Arbeiten mit dem Drupal Taxonomie-System [beinhaltet veraltete Inhalte]
h2. Vorwort
Wer das Potential von Drupal richtig nutzen will, soll sich unbedingt mit dem ausgeklügelten Taxonomie-System vertraut machen. Das Konzept - und leider auch die Wahl der Begriffe - ist für Drupal-Neulinge oft nicht auf den ersten Blick durchschaubar und kann durchaus zu Frustration(TM) führen. Der folgende Beitrag versucht, einen Einstieg in die Drupal-Taxonomie-Welt zu erleichtern.
h2. Begriffe
Der Begriff "Taxonomie" - obwohl vielleicht manchem etwas fremd - wird vielerorts verwendet. Um alle auf den gleichen Nenner zu bringen, hier eine Definition aus der deutschen Wikipedia:
bq. Die *Taxonomie* ist die Einteilung von Dingen, insbesondere Organismen, in Taxa (Sing.: Taxon) (Gruppen). In der Biologie erfolgt diese Einteilung traditionell in einen bestimmten Rang, wie Art, Gattung oder Familie. In der Linguistik beschäftigt sich die Taxonomie mit der Segmentierung und Klassifikation sprachlicher Einheiten, um mit diesen ein Sprachsystem zu beschreiben. Auch andere Fachbereiche verwenden den Begriff der Taxonomie allgemein für ein "Klassifikationssystem":http://de.wikipedia.org/wiki/Klassifikationssystem, eine Systematik oder den Vorgang des Klassifizierens.
-- "_Wikipedia_":http://de.wikipedia.org/wiki/Taxonomie
Es geht also grundsätzlich um die Organisation von Informationseinheiten - in Drupal zum Beispiel Artikel, Foren-Beiträge oder Fotogalerien. Andere Systeme nennen eine solche Funktionalität vielleicht "Kategorisierung" oder auch "Tagging".
Alle Taxa müssen irgendwo einen gemeinsamen Ursprung haben, in Drupal "*Vokabular*" (Wortschatz) genannt. Vokabularien dienen also als eine Art Behälter, worin sich mehr oder weniger verwandte Taxa tummeln können.
h2. Technische Einführung
In diesem Abschnitt werden die technischen Grundlagen gelegt, um selber Taxonomie anwenden zu können. Das ist eher trockene Materie und soll als Referenz dienen, die nachfolgenden Beispiele selber nachzuvollziehen.
# Unter @Administration » Kategorien@ muss als erstes ein Vokabular hinzugefügt werden. Es ist wichtig, sich in Erinnerung zu rufen, dass ein Vokabular nur ein Behälter ist: Einem Artikel oder Forenbeitrag können nur Taxonomie-Begriffe, niemals aber Vokabularien, zugeordnet werden.
** *Vokabularname*: Wie in den Beispielen gezeigt, kann das irgend ein Titel sein, z.B. "Sprache", "Themen", "Navigation", ...
** *Typen*: Nicht alle Vokabularien sind für alle Inhaltsarten geeignet. Haben wir zum Beispiel ein Vokabular "Bilder" mit den Begriffen "Natur", "Architektur", "Personen" darin, würden wir hier den Typ "Bild" markieren, da es für Artikel keinen Sinn macht, nach diesen Kriterien eingeteilt zu werden. Vielleicht haben wir auch einen speziellen Inhaltstyp wie einen "Bilder-Blog" eingerichtet, wo der Hausfotograf von seinen Ferien berichtet - hier würde es natürlich auch Sinn machen, dieses Vokabular zur Verfügung zu stellen!
** *Hierarchie*: Die drei Typen "Deaktiviert", "Einfach" und "Mehrfach" unterscheiden sich in folgenden Punkten:
*** _Deaktiviert_: Das Vokabular enthält eine einfache Liste an Begriffen. Begriffe können nur Geschwister zueinander sein, d.h. es gibt keine Unterbegriffe.
*** _Einfach_: Das Vokabular kann verschachtelte Listen an Begriffen enthalten, d.h. dass bestimmte Begriffe Unterbegriffe und Unterunterbegriffe haben können. Diese Art Vokabular eignet sich zum Beispiel um längere Listen zu gliedern.
*** _Mehrfach_: Im Unterschied zur einfachen Hierarchie kann hier ein Begriff zu mehreren Überbegriffen gehören, ohne dass er mehrmals eingegeben werden muss. Das ist unter anderem von Vorteil für Besucher einer Webseite, die in einem hierarchischen Menü nach einem bestimmten Begriff suchen. Ein Beispiel: Jemand, der sich für's Thema "Milch" interessiert, könnte sowohl unter "Molkereiprodukte" als auch unter "Getränke" suchen.
** *Mehrfachauswahl*: Sollen z.B. einem Bild Taxonomiebegriffe zugeordnet werden, kann es vorkommen, dass Tante Martha vor dem Grand Canyon posiert. Hier ist es günstig, sowohl den Begriff "Naturschauspiel" als auch "Familie" zuzuordnen. Das lässt die Mehrfachauswahl zu.
