TortoiseSVN
Wenn drupal oder bestimmte Module unter Versionskontrolle mittels Subversion gestellt sind, können Patches mit dem eingebauten Befehl diff erstellt werden.
TortoiseSVN bietet eine grafische Oberfläche für das Versionsverwaltungssystem Subversion.
Um einen Patch zu erstellen, genügt ein Rechts-Klick auf die Arbeitskopie im Windows Explorer und die nachfolgende Auswahl von TortoiseSVN » Patch erstellen. Im Dialog können dann die Dateien ausgewählt werden, die in den Patch integriert werden sollen. TortoiseSVN fragt dann nach dem Klick auf [Ok] nach dem Speicherort für den Patch.
Für die Erstellung von lesbaren Patches ist Erstellen von Patches unter Windows » Subversion zu beachten.
Warnung: TortoiseSVN erstellt Patches, indem es die letzte Version mit der aktuellen Arbeitskopie vergleicht.
Um Patches aus früheren Versionen zu erstellen, muss auf die Arbeitskopie mit der rechten Maustaste geklickt und dann TortoiseSVN » Log anzeigen gewählt werden (wobei der Dialog auch über den Repository Browser geöffnet werden kann). Danach können die zu vergleichenden Versionen ausgewählt und über Rechtsklick auf eine der ausgewählten Versionen und Zeige Unterschiede als unified diff verglichen werden. Der Standard-Texteditor sollte sich daraufhin mit dem erstellten Patch öffnen.
Hinweis: diff erzeugt unter Windows Dateien mit CRLF Zeilenenden. Ebenso werden "Backslashes" ("\") als Trennzeichen für Pfade verwendet.
Um die Patches auch für UNIX-Systeme zur Verfügung stellen zu können, müssen die "Backslashes" in "/" umgewandelt werden. Weiterhin müssen die Zeilenenden (mit Hilfe eines entsprechenden Editors oder eines dos2unix Programms) in LF (Unix line ending) ungewandelt werden.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Notepad++ zum Konvertieren
am 06.03.2009 - 21:30 Uhr
Zum Konvertieren der Patches in ein UNIX-taugliches Format ist unter Windows der Open-Source-Editor Notepad++ sehr gut geeignet (http://notepad-plus.sourceforge.net). Er kann zwischen Windows-, Unix- und Mac-Formaten konvertieren.
Und dank zahlreicher Erweiterungen ist er durchaus auch als Ersatz für eine "ausgewachsene" IDE zu gebrauchen.