Welcher Server für Drupal

am 16.07.2007 - 16:17 Uhr in
Hallo,
ich beabsichtige ein Forum und Community zu gründen mit etwa bis 100000 Mitglieder, welchen Webserver sollte man dazu nutzen, ich habe die Diskusion über Strato gelesen und wollte gerne mal anfragen welchen Server man für solch umfangreiches Projekt nutzen kann???
Vielen Dank
Euer Jens
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
also ich glaube
am 16.07.2007 - 16:46 Uhr
also ich glaube 100000Mitglieder verkraftet 1 Server nicht alleine // denke ich
das Problem ist eher die Zahl der Aktiven Mitglieder zur gleicher Zeit
vlt. geht reicht ein Server für PHP und ein Datenbankserver
Jo. Denke ich auch. kann ja
am 16.07.2007 - 17:03 Uhr
Jo. Denke ich auch. kann ja 1 Mio Mitglieder haben, aber gleichzeitig sind immer nur 50 Members online.
___________________________
it's easier than you think
Raphael Schär
http://www.schaerwebdesign.ch
welcher anbieter
am 16.07.2007 - 20:51 Uhr
welchen anbieter könnte man dazu nutzen 1und1 ?? ich habe gehört drupal funzt nicht so auf allen providern???
auf nem eigenm Server
am 16.07.2007 - 20:58 Uhr
auf nem eigenm Server funktioniert alles da du ja selbst dafür verantwortlich bist
gut ist z.B. hetzner
drupal
am 16.07.2007 - 21:23 Uhr
kann man so eine community auch ohne eigenen server betreiben ??? also nur mit normalem webspace??
Grundsätzlich ja. Kommt
am 17.07.2007 - 05:56 Uhr
Grundsätzlich ja. Kommt halt wirklich einfach drauf an, was für Leistungen du brauchst, Traffic usw. Ich habe schon von einigen billig hostern gehört, dass die bei viel Traffic (was ja bei grossen Communities der Fall wäre) dann nicht mehr mitmachen.
___________________________
it's easier than you think
Raphael Schär
http://www.schaerwebdesign.ch
Falls Du die Community erst
am 17.07.2007 - 09:15 Uhr
Falls Du die Community erst aufbauen möchtest, würde ich vorschlagen, Du suchst Dir einen Hoster, der Dich individuell betreuen kann. Denn für den Anfang reicht im Normalfall gut ein normaler Webspace aus. Je nachdem, was Du alles an Funktionen benötigst, ist auch ein virtueller Server die richtige Wahl. Wenn die Mitgliederzahl dann wächst, der Traffic steigt und Du mehr Leistung brauchst, kannst Du auf einen dedizierten Server umsteigen. Im weiteren Verlauf wäre dann über eine Lastverteilung etc. nachzudenken. Vergesse auch das Backup nicht!
Wenn Du die Server nicht administrieren willst, dann nimmst Du sie entsprechend 'managed'.
insgesamt findest Du so einen Leistungsumfang eher bei 'kleineren' Anbietern als bei den Großen. Die Großen haben ihre starre Strukturen und sind recht unflexibel.
Webhoster
am 17.07.2007 - 17:05 Uhr
Vielen Dank , also ich habe jede Menge kleine Webhosting Anbieter gefunden, die natürlich alle von sich behaupten das Drupal super läuft, aber hat niemand einen Tipp welcher Hoster erfahrungsgemäß einen guten Service hat???? Ein paar Anbieternamen würden mir schon reichen.
Was haltet Ihr von www.Xodox.de
Danke
Gruss Jens
www.hostorama.ch super
am 17.07.2007 - 17:20 Uhr
www.hostorama.ch
super service und für mich auch gute performance, habe jedoch keine Erfahrungen mit grossen Lasten.
___________________________
it's easier than you think
Raphael Schär
http://www.schaerwebdesign.ch
Und was ist von Strato zu
am 18.07.2007 - 13:53 Uhr
Und was ist von Strato zu halten? Dort gibt es einen V-Server mit 10GB für 8 EUR / Monat.
Strato
am 18.07.2007 - 14:06 Uhr
Hallo,
von Strato habe ich nichts Gutes gehört, angeblich soll der Service nicht besonders gut sein, und auch einige vorprogrammierte Funktionen sollen nicht Drupal geeignet sein, ich habe das hier im Forum gelesen, habe jetzt gehört das bei www.all-ink.com drupal ganz gut laufen soll.
eine 100 prozentige Antwort wirst du hier nicht finden.
