HTTPS Schnittstelle Ubercart/Drupal
Eingetragen von DennisM (37)
am 12.07.2010 - 15:03 Uhr in
am 12.07.2010 - 15:03 Uhr in
Hallo
ich bin gerade dabei abzuklären, inwieweit es möglich ist von Ubercart eine HTTPS Schnittstelle zu einem anderen Warenwirtschaftssystem einzurichten.
Soweit ich weiss, gibt es dafür kein Modul.
Ist es generell möglich sowas zu programmieren und wenn ja, wie groß wäre der Aufwand?
Gibt es sonstige Alternativen?
Grüße
Dennis
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
SSL-Verschlüsselung liefert der Server
am 17.07.2010 - 13:57 Uhr
Hallo Dennis,
wenn die PHP-Anwendung (Drupal mit Ubercart) eine Schnittstelle bereitstellt, die über den Webserver (z.B. Apache) angesprochen werden kann (auch von externen Anwendungen), dann kann in der Regel die gleiche Schnittstelle auch über SSL (https) angesprochen werden, wenn der Webserver dies beherrscht und entsprechend konfiguriert wurde. Über den Server kann man z.B. auch steuern, daß bestimmte Anfragen nicht mehr ohne SSL ausgeliefert werden z.B. per .htaccess. In diesem Sinn ist auch logisch, daß es dafür kein extra Modul gibt. Auf der anderen Seite ist allerdings möglich, daß Drupal andere Server über eine SSL-verschlüsselte Verbindung anspricht, weil PHP dazu in der Lage ist, entsprechende Verbindungen als Klient aufzubauen.
Viele Grüße,
Carsten
Also grundsätzlich machtbar
am 17.07.2010 - 15:45 Uhr
Hallo Carsten,
also ist es grundsätzlich möglich diese Schnittstelle einzurichten.
Jetzt stellt sich für mich als Drupal-Neuling die Frage, wie aufwendig es sein wird, diese einzurichten.
Konkret geht es darum, dass ich von meinem Onlineshop eine Schnittstelle zu einem Distributions- und Versanddienstleister hergestellt werden muss. Ich hab dazu eine Schnittstellendokumentation bekommen, musste also erstmal herausfinden, ob es generell möglich ist und zweitens wie groß der Aufwand einzuschätzen ist.
Die Umsetzung muss dann sowieso jemand anderes übernehmen, dafür fehlen mir die Kenntnisse.
Viele Grüße
Dennis
Mehr Informationen zur Schnittstelle
am 17.07.2010 - 17:12 Uhr
Zunächst mal eine Verständnis-Frage:
Du hast ein Shop und wenn bei Dir jemand etwas kauft, dann soll Dein Shop den Versand bei einen Dienstleister auslösen?
In diesem Fall könnte sich Dein Ubercart/Drupal bei dem System des Dienstleisters melden und alle nötigen Informationen für den Versand übermitteln.
Das klingt nach einer nicht all zu schweren Aufgabe. Das gilt auch für den Fall, daß sich Dein System bei einem Lieferanten über eine Produktverfügbarkeit informieren soll.
Es fällt mir ad hoc zwar noch kein Grund ein, warum das System des Dienstleisters sich bei Dir anmelden sollte, um Informationen zu bekommen oder abzuliefern, aber das heißt ja nicht, daß es keinen gibt und ich bin jetzt etwas neugierig.
Insgesamt ist die Erstellung einer Schnittstelle in diesem Sinne eine nur schwer abschätzbaren Aufgabe, insbesondere bei den wenigen Informationen. Vor allem muß bei einem solchen Konzept die Sicherheit des Drupal-Systems berücksichtigt werden. Dies ist mit der Verschlüsselung der Kommunikation noch nicht erledigt. Wenn dies aber ein nicht ungewöhnlicher Anwendungsfall sein sollte, gibt es vllt. schon Lösungen dafür evtl. auch direkt auf http://www.ubercart.org/ , wie z.B. bei den vielen Bezahl-Diensten auch. Wenn nicht, könntest Du Vorteile haben, die Entwicklung zumindest nach der Anfangsphase auch in die Hände Entwickler-Community zu geben. Siehe auch meinen Beitrag zu Open Source: http://www.drupalcenter.de/node/28722#comment-102854
Klingt optimistisch
am 17.07.2010 - 17:51 Uhr
Hallo Carsten,
erstmal danke für deine schnelle Antwort.
Ich denke das hast du richtig verstanden, ich habe meinen Onlineshop mit Ubercart mit bestehenden Stammdaten zu den Produkten. Sobald eine Bestellung ausgelöst wird, werden die Bestellrelevanten Daten an das Warenwirtschaftssystem bzw. entsprechendes IT Programm weitergeleitet und die Kommisionierung und Versand ausgelöst. Entsprechend dazu gibt es eine Rückmeldung zum Warenbestand an Ubercart.
Die Schnittstelleneinrichtung auf seitens des Dienstleisters wird mich etwas kosten, leider bezieht das aber nicht meine Seite mit ein, d.h. darum muss ich mich selbst kümmern. Wie erwähnt, habe ich dazu eine umnfangreiche Dokumentation bekommen.
Ich habe bereits viel gegoogelt und gesucht nach bestehenden Arbeiten einer solchen Schnittstelle aber noch nichts gefunden, deswegen hier das Posting.
Problem ist, diese Schnittstelle müsste dann innerhalb einer bestimmten Zeit fertig gestellt werden, ca. 1-2 Monaten.