglieder Nodes dieses Typs editieren können. Am besten ausprobieren. Ausserdem sind für OG noch weitere Zusatzmodule vorhanden, die die Funktionen um einiges erweitern.
Der Administrator kann andere Mitglieder in dieser Gruppe als Administratoren ernennen bzw. auch wieder entziehen, Mitglieder ausschließen oder auch einladen bzw, zulassen. Man kann Einladungen in die Gruppe an User in Drupal oder per email Adresse an ausstehende schicken, eine geschlossen Gruppe machen die unsichtbar ist und in der Gruppenseite wo alle erstellten Gruppen aufgelistet werden, nicht erscheint. Habe ich was vergessen? Es ist einfach zu viel, um all die Funktionen und Rechte aufzulisten. OG ist wie ich bereits sagte, sehr mächtig.
Ich hoffe, das reicht vorläufig, ansonsten bräuchte ich genauere Fragen...
Danke für die klare Antwort
am 29.03.2010 - 16:46 Uhr
ich werde mir dies sehr genau durchlesen und dann testen.
Zunächst eine Frage:
Dein Text: Das bedeutet, du berechtigst entsprechende Rollen für die Veröffentlichung von Gruppen: meintest du: Organische Gruppen verwalten unter den Berechtigungen?
So könnte was draus werden, also (z.B. so würde ich's machen) eine weitere Rolle erhält einen Haken und alle, die neue Gruppen einrichten dürfen erhalten diese neue Rolle zusätzlich zu ihrer vorhandenen.
Ich habe bisher nur dem Admin einen Haken gesetzt.
Hartmut
weberh schrieb ich werde mir
am 29.03.2010 - 18:13 Uhr
ich werde mir dies sehr genau durchlesen und dann testen.
Zunächst eine Frage:
Dein Text: Das bedeutet, du berechtigst entsprechende Rollen für die Veröffentlichung von Gruppen: meintest du: Organische Gruppen verwalten unter den Berechtigungen?
So könnte was draus werden, also (z.B. so würde ich's machen) eine weitere Rolle erhält einen Haken und alle, die neue Gruppen einrichten dürfen erhalten diese neue Rolle zusätzlich zu ihrer vorhandenen.
Ich habe bisher nur dem Admin einen Haken gesetzt.
Hartmut
unter Berechtigungen verwaltest du ja die Rollen für die Module. Unter Berechtigung Inhalte und OG hast du die Auswahl für das erstellen der Gruppe (Node=Inhaltstyp) sowie der Gruppeninhalte Nodes=Inhaltstyps) wenn du mehrere erstellt und der OG zugeordnet hast. Weitere Einstellung sind im Modul selbst vorhanden. Die Auswahl kannst du ja in den Inhaltstypen treffen. Es sind mehrere Option, ich kann dir das nicht genauer beschreiben, welche Optionen das sind, aber das siehst du ja.
Die Verwaltung der Gruppe (Node) ist automatisch zuerst einmal nur auf den Administrator (Autor der Gruppe) beschränkt. Dieser kann aber andere Mitglieder zu Admins in dieser Gruppe ernennen und auch wieder zurück nehmen. Die Mitglieder können weitere Inhalte erstellen, aber nie die Gruppenseite selbst editieren unter der die Inhalte abgelegt werden. Administratoren können andere Mitglieder aufnehmen, ausschließen etc... Ich würde allen bzw. einer beschränkten Rolle (ausser Gast) die Berechtigung erteilen. Du kannst natürlich auch nur selbst als Drupaladmin Gruppen erstellen und Mitglieder einladen bzw. gewähren lassen (entweder kontrolliert oder durch einfaches beitreten ohne Kontrolle) das sie Gruppenmitglieder oder Admins der Gruppe werden. Das ist dir überlassen.
Das Ausprobieren bringt doch Klarheit
am 08.04.2010 - 00:22 Uhr
So, jetzt konnte ich mit einer Testumgebung einiges Nachvollziehen. Ich habe eine Rolle, die nur usern vorbehalten ist, die ausschließlich group-posts erstellen dürfen und eine weitere Rolle, die zusätzlich noch Gruppen erstellen darf, also für Gruppenadmins gedacht ist.
Da sind noch eine paar Fragen:
1) so viel ich erfahren habe,
am 08.04.2010 - 08:52 Uhr
1) so viel ich erfahren habe, können nur registrierte User vom Gruppenadmin in die Gruppe aufgenommen werden. Ich hatte aber mal ein Modul, bei dir der Gast während der Registrierung eine Gruppe auswählen konnte in dem er aktiv werden will. Sollte deshalb wohl entsprechend auch einen Superadmin geben, der das ohne den Admin bewerkstelligen kann.
2) es gibt doch da ein Block (muss erst platziert werden) das ein Menü enthält der nur für diese Gruppe zuständig ist und nur angezeigt wird, wenn man in seiner Gruppenseite gelandet ist. Da sind u.a. das Management, Inhalt erstellen und Status ändern Menüs drin. Beim Inhalt erstellen kann man trotzdem die Gruppe ändern.
3) ja, kann er. Was er sehen darf stellt man ja bei der Erstellung der Gruppenseite ein. Ob sie geschlossen ist, ob User sich ohne Einladung in die Gruppe einladen können etc.
4) Das siehst du unter Management (jedenfalls habe ich das unter dem Block-Menü bei den jeweiligen Gruppen). Hier kannst du neue User sogar suchen und auflisten lassen, einladen, Beitrittswünsche freischalten.
Ich kann dir leider nichts genaueres sagen, weil ich im Moment keine Einsicht dazu habe.
Registrierungsformular
am 08.04.2010 - 14:22 Uhr
zu 1) Dies geht auch schon mit OG selbst. Im Bearbeiten- Bereich einer Gruppe kann ein Haken bei Registrierungsformular gesetzt werden.
Jede so gekennzeichnete Gruppe sieht dann der Gast beim Registrieren.
Frage: gilt 2) bereits für OG, oder nur, wenn das OG Menu aktiviert ist?? Jedenfalls sind dann tatsächlich Blöcke zu setzen.
Vielen Dank !!!
Dies ergibt ja schon ein richtiges Buch zu OG. Vielleicht sollte dies zum Handbuch ergänzt werden, zumal die Informationen aktuell sind.
Hartmut
ich habe mal mein OG
am 08.04.2010 - 16:32 Uhr
ich habe mal mein OG aktiviert. Nun:
zu 1) Registrierungsformular werden alle Gruppen angezeigt, in die man eintreten darf. (je nach Einstellung der jeweiligen Gruppen)
zu 2) Ich habe kein OG Menü Modul, daher sollte dieser Menüpunkt als Block auch bei dir vorhanden sein, sofern platziert/aktiviert.
Was interessant sein kann sind folgende Module, die eine oder andere hatte ich installiert und ausprobiert:
Group Admin (es kann sein das mit diesem Modul das Menü auftaucht, bin mir aber nicht sicher)
OG Vocabulary
Og Superadmin
Views Gallery
Diff
was bei mir nicht richtig lief waren:
OG comments