** *Erforderlich*: Soll mit dem kreierten Vokabular z.B. dafür gesorgt werden, erstellte Seiten im Navigationsmenü erscheinen zu lassen, macht es sicher Sinn, dass ein Autor einen Begriff aus diesem Vokabular auswählen _muss_ - würde er dies nicht tun, wäre die erstellte Seite nicht über's Navigationsmenü erreichbar!
# Nachdem das Vokabular hinzugefügt wurde, wird eine Liste aller vorhandenen Vokabularien angezeigt. Neben deren Namen befindet sich der Link "Begriff hinzufügen", den man jetzt benutzen kann, um das Vokabular zu füllen.
** *Übergeordnete Begriffe*: Wurde für das Vokabular eine hierarchische Struktur ausgewählt, kann beim Hinzufügen des Begriffs gewählt werden, ob er auf der obersten Ebene oder ob er ein Unterbegriff eines anderen Begriffs sein soll. So kann man eine verschachtelte Liste erstellen.
# Möchte man nun die Taxonomie-Struktur als Navigationsmenü nutzen, muss man sich eines der vielen auf "drupal.org":http://drupal.org/project/Modules vorhandenen Taxonomie-Module installieren. Empfehlenswert sind z.B. "Taxonomy Menu":http://drupal.org/node/3724 oder "Sitemenu":http://drupal.org/node/16130.
** *Taxonomy Menu*: Nachdem das Modul runtergeladen und ins @modules@-Verzeichnis der eigenen Website kopiert wurde, kann man es über @Administration » Module@ aktivieren. Darauf erscheinen im Navigationsmenü neue Listenpunkte mit dem Titel des Vokabulars und als Inhalt die dazugehörenden Taxonomiebegriffe.
** *Sitemenu*: Ist etwas flexibler als Taxonomy Menu, da es sich als Block konfigurieren lässt. Mit etwas CSS-know-how kann man mit diesem Block einiges mehr anfangen als mit der ins normale Navigationsmenü eingebundenen Liste von Taxonomy Menu. Zusätzlich enthält Sitemenu auch die Möglichkeit, eine site-map darzustellen.
_Installation_: Kopie ins @modules@-Verzeichnis, Aktivierung über @Administration » Modules@. Unter @Administration » Einstellungen » sitemenu@ kann man das Modul anpassen. Ist ein Navigationsblock gewünscht, kann dieser unter @Administration » Blöcke@ aktiviert werden.
h2. Praktische Beispiele
Die folgenden Beispiele versuchen, verschiedene Aspekte des Drupal Taxonomie-Systems zu beleuchten und Anwendungsbeispiele aufzuzeigen.
h3. Doktor Bünzli
Doktor Bünzli ist seit Jahren Arzt und möchte nun mit Drupal einen Internetauftritt für seine Patienten einrichten. Das Hauptziel dieses Auftritts ist ein Kontaktformular, eine Standortskarte und das Aufzeigen von Öffnungszeiten. Da Dr. Bünzli auch in den kommenden Jahren nicht vorhat, seiner Praxis eine neue Richtung zu geben, ist die Webseite bis auf die etwaige Ankündigung einer Ferienabwesenheit oder die Anpassung der Öffnungszeiten relativ statisch.
Für Dr. Bünzli lohnt es sich nicht, das komplexe Taxonomie-System von Drupal zu benutzen und er verwendet daher das einfachere statische Menü.
h3. Xeophins Blog
Xeophin möchte täglich etwas in seinem Webtagebuch festhalten. Damit es für die Leserschaft nicht ein unübersichtliches Wirrwarr wird, möchte er seine Beiträge bestimmten Themen zuordnen.
Der Taxonomie-Baum, den er sich eingerichtet hat, sieht so aus:
* Themen (Vokabularname)
** News
** Fotografie
** Webdesign
** Typografie
** Rezensionen
** Computer
** Minigolf
Er erstellt ein neues *Vokabular* mit dem Titel "Themen". Da er findet, dass seine Themenwahl sehr breitgefächert ist und es keinen Sinn macht, sie zu gliedern, wählt er "Hierarchie: Deaktiviert", markiert aber die "Mehrfachauswahl". Denn gerade gestern hat er ein neues Buch über Typografie bekommen und möchte etwas darüber schreiben. Er plant, dem Beitrag die Themenbegriffe "Rezensionen" und "Typografie" zuzuteilen und benötigt daher die Mehrfachauswahl. Damit er nicht vergisst, seinen Beiträgen einen Begriff zuzuordnen, markiert er noch "Erfordert".
| Vokabular Name | Themen |
| Typen | alle |
| Hierarchie | Deaktiviert |
| Mehrfachauswahl | ja |
| Benötigt | ja |
Nun teilt er dem Vokabular *Begriffe* zu indem er auf "Begriff hinzufügen" klickt. Es macht gar nichts, dass ihm noch nicht so viele einfallen, denn zusätzliche Begriffe lassen sich laufend hinzufügen.