Viele Grüße
Jens
also problemlos läuft
am 18.07.2007 - 14:20 Uhr
also problemlos läuft Drupal bei:
- all-inkl
- domainfactory
- planet-hosting (mod_rewrite / base_dir vom Support anpassen lassen)
- domaingo
- goneo
gruß pebosi
Nimm Hetzner oder
am 18.07.2007 - 17:01 Uhr
Nimm Hetzner oder HostEurope...
Also HostEurope kann ich
am 18.07.2007 - 17:11 Uhr
Also HostEurope kann ich nicht empfehlen. Man liest in letzter Zeit nicht sonderlich viel gutes über die und wir haben auch schon im Rahmen einen Kundenprojektes Kontakt mit HE gehabt und da lief dann auch einiges extrem unrund.
pebosi wrote: also
am 16.08.2007 - 21:16 Uhr
also problemlos läuft Drupal bei:
...
- domaingo
...
Hmm, ich probier hier jetzt schon zwei Tage rum, schlag mich durchs Forum und aendere die .htaccess und die settings.php und bekomme die CleanURLs nicht zum laufen =(
Hast Du da selbst Erfahrung gemacht oder woher kommt die Info? Haette gerne die .htaccess die bei Domain*Go funktioniert...
Merci
SirFiChi
Kommt auf deine Erfahrungen an
am 16.08.2007 - 21:54 Uhr
Habe selber einen vServer bei Strato "zum Spielen". Die Serverleistung ist prima, und laut Angabe des Providers haben die nicht mehr als 10 virtuelle Maschinen auf einem Server laufen.
Allerdings ist ein Root-Server (und ein vserver, wie sie angeboten werden, ist nichts anderes) für Produktivbetrieb nur zu empfehlen, wenn man einen Linux-Profi hat, der sich um Sicherheit und Updates kümmert. Und die schlagen bei Plesk, das standardmässig bei Strato installiert ist (bei Confixx wirds nicht anders sein) die Hände über dem Kopf zusammen, weil es dem System seine eigene Logik aufzwingt. Wenn ich nämlich eine aktuelle PHP- oder mysql-Version einspielen will, bin ich mit meinem rudimentären Wissen am Ende.
Und Support gibt es bei Strato so gut wie nicht (da sitzen zwei arme Kerls, die zwar Ahnung haben, aber natürlich wenig machen können wegen fehlender Manpower)
Wichtig sollte für dich vor allem sein, bei einem Provider zu sein, bei dem du dann auf einen grösseren Server umziehen kannst, falls deine Community wirklich explodiert. 100.000 Leute sind doch wohl eher Zukunftsmusik, oder? (vielleicht hast du ja auch schon so viele Anmeldepostkarten zu Hause liegen oder bietest kostenlos den gesamten Katalog von Warner Music an).
Ich persönlich bin sehr angetan von Webhostone. Schwaben, daher eher konservativ aber zuverlässig. Die haben eine ganz eigene Art der Virtualisierung, so dass du trotz shared hosting deinen eigenen Apache hast und all die Dinge wie cleanUrls einstellen kannst, wie du willst. Sehr guter Support. Aber es gilt wohl eher, sich von den schwarzen Schafen der Branche fernzuhalten, die meisten geben sich Mühe. Und das ist sowieso das wichtigste, dass die sich bemühen, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und auch genug Leute dafür haben. Bei all-inkl war ich auch immer zufrieden, bei denen erreichst du auch mitten in der Nacht jemand per Telefon. Manche Optionen wie ssh-Zugriff bieten die allerdings einfach nicht an.
Dabei sein ist alles
Bei domaingo musst du in der
am 17.08.2007 - 08:18 Uhr
Bei domaingo musst du in der .htaccess die "RewriteBase /" angeben.
gruß pebosi
pebosi wrote: Bei domaingo
am 17.08.2007 - 09:00 Uhr
Bei domaingo musst du in der .htaccess die "RewriteBase /" angeben.
...was dazu fuehrte das die Seite garnicht mehr erreichbar war. Aber ueber diesen Eintrag hab ich noch
Options +SymLinksIfOwnerMatch
gesetzt. Damit geht es. Trotzdem vielen Dank.
