Viele Bilder hochladen?

am 29.03.2011 - 09:15 Uhr in
hallo an alle!
dies ist vermutlich eine echte anfaengerfrage, aber ich habe darauf bislang keine klare antwort hier finden koennen.
aus anderen cms-tools bin ich es gewohnt, bilder „einfach so“ hochladen zu koennen und sie erst dann mit artikeln zu verknuepfen oder einzeln aufzurufen (beispielsweise als hintergrundbild oder aehnliches).
als einzige moeglichkeit fuer bilderupload hab ich in drupal 7 bislang den uploadbutton bei der artikelvorlage gefunden – quasi in abhaengigkeit zu diesem artikel.
was ich suche ist quasi eine moeglichkeit, 1 oder 10 oder 50 bilder hochladen zu koennen und sie als nodes abgespeichert zu bekommen.
muss das ueber zusaetzliche module laufen, und bietet drupal keine onboard-loesung fuer das filemanagement (ordner fuer bilder, unterordner, etc.)?
vielen dank fuer Eure hilfe!
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Dazu solltest Du Dir die
am 29.03.2011 - 09:30 Uhr
Dazu solltest Du Dir die Module [do:imce IMCE] und [do:imce_mkdir IMCE Mkdir] ansehen. Dort auch bei "related projects" nachsehen für ähnliche/verwandte Anwendungen.
Beste Grüße
Werner
hallo werner! vielen dank
am 29.03.2011 - 13:32 Uhr
hallo werner!
vielen dank fuer den tipp. imce hatte ich nach einer ersten recherche gestern schon installiert, mich daraufhin aber gewundert, dass drupal das nicht von haus aus mitliefert. also war mein eindruck richtig.
kannst Du mir kurz erklaeren, wie drupal den umgang mit bildern ohne zusatzmodule vorsieht?
waere dann nur das anhaengen an einen artikel moeglich?
vielen dank fuer die hilfe :-)
IMCE ist dafür die falsche
am 29.03.2011 - 13:53 Uhr
IMCE ist dafür die falsche Lösung, denn IMCE kann auch nur Bilder einzeln hochladen.
Ich würde viele Dateien generell mit einem FTP hochladen und dann einen Node anlegen, welcher diese Bilder nur ausliest.
Viele Grüße
Bjoern
hi bjoern, Du meinst, per
am 29.03.2011 - 14:00 Uhr
hi bjoern,
Du meinst, per „Inhaltstypen" dann ein „format“ fuer die bilder vorgeben?
genau das ist der punkt, den ich noch nicht verstehe. wie saehe sowas knapp gesagt aus?
ohne haupttext meinst Du?
vielen, vielen dank!
hallo ballmann,Du kannst ja
am 29.03.2011 - 14:21 Uhr
hallo ballmann,
Du kannst ja einen Inhaltstypen anlegen, dort ein Bildfeld anlegen und dem sagen, wo unter Files er diese ablegen soll.
Dann legst Du einen Node des Inhaltstypen an und sagst über Contemplate einfach er soll alle Files aus dem entsprechenden Ordner auslesen.
-----
Noch variabler wäre du legst einen Inhaltstypen an + 1 CCK-Feld (Text).
In diesem Textfeld schreibst Du bei Anlage des Nodes einfach "files/deinordner/".
Danach gehst Du in Contemplate von diesem Inhalstypen und ließt dort mit php einfach den Ordner aus, den das CCK-Feld übergibt und lässt in einer Schleife die Bilder ausgeben.
Vorteil dabei ist, bei jedem angelegten Node kannst Du so den Zielordner variabel angeben (bei mehreren Felder sogar mehrere Ordner je Node).
Wenn Du dann z.b. ein Views-Caroussel oder eine Views-Slideshow einbauen willst, kannst Du mit dem "Views formatted Field" genauso das CCK-Feld auslesen und dann dadurch die Slideshow oder das Caroussel nutzen (nur mit den Vorzügen von Views)
ich dachte, ein bild sei ein
am 29.03.2011 - 15:19 Uhr
ich dachte, ein bild sei ein node … und node nur ein anderes wort fuer jeglichen inhalt in drupal?!
es ist so: auf der website sollen viele projekte gezeigt werden, zu denen es unterschiedlich viele bilder gibt.
zu machen auch mal ne galerie.
fuer die startseite brauch eine zufaellige auswahl einer handvoll bilder.
daher war meine herangehensweise eigentlich, alle benoetigten bilder hochzuladen, dann die entsprechenden seiten anzulegen und die bilder dann einzubinden bzw. entsprechend aufzurufen (zum beispiel als hintergrundbild).
ist drupal dafuer das falsche system?
fragt sich matthias
ballmann schrieb ist drupal
am 09.04.2011 - 11:16 Uhr
Edit: Ou, nei, ich war in Gedanken bei Drupal 6, sorry. Für Drupal 7 fällt Image FUpload wohl weg. Was sonst noch anders ist, weiß ich jetzt leider gar nicht.
ist drupal dafuer das falsche system?
Nein.
Wenn du jedes Bild in einer eigenen Node haben möchtest, kannst du auch http://drupal.org/project/image_fupload verwenden. Das funktioniert sowohl mit dem mit Drupal mitgelieferten Image-Typ als auch mit eigenen Inhaltstypen, denen du ein ImageField hinzugefügt hast.
Was die beste bzw. einfachste Möglichkeit für deinen Fall wäre, kann man aber wohl nur sagen, wenn du noch genauer beschreibst, wo und vorallem wie die Bilder präsentiert werden sollen.
Wenn sie als (feste) Hintergrundbilder im Theme verwendet werden sollen, reicht es ja aus, wenn du sie in dein Theme-Verzeichnis lädst und entsprechend ins CSS einbaust. Wenn die Bilder Content sind, der vllt. auch häufiger mal wechselt, wäre die Variante mit einzelnen Nodes besser, da du die direkt aus dem Browser verwalten und ihre Darstellung beeinflussen kannst. WIe gesagt hängt das eben davon ab, wie sie eigentlich angezeigt werden sollen.