Damit die Besucher sich besser zurechtfinden, installiert er Taxonomy Menu und macht so die einzelnen Themenbereiche direkt zugänglich.
h3. Familie Zwicky
Familie Zwicky möchte anlässlich des 50^ten^ Geburtstags der Mutter ein Familienalbum ins Internet stellen. Tochter Vroni, die sich darum kümmert, möchte dieses Album in Zukunft weiter ausbauen, um so den Austausch mit den Verwandten in Italien zu verbessern. Onkel Küde hat angemeldet, dass er sich besonders für die Fotografien aus Grossmutters Zeit interessiert. Martin, der Freund von Vroni interessiert sich eher für die aktuellen Ferienfotos der Familie.
Vroni entscheidet sich für folgende Taxonomie-Struktur. Die obersten Listenpunkte sind jeweils Vokabularien, die darin enthaltenen Punkte sind Taxonomie-Begriffe.
* Wer (Vokabularname)
** Familie Zwicky
** Grossmutter Martha
** Verwandtschaft
** Freunde
** Verschiedene
* Wo (Vokabularname)
** Ferien
** Familienfest
** Alltag
| Vokabular Name | Wer | Wo |
| Typen | Bilder | Bilder |
| Hierarchie | Deaktiviert | Deaktiviert |
| Mehrfachauswahl | Ja | Nein |
| Benötigt | ja | nein |
Dank Taxonomy Menu können die Besucher nun wählen, was für Fotografien sie ansehen möchten und so durch die Seite navigieren. Da aber Vroni das Vokabular "Wo" eher für ihren eigenen Gebrauch gedacht hat, möchte sie nicht, dass Besucher dieses sehen. Dazu deaktiviert sie dessen Häckchen dieses Vokabulars unter @Administration » Einstellungen » taxonomy_menu@.
h3. Musikportal "Lärm für alle"
Die Gruppierung "Lärm für alle" besteht aus mehreren befreundeten Musikbands aus verschiedenen Ländern. Sie möchten ihre Kompositionen einem breiteren Publikum zugänglich machen und setzen darum Drupal ein.
Ihren Taxonomie-Baum haben sie so ausgelegt, dass sie möglichst viel Metainformation über die hochgeladenen Musikstücke erfassen können (dafür gäbe es eigentlich "spezielle Module":http://drupal.org/node/17572, die diese Informationen aus dem mp3 auslesen können - aber diesem Beispiel zuliebe haben sie das nicht gewusst, basta).
* Sprache (Vokabularname)
** Englisch
** Deutsch
** Französisch
** Schwedisch
* Musikstil (Vokabularname)
** Jazz
*** Swing
*** Blues
*** Free-Jazz
*** Funk
** Pop
** Rock
*** Hard Rock
*** Heavy Metal
* Stimmung
** Fröhlich
** Ausgelassen
** Zufrieden
** Genussvoll
** Traurig
** Nachdenklich
** Gelangweilt
| Vokabular Name | Sprache | Musikstil | Stimmung |
| Typen | mp3 | mp3, Rezension | mp3 |
| Hierarchie | Deaktiviert | Einzel | Deaktiviert |
| Mehrfachauswahl | nein | ja | ja |
| Benötigt | nein | ja | nein |
Da sie vorhaben, auch Rezensionen zu schreiben, haben sie das Vokabular "Musikstil" auch für Rezensionen zugänglich gemacht - die anderen Vokabularien sind zu sehr auf die Musik ausgerichtet und können darum nur mp3-Dateien zugeordnet werden.
Mit Sitemenu hat die Gruppierung eine site-map eingerichtet, worüber die Musikstücke sehr gut erschliessbar sind.
h2. Schlusswort
So, das war jetzt ein ganzer Haufen Information... Ich bin froh um Rückmeldungen, damit ich diese eventuell in den Artikel integrieren und diesen so verständlicher gestalten kann - denn das Thema hat so viele Facetten, dass man unmöglich alle aufs Mal ansprechen kann. Nun noch ein paar Links mit weiterführenden Informationen:
h3. Deutsche Links
* Jede lokalisierte Drupal installation enthält eine Hilfe-Seite (admin/help) worin sich auch zur Taxonomie gute Informationen finden.
h3. Englische Links
* "Drupal Handbuch":http://drupal.org/handbook/modules/taxonomy
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Neue Kommentare
vor 9 Stunden 40 Minuten
vor 13 Stunden 48 Minuten
vor 20 Stunden 7 Minuten
vor 1 Tag 13 Stunden
vor 1 Tag 16 Stunden
vor 1 Tag 17 Stunden
vor 1 Tag 20 Stunden
vor 1 Tag 21 Stunden
vor 2 Tagen 4 Stunden
vor 2 Tagen 13 Stunden