Bei mir funktiniort es mit
am 17.08.2007 - 09:03 Uhr
Bei mir funktiniort es mit der Standard .htaccess von Drupal mit meiner RewriteBase ohne Probleme. Habe dort das größte Paket, vielleicht ist es bei dir so weil du ein anderes hast.
gruß pebosi
pebosi wrote: Habe dort das
am 17.08.2007 - 10:05 Uhr
Habe dort das größte Paket, vielleicht ist es bei dir so weil du ein anderes hast.
Nein, habe Dienstag auf das groesste Upgadatet...
Die Installation des Systems das nicht wollte erfolgte danach.
Aber egal, habe nun neu installiert und die .htaccess angepasst.
Nur der Proxy in der Arbeit macht probleme und leitet immer auf die install.php weiter.
Wenn ich aber die index.php direkt aufrufe bekomme ich die Startseite...
Bloedes Spiel =)
Hallo, ich bin neu hier und
am 17.08.2007 - 18:19 Uhr
Hallo, ich bin neu hier und möchte auch drupal als CMS nutzen. Wäre evanzo ein geeigneter Webhost?
Rauerha
am 17.08.2007 - 19:09 Uhr
Also evanzo, da wirst du hier evtl. breite Zustimmung finden, ist ein Beispiel für einen UNgeeigneten Webhost. Gerade aktuell kann ich dir da Storys erzählen.. Bitte auch nicht goneo, 1blu oder server4you bzw. strato shared hosting. Der eine Euro, den du sparst, wird dir evtl. noch bitter aufstossen...
Gib lieber 2,99 aus und geh zu: all-inkl, domaingo, Webhostone, hosteurope oder was dir die anderen hier empfehlen.
Dabei sein ist alles
Ich habe meine
am 18.08.2007 - 16:48 Uhr
Ich habe meine Drupalinstallation bei freeweb.de laufen. Funktioniert bis jetzt alles super(preislich auch nur zu empfehlen, 2,99€ mtl. für 25Gb Webspace, 25 Datenbanken und 50Gb Traffic).
vor ein paar Tagen hat die
am 18.08.2007 - 17:00 Uhr
vor ein paar Tagen hat die FreeWebSpace-Anbieter Kilu.de die Server erneuert
nun läuft Drupal dort ohne Probleme und richtig schön schnell
sonst würde ich mittlerweile hosteurope wählen da sie Mirrors für viele OSS Projekte bereitstellen :)
"RewriteBase /" war auch bei
am 10.10.2007 - 19:53 Uhr
"RewriteBase /" war auch bei einem Webhosting-Paket von 1und1 "1&1 Home 5.0" die Ursache für Error 500 (Internal Server Error).
____________________
lm
Abzuraten ist meines
am 10.10.2007 - 21:20 Uhr
Abzuraten ist meines Erachtens von folgenden (Billig)Anbietern: evanzo, freeweb, 1blu, goneo, server4you, tiptop, ... (diese Liste könnte man noch sehr viel weiter ausdehnen, doch die bekanntesten Übeltäter sollten dabei gewesen sein =) Dagegen hört man von all-inkl und domainfactory in letzter Zeit recht gutes. Eine andere Möglichkeit wäre natürlich auch, einen eigenen Server anzumieten, soweit umfassende Linuxkenntnisse insbesondere im Bereich "Security" vorhanden sind. Vorsicht ist dabei allerdings geboten, wenn man sich von einem vServer-Angebot überzeugen lässt. Nicht umsonst werden diese auch oft Volllastserver genannt, da die "Nachbarn" meinen, einen Gameserver betreiben zu müssen oder mangels Linuxkenntnisse die Kiste schon in eine Spamschleuder/Spambot mutiert ist. Dadurch geht die Performenz und Erreichbarkeit des gesamten Hostsystems schon gerne einmal gegen 0.
Ich war bei Evanzo und bin jetzt bei Strato
am 11.10.2007 - 14:14 Uhr
Also was bisher über Evanzo gesagt (oder nicht gesagt) wurde stimmt. Diesen Hoster kann wirklich niemand guten gewissens empfehlen.
Mittlerweile habe ich den wechsel zu Strato vollzogen und dort meinen vServer aufzogen. Raten kann ich das allerdings nur wenn recht umfassende Linuxkenntnisse vorhanden sind.
So habe ich z.B. kein Plex oder confixx, kein ftp-Zugang, auch kein SuSE sondern Debian mit ssh-Zugriff *punkt*.
