Benutzer mit Unternehmensdaten verknüpfen?
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 28.04.2009 - 08:01 Uhr in
Gibt es eine (einfache) Möglichkeit Drupal Benutzer mit weiteren Daten (z.B. Unternehmensdaten) zu verknüpfen?
Bin bis jetzt nur auf das Addresses-Modul gestoßen, das aber nicht wirklich brauchbar für meine Zwecke ist... würde gerne einen eigenen Inhaltstyp "Unternehmen" haben, den ich dann den Benutzern zuordnen kann.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
CCK
am 28.04.2009 - 08:16 Uhr
Moin!
Das geht ganz einfach mit dem Modul CCK und dem darin enthaltenen "User reference". Du fügst dem neuen Inhaltstypen also einfach ein neues Feld "user_reference" hinzu und kannst dann Nutzer den Inhalten zuordnen.
hth,
Stefan
--
2 Personen mit Halbwissen sind schlimmer als eine unwissende Person.
Schon nicht schlecht...
am 28.04.2009 - 09:12 Uhr
Danke für die rasche Antwort - hat mir schon ein gutes Stück weiter geholfen.
Jetzt wäre es noch schön, wenn sich diese Benutzer-Unternehmens-Verbindung auch noch in die Berechtigungen hineinspielen würde. Also z.B. nur die Benutzer die einem Unternehmen zugeordnet sind, können auch die Daten des Unternehmens verändern.
Habe bis jetzt nur die Berechtigungsmöglichkeit "edit own unternehmen" gefunden. Ist in dem Fall aber nicht ganz passend, da die Unternehmen ja grundsätzlich vom Administrator angelegt werden sollen. Gibt es da noch eine andere Möglichkeit?
eigenes Modul
am 28.04.2009 - 09:46 Uhr
Moin!
Da mir keine fertige Lösung bekannt ist, musst Du Dir wohl ein eigenes Modul dafür schreiben.
In diesem Modul musst Du dann halt überprüfen, ob der aktuelle Benutzer (der sich gerade die Seite ansieht, oder node/%/edit für die entsprechende Seite aufruft) in dem entsprechenden CCK-Feld referenziert ist (und evtl. auch die - selbstdefinierte - Berechtigung zum Bearbeiten besitzt).
Damit könnte das dann funktionieren.
hth,
Stefan
--
2 Personen mit Halbwissen sind schlimmer als eine unwissende Person.
Auf zum neuen Modul!
am 28.04.2009 - 10:17 Uhr
OK, dann werde ich mich mal an die Arbeit machen!
Danke für die Hilfe!
P.S.: für weitere Ansätze bin ich natürlich nach wie vor dankbar!
Sehe Dir doch mal das Modul Panels etwas genauer an
am 28.04.2009 - 23:03 Uhr
Bevor Du Dich an die Arbeit mit dem eigenen Modul machst sehe Dir doch mal das Modul Panels etwas genauer an.
Man koennte mal testen was mit einer Panelseite moeglich ist die auf den Pfad node/%/edit hoert.
Und wenn Du einmal dabei bist:
Man kann auch normale Nodes, node/x, mit Panels anzeigen. Das Panel (Panelseite) hat dabei den Pfad/die URL node/%. In der Konfiguration dieser Panelseite musst Du festlegen auf welche Nodetypes die Panel URL node/% zutrifft.
Wenn also das Panel mit der URL node/% fuer den Nodetype "Unterehmen" zustandig ist ergeben sich daraus verschiedene Moeglichkeiten was damit angezeigt wird.
Edit
Das Panelmodul hat bereits eine Standard Panelseite mit der URL node/%node/edit
Folgende Task Handler hast Du dabei fuer das Node Editformular:
Deine Anforderung lautet:
... nur die Benutzer die einem Unternehmen zugeordnet sind, können auch die Daten des Unternehmens verändern.
Mit einer Panelseite URL node/%node/edit und dem Task "Access by user role" ersparst Du Dir also die Entwicklung eines eigenen Modules.
------------------------
Quiptime Group
Zuordnung
am 29.04.2009 - 07:30 Uhr
Moin!
Mit einer Panelseite URL node/%node/edit und dem Task "Access by user role" ersparst Du Dir also die Entwicklung eines eigenen Modules.
Nicht wirklich, da die Anforderung war, dass der Benutzer per user-reference diesem Node zugeordnet ist. Sonst müsste man ja pro Unternehmensseite eine Rolle (nur für diesen einen Benutzer) anlegen.
Stefan
Panels-Modul
am 07.05.2009 - 12:33 Uhr
Also, ich habe mir jetzt das Panels-Modul etwas genauer angeschaut - ist ja ein sehr mächtiges Tool! Nach meinen ersten Versuchen muss ich aber Stefan Recht geben, ich kann zwar die Bedingung "Access by user role" festlegen, aber dann bräuchte ich für jedes Unternehmen eine eigene Rolle - und das will ich dann doch nicht. Ich werde die Funktionen des Panels-Modul aber trotzdem noch genauer durchtesten, bin wie gesagt ziemlich überrascht von den Möglichkeiten die es hier gibt.
Dann wird's wohl doch ein eigenes Modul werden...
Danke nochmal für die bisherigen Tipps!
Hans-Jürgen
Zugriff auf CCK-Typ in einem Modul
am 07.05.2009 - 13:53 Uhr
In diesem Modul musst Du dann halt überprüfen, ob der aktuelle Benutzer (der sich gerade die Seite ansieht, oder node/%/edit für die entsprechende Seite aufruft) in dem entsprechenden CCK-Feld referenziert ist (und evtl. auch die - selbstdefinierte - Berechtigung zum Bearbeiten besitzt).
Ok, ich hab jetzt mal die Tutorials für das Erstellen von Modulen überflogen und hab mir die Beispiele genauer angesehen. Dabei bin ich auf das wahrscheinlich bekannte node_example.module (http://api.drupal.org/api/file/developer/examples/node_example.module) gestoßen. Wenn ich richtig verstehe, wird hier das Erstellen eines neuen Content-Typs von Grund auf beschrieben. Soweit so klar. Was ich jedoch nicht verstehe ist, wie ich den Zugriff auf meinen bereits vorhandenen CCK-Typ "Unternehmen" mit einem neuen Modul regeln soll/kann!? Gibt es andere Quellen wo dieser Anwendungsfall beschrieben ist? Hab bis jetzt leider nichts gefunden... Oder hat jemand selbst schon etwas in diese Richtung entwickelt?