[gelöst] Installationsverzeichnis und URL
am 25.06.2010 - 21:33 Uhr in
Hallo!
Ich habe Drupal 6.15 im Verzeichnis /var/www/drupal-6.15/ installiert. Entsprechend erscheint beim Aufrufen der Homepage auch dieses Verzeichnis in der Adresszeile im Browser. Das möchte ich vermeiden. Es soll also einfach www.example.com erscheinen, anstatt www.example.com/drupal-6.15.
Ich weiß, dass ich das erreichen kann, indem ich drupal direkt ins Verzeichnis /var/www installiere.
Mein Frage ist nun, ob es nicht eine andere Möglichkeit gibt, das zu erreichen? Ich möchte Drupal 6.15 gerne im Unterverzeichnis drupal-6.15 belassen.
Über rewrite rules scheint da was möglich zu sein, aber mir ist noch nicht klar, was genau ich wo einstellen muss.
Kann mir hier einen Tipp geben?
Grüße, wakeup
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Eine Möglichkeit ist, das
am 25.06.2010 - 21:54 Uhr
Eine Möglichkeit ist, das DocumentRoot für die Domain www.example.com in der Apache Konfiguration auf /var/www/drupal-6.15/ festzulegen.
Beste Grüße
Werner
In welcher Datei lege ich DocumentRoot fest?
am 29.06.2010 - 19:09 Uhr
Eine Möglichkeit ist, das DocumentRoot für die Domain www.example.com in der Apache Konfiguration auf /var/www/drupal-6.15/ festzulegen.
In welcher Datei lege ich den DocumentRoot fest? Ich nutze Apache 2.2. Kommt das in die /etc/apache2/apache2.conf oder in die /etc/apache2/httpd.conf oder in eine ganz andere Datei?
In beiden Dateien existiert bislang kein DocumentRoot Eintrag. Die httpd.conf ist sogar völlig leer. Wo ist definiert, das DocumentRoot derzeit /var/www ist?
Grüße, wakeup
Domainzeiger ändern wäre eine andere Alternative
am 29.06.2010 - 19:35 Uhr
Wenn Du über eine Verwaltungsoberfläche (z.B. Confixx) Zugang zum Domainrouting hast, dann kannst Du das dort direkt ändern. Normalerweise ist die Domain auf das Verzeichnis "/" geroutet. Dies entspricht in deinem Fall dem Pfad
/var/www
Wenn Du jetzt deine domain www.example.com anklickst und den Pfad der Domain dort auf
/drupal-6.15
änderst, dann bekommst Du in der Adresszeile des Browsers auch die richtige URL angezeigt.
Aber mal off-topic: Wieso nennst Du das Verzeichnis "Drupal-6.15". Nenn es doch einfach "Drupal". Warum? Wenn Du konsequent bist, dann musst Du dein Verzeichnis nach jedem Core-Update umbenennen und damit auch das Verzeichnis für das Domain-Routing jedesmal neu anpassen. Aber ich möchte Dir keinesfalls Vorschriften darüber machen, wie Du deinen Server konfigurieren sollst :-) War nur so eine Idee.
Davon ab ist die aktuelle Drupalversion jetzt 6.17 (Stand Posting), so das Du schon nicht auf dem aktuellen Stand bist - Aber: Wie gesagt, nur als Info, Dein Server, deine Konfiguration :-)
Zunächst möchte ich das ganze
am 29.06.2010 - 19:49 Uhr
Zunächst möchte ich das ganze auf meinem lokalen Server testen. Da habe ich momentan keine Verwaltungsoberfläche (außer phpmyadmin). Wo kann ich auf dem lokalen Server den DocumentRoot ändern?
Zum off-topic Thema: Der Verzeichnisname drupal-6.15 war durch die OneClick Installation auf dem Server schon vorgegeben. Der Upgrade auf 6.17 steht an, aber das möchte ich erstmal lokal testen.
Grüße, wakeup
Welches Betriebssystem nutzt Du lokal?
am 29.06.2010 - 20:01 Uhr
Sorry, das konnte ich nicht wissen :-) Nach dem Pfad klingt das Betriebssystem sehr stark nach Linux. Welches Linux? Oder arbeitest Du mit XAMPP? Bei ubuntuusers.de findest du z.B. ein sehr gutes Wiki, das auch Antworten zum Apache-Server hat. Da solltest du mal nachschauen. Lokal kann dir aber der Pfad egal sein - wenn ich davon ausgehe, das Du den Webserver nicht öffentlich zugänglich machst. Das hat überhaupt keine Auswirkungen auf deine Live-Installation. Wenn Du diese Baustelle öffnen willst, musst Du dich ein wenig intensiver mit der Serverkonfiguration befassen.
Grüße
2be
Ubuntu 10.04 Server Edition
am 29.06.2010 - 20:28 Uhr
Richtig, der lokale Server ist ein Linux, Ubuntu 10.04 Server Edition. Kein XAMP, sondern LAMP einzeln installiert.
Stimmt, lokal kann mir der Pfad egal sein. Ich möcht die Einstellung nur schonmal lokal testen. Letztlich passiert über die Confixx Oberfläche doch auch nichts anderes, als dass die eine Konfigurationsdatei, die ich suche, den entsprechenden Eintrag bekommt, oder?
Viele Grüße, wakeup
Vorsicht mit der PHP-Version
am 30.06.2010 - 07:33 Uhr
Ubuntu ist eine gute Entscheidung - nutze ich auch :-) Schau mal bitte im Wiki von ubuntuusers.de, dort ist ein Artikel über den Apache. Ich denke, mit den virtuellen Hosts solltest Du deine Aufgabenstellung lösen können. Bei Fragen postet Du am Besten dort im Forum.
Aber bei der 10.04 gibt es bei Drupal evtl. Probleme mit der PHP-Version. Da ist hier auch ein Thread unter http://www.drupalcenter.de/node/27227. Da ja die 10.04 eine LTS (Long Time Support) ist, hatten sich die Entwickler dort schon jetzt für neue PHP-Version entschieden. Das könnte - je nach Linuxkenntnissen - problematisch werden, doch das Forum auf ubuntuusers ist sehr kompetent :-)
Viele Grüße
2be
Ich habe den DocumentRoot nun
am 01.07.2010 - 11:02 Uhr
Ich habe den DocumentRoot nun in der Datei /etc/apache2/sites-available/default definiert. Hat einwandfrei geklappt. Das Verzeichnis drupal6 sieht man jetzt nicht mehr in der URL.
Danke + Grüße, wakeup