Es läuft nicht sonderlich viel auf der Kiste, mySQL, php5 und Apache, dazu noch etwas mailserver. Allerdings gibts teilweise Probleme weil dem System der Arbeitsspeicher aus geht. Es sind zwar lt. Angebot 128 MB RAM , die sollten jedoch noch lange nicht ausgereizt sein.
Da ich hier jedoch den Apache, PHP und mySQL völlig nach meinen Wünschen einstellen kann, gibts mit Drupal keine Probleme. Von All-Inkl habe ich auch bisher nur gutes gehört. Allderings keine Erfahrung, da ich den eigenen (v)Server bevorzuge.
www.centron.de
am 20.10.2007 - 14:48 Uhr
Ich kann nur gutes über meinen Hoster sagen.
Versucht es mal bei http://www.centron.de
Die Jungs sind wirklich gut. Zugegeben sie sind zwar nicht die Billigsten, aber dafür bieten Sie einen erstklassigen Service an.
Wenn mal etwas nicht so läuft wie es soll. dann ist es in der Regel so, daß ich eine kurze Mail an die Technik sende und in aller Regel ist das Problem in ein bis zwei Std gelöst.
Will sagen die Jungs greifen auch selber ein und verändern den Quellcode wenn es sein muß.
Die wissen sehr genau was Sie tun und Centron hilft dir wirklich weiter.
Man hat auch nicht das Gefühl das du eine Nr von vielen bist. Service, Beratung und Leistung stimmen (jedenfalls für mich) 100%.
Ich kann mir keinen Besseren Hoster mehr vorstellen.
Alles läuft sauber und schnell.
Also ich bin bei HostEurope
am 20.10.2007 - 21:28 Uhr
Also ich bin bei HostEurope und bin sehr zu frieden.
Den perfekten Provider gibt es wohl nicht, aber ich denke bei HostEurope wärst auch du gut aufgehoben. Die Produktpalette ist recht breit und wenn die Anforderungen deiner Seite sich ändern, wird dir da bestimmt geholfen.
Ich würde dir ein WebPack empfehlen. Das sollte wohl erstmal reichen. Wenn du Ahnung von Linux hast, wäre vielleicht auch ein VPS interessant.
Erfahrungen "1&1 Homepage Perfect"
am 21.10.2007 - 13:41 Uhr
Mit Hosteurope sowie den WebPack-Produkten habe ich auch sehr gute Erfahrungen und kann diesen Provider nur empfehlen. Falls mehr Leistungen erforderlich sind, würde ich auch mal einen Blick auf die neuen WebPack-Pro-Angebote werfen.
Betreibt einer von euch z.Z. Drupal in einer Shared-Hosting-Umgebung bei 1&1? Besonders interessiert mich das Produkt "1&1 Homepage Perfect" und ob das Paket leitungsstark genug ist, um eine kleine Vereinsseite vernünftig zu beitreiben.
Schweizer Webhoster
am 09.11.2007 - 01:42 Uhr
Hallo zusammen,
gibt es hier auch jemanden, der mit schweizer Hosting-Providern Erfahrungen hat?
Habe Drupal auf Nexlink (www.nexlink.ch) getestet und dabei Probleme mit lesbaren URLs / .htaccess, die ich bis jetzt noch nicht lösen konnte. Dabei hab ich so ziemlich alles versucht. Siehe auch: http://www.drupalcenter.de/node/6282
Dann habe ich auf netmind.ch getestet, da geht es mit lesbaren URLs wunderbar, allerdings hab ich dort ein Problem mit dem Zugriff auf das tmp-Verzeichnis. Sprich, beim Hochladen von z.B. Bildern oder auch Übersetzungs-Modulen von Drupal gibts Probleme.
Gruß Rolf
wie ich bereits weiter oben
am 09.11.2007 - 10:05 Uhr
wie ich bereits weiter oben erwähnt habe, kann ist hostorama sehr empfehlen. Bin dort jetzt seit ca. 2 oder 3 Jahren und hoste 3 Drupalinstallationen und habe bisher keine Probleme gehabt.
Service ist sehr gut, Preis finde ich auch.
-> www.hostorama.ch
___________________________
it's easier than you think
Raphael Schär
http://www.schaerwebdesign.ch
Facebook Gruppe Schweiz-CH: http://www.facebook.com/group.php?gid=5683015414
fran-k wrote:
am 09.11.2007 - 10:10 Uhr
Also HostEurope kann ich nicht empfehlen. Man liest in letzter Zeit nicht sonderlich viel gutes über die und wir haben auch schon im Rahmen einen Kundenprojektes Kontakt mit HE gehabt und da lief dann auch einiges extrem unrund.
