$links Reihenfolge der Ausgabe in node.tpl.php ändern

am 24.07.2007 - 10:10 Uhr in
Hallo,
ich habe mal ein Frage. Ich würde gerne die Reihenfolge der Ausgabe in node.tpl.php für $links ändern. Gibt es hierzu ein Modul oder hat jemand sich schon mal damit beschäftigt? In Drupal kann man hierzu die Reihenfolge leider nicht verändern, oder irre ich mich?
-Jens
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
theme_links
am 24.07.2007 - 12:42 Uhr
Hi Jens ;-)
du kannst die Theme Function "theme_links" überschreiben. Die Links sind dort in einem Array.
vg
--
md - DrupalCenter
mdwp :: Drupal Services
Module
am 24.07.2007 - 13:22 Uhr
gibt es zur der Link Problematik für Nodes eigentlich schon ein Modul?
Theme_Link: Genau das habe ich jetzt auch gemacht.
Danke Meinolf!
Ich weiß zwar nicht auf
am 24.07.2007 - 13:25 Uhr
Ich weiß zwar nicht auf welche Problematik du rauswillst aber es gibt z.B. das Themesettings Modul (http://drupal.org/project/themesettings) dort können die Standardlinks ein wenig angepasst werden.
gruß pebosi
Problematik erklärt
am 24.07.2007 - 13:41 Uhr
Wenn ich links in einem Node darstellen will, werden die unsortiert über $links reingeschrieben. Wenn ich nun entweder die Links in einer anderen Reihenfolge haben möchte, oder z.B. welche ausblenden möchte (pro node typen) dann kann ich das nicht machen (ohne entweder ein Modul zu schreiben oder in der template.php die theme Funktion zu überschreiben oder eine eigene zu erstellen (was ich gerade mache). Genauso wenig kann ich nicht spezifische Links in nodes anzeigen lassen, ohne das eben Workarounds baue. Ich meine ich bin kein Drupal Crack, aber unter drupal.org herrscht hierzu ziemliche Ratlosigkeit. Theme Settings modifiziert meines Wissens nur Read more und Comments.
Hat jemand Erfahrungen mit der Theme_settings API? Kann ich damit Links auch von anderen Modulen bearbeiten (wenn man es erweitert)?
Zum Themen ist das $links Konstrukt ein wenig zu wenig zu beeinflussen...
Kann mir das jmd. näher erklären?
am 23.10.2008 - 08:21 Uhr
Ich habe die gleiche Problematik, ich würde die Reihenfolge der $links gerne ändern. Die Eklärung oben war mir jetzt aber zu kurz. Kann mir jmd. eine detaillierte Anleitung bieten, wie man sowas macht? In meinem Fall möchte ich die Reihenfolge der Links aus dem Modul "Service Links" mit denen aus dem "Print"-Modul tauschen. Ich bin für jeden Tip dankbar!
Contemplates Nutzen
am 23.10.2008 - 16:41 Uhr
Benutze das Modul Content Templates, damit geht es am einfachsten.
Du kannst bei Content-Templates sehen wie der Array für $Links aussieht und diesen dann im *.tpl.php direkt ansprechen. Der Nachteil ist hierbei, das wenn neue Variablen (sprich links) in $links eingesetzt werden, das Du die ebenfalls händisch einfügen musst.
Es gibt derzeit leider kein Modul (oder etwa doch?) das Links individuell sortiert.
Beispiel
<?php if ($links): ?>
<div class="links inline node-links">
<a href="<?php print base_path() . $node->links['forward_links']['href'] ?>"
title="<?php print $node->links['forward_links']['attributes']['title'] ?>"
class="<?php print $node->links['forward_links']['attributes']['class'] ?>">
<?php print $node->links['forward_links']['title'] ?></a>
<span class="delimeter">|</span>
<a href="<?php print base_path() . $node->links['print']['href'] ?>"
title="<?php print $node->links['print']['attributes']['title'] ?>"
class="print">
<?php print $node->links['print']['title'] ?></a>
</div>
<?php endif; ?>
Mit dem FCKEditor und Contemplate gibts Probleme:
am 24.10.2008 - 07:17 Uhr
Ich hatte Contemplate schon einmal bei einer anderen Site verwendet. Dort konnte ich mir mit der Funktion "Quellcode" des FCK-Editors das aktuelle Template anschauen und dann bequem Änderungen durchführen.
Das funktioniert aber nicht, weil das Feld weiß bleibt und kein Quellcode erscheint. Kennt jemand das Phänomen?
Gruß
Thomas
Full HTML deaktivieren ...
am 24.10.2008 - 07:21 Uhr
Hatte ich neulich auch ... Schalte einfach Full HTML aus ... dann sollte es klappen.
-------------------------------------
Öfter mal was neues ... warum nicht mal DRUPAL :-) Meinen "Drupal Kampf" als Anfänger schildere ich mal unter http://www.thoor.de
print_r() nutzen
am 24.10.2008 - 07:31 Uhr
Wenn Du Contemplates nicht nutzen kannst, kannst Du Print_r($links) benutzen.
Du musst print_r in Dein Node Template als Quellcode einsetzen. Wenn Du dann eine Seite im Browser öffnest von Deinem Auftritt siehst du die Array-Variablen von $Links.
Bitte nicht auf einem Produktivsystem nutzen sondern nur auf Entwicklungs-/Staging Systemen, weil man so relative viel über seinen Auftritt verrät.
wo? bei Site configuration -> Eingabeformate?
am 25.10.2008 - 10:45 Uhr
Habe es dort eingestellt, ohne Erfolg... Habt Ihr noch eine Idee?