Fehlermeldung bei jedem neuen Mitglied, Email wird nicht versand.
am 01.02.2008 - 00:05 Uhr in
Hallo.
Ich erhalte bei einer testweisen Drupal-Installation per xampp zu Lernzwecken immer folgende Fehlermeldung wenn ein Benutzer erstellt wird:
warning: mail() [function.mail]: "sendmail_from" not set in php.ini or custom "From:" header missing in D:\xampp\htdocs\drupal\includes\common.inc on line 1991.
In der "XAMPP Control Panel Application" steht hinter "Mercury" "Running".
Ist das nicht der Mailserver?
Funktioniert der nicht ohne weiteres?
Ich habe zwar jetzt keine aktivierung per Email aktiviert, aber das Problem will ich natürlich schon lösen.
Evtl. will ich ja auch mal länger etwas auf dem eigenen Rechner per XAMPP laufen lassen.
Und es dürfte ja alles betroffen sein, was eine email versenden kann.
Webform habe ich nicht ausprobiert, aber da sollte es das gleiche sein.....
Grüße,
Tobias Claren
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
RE: ... Email wird nicht versand.
am 01.02.2008 - 03:44 Uhr
Funktioniert der nicht ohne weiteres?
Ich kenne mich mit Mercury nicht aus. Wenn ich auf meiner Testumgebung wirklich E-Mail brauche, dann verwende ich (trotz XAMPP) den hMailServer. Vor Allem die Administrationsoberfläche ist besser. Außerdem verwaltet hMailServer seine Acconts in einer MySQL-Datenbank. Da ich oft Life-Daten zum Testen verwende, kann ich leicht die E-Mailadressen der Benutzer durch eine einfache SQL-Anweisung umbiegen:
UPDATE users
SET mail = CONCAT(SUBSTRING_INDEX(mail, '@', 1), '@pluto.sol')
WHERE uid != 0;
UPDATE users
SET pass = MD5('test')
WHERE uid != 0;
Ebensoleicht kann man Mail-Aliase einrichten, die auf den eigenen lokalen Account zeigen. Ich frage mich, warum die Leute von apachgefriends diese Vorteile noch nicht erkannt haben.
Ich habe zwar jetzt keine aktivierung per Email aktiviert,
Die Implementierungen der Funktion mail (die Funktion, die von Drupal für das Versenden von Mails verwendet wird) unterscheidet sich zwischen Windows (was du wahrscheinlich als Testsystem verwendest) und Linux (worauf das später mal laufen soll) erheblich.
--
Ist ja auch nur
am 01.02.2008 - 18:07 Uhr
Ist ja auch nur herumprobieren. Aber ich will nicht ausschließen dass ich xampp nicht für eine länger bestehende Seite verwenden würde.
Wieso würde das später auf Linux laufen? Es gibt auch Provider da läuft Windows (IIS).
Aber in jedem Fall müsste ich mir da keine Gedanken um den Mailserver machen, nehme ich an.
Und für xampp nehme ich dann den genannten Mailserver.
Auch wenn man phpMyAdmin absolut offen lassen muss, weil man die offenen Standardnutzer nicht mit Passwort schützen kann/darf da sonst kein Zugang mehr möglich ist (keine Möglichkeit Passwort einzugeben, auch nicht in URL).....