Die Zugangsdaten zu allen Servern offen zu legen, kommt doch in den besten Familien vor ;)
Sowas ist sicher keine vertauenbildende Maßnahme, aber dennoch würde ich jederzeit auch bei HE Server betreiben (wenn ich mich bei Hetzner nicht so wohl fühlen würde). Sicherheitslücken gibt es überall. Wenn ich direkt bei jedem Problem mal den Anbieter wechsle, komme ich ja zu jar nüscht mehr und auch Hetzner hat ja mal Probleme, z.B. mit der Stromversorgung in RZ6, Ausfall der Anbindung zur T-Com (direkt zum Start), ...
Von den bekannteren Anbietern für Root-Server in Deutschland kämen für mich aktuell nur diese beiden in Frage. Ggf. könnte man noch ein paar recht kleine ins Kalkül ziehen, aber Strato, 1&1 und die ganzen Grabbelhoster kann man in Sachen Service und Support ne Pfeife rauchen...
Problem ist nur: Wer keinen Plan vom Betrieb eines Rooties hat, sollte sich jemanden besorgen, der ihn hat. Das ist mitnichten trivial, will man nicht, dass die eigene Maschine in RBLs landet, gehackt wird, etc.
"I invented the term Object-Oriented, and I can tell you I did not have C++ in mind." -Alan Kay
ultimative Alternative: Webmin
am 09.11.2007 - 10:36 Uhr
So habe ich z.B. kein Plex oder confixx, kein ftp-Zugang, auch kein SuSE sondern Debian mit ssh-Zugriff *punkt*.
Man hoert immer nur von Plesk und confixx - diesen unsaeglichen Applikationen.
Die ultimative Alternative dazu ist Webmin. Ist Freeware. http://www.webmin.com
Wer auf einem eigenen Server im Vergleich zu Webmin mit Plesk oder confixx arbeitet muss was an der Birne haben. Sorry, aber das ist so.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
@rapsli: Guter Tipp mit
am 09.11.2007 - 11:00 Uhr
@rapsli: Guter Tipp mit hostorama.ch. Werde ich mal testen.
Gruss Rolf
quiptime wrote: Zitat: So
am 09.11.2007 - 11:23 Uhr
So habe ich z.B. kein Plex oder confixx, kein ftp-Zugang, auch kein SuSE sondern Debian mit ssh-Zugriff *punkt*.
Man hoert immer nur von Plesk und confixx - diesen unsaeglichen Applikationen.
Die ultimative Alternative dazu ist Webmin. Ist Freeware. http://www.webmin.com
Wer auf einem eigenen Server im Vergleich zu Webmin mit Plesk oder confixx arbeitet muss was an der Birne haben. Sorry, aber das ist so.
Ich stimme beinahe komplett zu. Wenn man allein auf dem Server ist und bleiben wird, ist Webmin für einen halbwegs erfahrenen Admin sicher nahe am Nonplusultra. Wer ein wenig hosten möchte, für den gibt es z.B. ISPConfig und auf Howtoforge auch reichlich Anleitungen und Support.
"I invented the term Object-Oriented, and I can tell you I did not have C++ in mind." -Alan Kay
eigenen Server sharen?
am 09.11.2007 - 12:02 Uhr
Wer ein wenig hosten möchte
Du meinst damit, wer seinen eigenen Server sharen moechte?
Webmin's Antwort: http://www.webmin.com/cgi-bin/search_third.cgi?category=ISP+Software
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Webhostone und CREATE TEMPORARY TABLE
am 26.11.2007 - 10:34 Uhr
Ich persönlich bin sehr angetan von Webhostone. Schwaben, daher eher konservativ aber zuverlässig. Die haben eine ganz eigene Art der Virtualisierung, so dass du trotz shared hosting deinen eigenen Apache hast und all die Dinge wie cleanUrls einstellen kannst, wie du willst. Sehr guter Support. Aber es gilt wohl eher, sich von den schwarzen Schafen der Branche fernzuhalten, die meisten geben sich Mühe. Und das ist sowieso das wichtigste, dass die sich bemühen, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und auch genug Leute dafür haben. Bei all-inkl war ich auch immer zufrieden, bei denen erreichst du auch mitten in der Nacht jemand per Telefon. Manche Optionen wie ssh-Zugriff bieten die allerdings einfach nicht an.
