*Erledigt * Startseite für jedermann sichtbar ohne Zugriffsrecht "Inhalte lesen" zu setzen
am 22.01.2008 - 22:55 Uhr in
Hi @ all,
kleines Problem: Ich betreibe eine Community bei welcher man auf gewisse inhalte nur zugriff erhält, wenn man sich registriert. Bis jetzt habe ich bei der Zugriffsberechtigung das häckchen "Inhalte lesen" auch bei den unregistrierten gästen aktiviert gehabt, da man ja sonst die für jedermann gedachte Startseite, die FAQ's, die AGB, usw. nicht sehen bzw. nicht darauf zugreifen kann. Doch dies birgt ja ein sicherheitsrisiko, denn wenn man z.b. bei den Faq's in der Browserzeile liest: domain.com/node=44 könnte man ja einfach auf anderen nicht für unregistrierte gäste vorgeseehener content zugreifen.
Wie kann ich also machen, dass generell der Zugriff auf Inhalte nur den registrierten Benutzern erlaubt ist, es aber gewisse ausnahmen wie eben die Startseite, FAQ's, AGB,Kontaktformular etc. gibt auf welche auch unregistrierte gäste zugreifen dürfen?
mfg
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
dbetschart schrieb
am 22.01.2008 - 23:21 Uhr
Doch dies birgt ja ein sicherheitsrisiko, denn wenn man z.b. bei den Faq's in der Browserzeile liest: domain.com/node=44 könnte man ja einfach auf anderen nicht für unregistrierte gäste vorgeseehener content zugreifen.
Nein, wenn man einen anderen Link aufruft, muss man sich erst einloggen um Ihn zu sehen, weil diese Seite ja immernoch geschützt ist
doch, eben dies ist bei mir
am 23.01.2008 - 10:59 Uhr
doch, eben dies ist bei mir im moment der fall. Ich habe "inhalte lesen" für unregistrierte gäste aktiviert, damit diese die startseite, die faq's und das kontaktformular sehen können. Wenn nun jemand, der nicht registriert ist, die faq's liest, und dann in der adresszeile sieht, dass die faq's den link www.domain.com/node/13 hat, könnte er nun nach node/ eine beliebige zahl wählen zum ausprobieren. z.b wenn ein nicht registrierter benutzer www.domain.com/node/79 eintippt, bekommt er auf meiner seite einen blog-eintrag zu sehen , der eigentlich nur für die registrierten benutzer gedacht wäre...
dann musst du die rechte
am 23.01.2008 - 11:56 Uhr
dann musst du die rechte "Block lesen" einfach deaktivieren.
Das muss funzen. ggf. mal den cache und die cookies löschen
die blöcke sind nicht das
am 23.01.2008 - 13:36 Uhr
die blöcke sind nicht das problem.. bei denen habe ich schon eingestellt dass nur reg.benutzer sie sehen können.
also nochmals:
Ich habe bei der Zugriffsverwaltung das häckchen bei "Inhalt lesen" auch für unregistrierte Benutzer gesetzt, damit diese die Startseite sehen und nicht "Zugriff verweigert".
Gibt es eine möglichkeit, "Inhalte lesen" für unregistrierte benutzer zu deaktivieren, aber dass danach die unregistrierten besucher trotzdem die startseite und einige ausnahme-seiten (FAQ, Kontaktformular) sehen?
Denn wenn man das häckchen "Inhalte lesen" für Gäste nicht setzt, können sie nicht mal die startseite sehen (Zugriff verweigert)
dbetschart schrieb Gibt es
am 23.01.2008 - 20:09 Uhr
Gibt es eine möglichkeit, "Inhalte lesen" für unregistrierte benutzer zu deaktivieren, aber dass danach die unregistrierten besucher trotzdem die startseite und einige ausnahme-seiten (FAQ, Kontaktformular) sehen?
Dafür stehen diverse Module zu Verfügung, z.B. Content-Access, Node-Access, Taxonomy-Access etc.. So aus der Ferne ist es schwierig zu entscheiden, welches für Dich am besten geeignet ist.
--
bv - drupalcenter.de
vielen dank, da habe ich ja
am 04.02.2008 - 23:51 Uhr
vielen dank, da habe ich ja glat vor lauter bäumen den wald nicht mehr gesehen ;-) ich habe jetzt das modul Content-Access installiert, danach kann man unter verwalten->Inhaltstypen-> z.b bei "Blog" auf "Bearbeiten" klicken und dort unter dem Tab "Zugriffskontrolle" die Berechtigungnen einstellen.
-> EINE Frage habe ich aber noch, bzw. etwas konnte ich noch nicht einrichten: Mein Forum können gäste immer noch lesen, wenn sie domain.com/forum eintippen! wie kann man das ändern? (mit dem content access modul habe ich bis jetzt noch nicht herausgefunden wie..)
vielen dank für eure Hilfe!
mfg
------->>>> Die Lösung heisst: Path Access (http://drupal.org/project/path_access). Damit kann mann einstellen, dass user nur auf eine gewünschte liste von url's zugreiffen können, beim rest erhalten sie "Zugriff verweigert". Problem endlich gelöst ;-)<<<<-------------