Mir hat Webhostone auch sehr gut gefallen. Dann habe ich versucht, Drupal bei Webhostone zu installieren. Leider scheitert das am Problem mit CREATE TEMPORARY TABLE. Zwar wird dort Drupal auch als 1-Click-Installation angeboten, aber spätestens bei der nächsten Version wird man wohl Hand an den Code legen müssen.
Schade.
Webhostone Web Pack Pro Problem
am 05.04.2008 - 23:18 Uhr
Ja, das Web Pack Pro finde ich auch super. Noch besser fände ich es, wenn meine Drupal-Installation darauf problemlos laufen würde. An sich ein Super Angebot. Im Prinzip ein Vserver, bloss hast du keinen Rootzugriff - aber bist damit auch nicht haftbar. SSH, Cron Jobs, alles drin. Nur die Datenbanken sind auf 10 begrenzt - wohl um Reselling zu verhindern.
Ist Sogar Debian drauf, Suhosin und Zend Engine. Aber da fangen die Probleme auch schon an. Eine neue Drupalinstallation läuft - aber ein von einem anderen Server übertragene hat einen seltsamen "Access denied" Fehler beim Login (wenn das Passwort richtig ist), obwohl der Watchdog (direkt in Datenbank nachgeschaut) sagt: session started for admin.
Werde wohl am Ende nicht drumrum kommen, nochmal mit der ganz frischen anzufangen und die Module eins nach dem anderen zu aktivieren. Immer einloggen, ausloggen... Das Errorlog schweigt auch wie ein Grab. :((((
Kann aber soeben nochmal die Nettigkeit, Kompetenz und ggf. Kulanz von hosteurope bestätigen... Hilft allerdings in diesem Falle auch nichts.
Die Drupalspezis kennen sich nicht mit hosteurope aus und hosteurope kennt sich nur sehr bedingt mit Drupal aus... Ein Teufelskreis :D
Drupal - the Linux of the Web
Hast Du das "+" in der
am 06.04.2008 - 02:17 Uhr
Hast Du das "+" in der .htaccess noch bei "Options +SymLinks" stehen?
Ansonsten lief der Umzug bei mir Problemlos, hochladen, Datenbank einspielen und settings.php ändern , das wars.
nach oben ist immer offen
am 06.04.2008 - 03:30 Uhr
Also ich nutze das Privat-Plus paket allink.
Ich habe in diesem Tarif derzeit 1 x Drupal 5.7 Version und 160 User.
Durchschnittlich sind min. 15 User on, da es sich um ein internes Firmen Portal handelt.
Habe ebenfalls bis jetzt fast alle Core_Module und ca. 15+ weitere_Module aktiv.
Läuft soweit alles ohne Probleme und man muss sich nicht selbst um Serverupdates kümmern.
Ich sag immer "mit nem günstigen Tarif und kurzer Laufzeit anfangen - und wenn das ganze langsamer wird (mehr User/Module) kann man jederzeit erhöhen.
MFG - bei Fragen, fragen
Allinkl
am 06.04.2008 - 07:46 Uhr
Mensch, also es gibt einen Haufen an Webhoster bzw. Provider. Da Du erstmal klein ANfangen willst, ist es sehr wichtig, dass Du einen Hoster findest, der einen sehr guten Service anbietet. Weil Du wirst ja dann mal den Tarif wechseln inkl. Datenbank usw. Dazu mußt Drupal laufen.
Ich empfehle dir ALLINK (www.allinkl.de)
Tarife Webhosting: (http://www.allinkl.de/index.php?open=uebersicht&sek=webhosting&session)
Tarife Server (http://www.allinkl.de/index.php?open=uebersicht&sek=server&session)
Die haben einen sehr guten Service und schnellen Server. Fertig. Wenn Du Probleme hast, der Service ist immer freundlich und hilfsbereit. Ich bin selber dort auch und gehe auch nicht dort weg. Da kann einer mich auch kostenlos einen Server anbieten.
+ -
am 06.04.2008 - 15:31 Uhr
Ähm, muss das Plus jetzt weg? Hab ich mal gemacht, nützt nix.
Ich tippe immer mehr auf i18n als Übeltäter der Unverträglichkeit. Das Ding wirft einem sämtliche URLs durcheinander. Noch viel unerforschtes Fehlerpotential.
Drupal - the Linux of the Web